SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 15
[..] laubens haben sie immer das Gebot der Nächstenliebe beachtet. Das Wort des Apostels Paulus: ,,Laßt uns Gutes tun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen." hat in schweren, wie in guten Zeiten Anwendung gefunden. So wurde Solidarität gelebt, bevor das Wort durch eine politische Bewegung in Anspruch gekommen wurde. ,,,.^ ,,, C ,-».,,,,,.·,.,. U . Unsere Welt ist seit einigen Jahren arg in Bewegung geraten. Nur weltfremde Optimisten glauben, Vergangenes wiederbele [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 17
[..] sondern auch auf die Gegenwart verweisen. Solidarität ist leider in der heutigen Zeit nicht allzu häufig. Als Beispiel dafür soll hier nur das Verhältnis EinheimischeAussiedler erwähnt werden, das in Zeiten knapper Kassen alles andere als spannungsfrei ist. Die SJD unter der Leitung von Ortwin Bonfert wird sich weiterhin verstärkt für die Belange der Spätaussiedler (oder Zuspätaussiedler?!) und deren Eingliederung in Deutschland einsetzen, die in letzter Zeit durch neue Veror [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 20
[..] nenschachtel überreicht. Die Kaffeetafel sei zu Ehren und aus Dankbarkeit für unsere Mütter gedeckt, sagte Samuel Liebhart, Vorsitzender der Gebietsgruppe. Die Mütter seien bereits in vorchristlichen Zeiten auf verschiedene Art und Weise geehrt worden, aber erst die amerikanische Lehrerin Anna Jarvis habe eine regelrechte Bewegung zu Ehren der Mütter in Gang gebracht, wonach Präsident Wilson am . Mai ihren Ehrentag als offiziellen Feiertag einführte. Aus den USA ist der [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 6
[..] n Sachsengeschichte mit seiner im . Jahrhundert hinzugekommenen Landlerproblematik hat es an sich! Die Autorin verfällt hier wie die meisten ihrer Interviewpartner jenem Mythos von der unverändert .zeitenüberdauernden, in ,,Brauchtum" und vorindustriellem Wertedenken verharrenden, abgeschotteten Lebenswelt der Sachsen und Landler. Damit kann man auch heute noch bei erwähnten Sachsen und Landlern ,,und deren Nachkommen in aller Welt", denen das Buch gewidmet ist, offene Türe [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1997, S. 5
[..] ihren Verfassern doch meist für den einmaligen gottesdienstlichen Gebrauch bestimmt. Erst seit Mitte des letzten, vor allem aber in unserem Jahrhundert begann man systematisch, Musik der vergangenen Zeiten aufzuführen. Im Zuge einer heroenorientierten Musikgeschichtsschreibung gerieten auf diesem Wege viele Kleinmeister - oft zu Unrecht - ins musikalische Abseits. Johann Knalls (gest. ) Pfingst-Dictum, Martin Fays (-) Himmelfahrts-Dictum und Philipp Caudellas ( [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 6
[..] us Belleschdorf, Wolkeridorf bei Schäßburg, Magarei, Mardisch und Engenthal an, eine grundsätzliche Regelung für den Umgang mit diesen Gütern zu schaffen, die uns über mehr als ein halbes Jahrtausend Zeiten und Stunden des Friedens und des Heils, der Gefahr und der Not angezeigt und eingeläutet, die unser Lob und unsere Bitten zum Himmel getragen, die unsere Herzen mit ihrem Klang bewegt, die uns geistig geprägt und die in dem allen eine außerordentliche Bedeutung im Leben un [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 11
[..] jährliche Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl. In den Aussprachen wurde zum letzten Punkt mehr Engagement von den Tanzgruppen in NRW gefordert. Des weiteren wurde der Wunsch geäußert, die Jugendfreizeiten wieder zu beleben. SJD Hessen Ein etwas anderes Frühjahrstreffen Eine Tradition fand ihre Fortsetzung beim diesjährigen Frühjahrstreffen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend im Jugendheim der DJO in Rodholz/Poppenhausen, Rhön, dieses Mal aber in neuer Umgebung. Das Jugend [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 16
[..] Unermeßliches haben wir verloren, aber die Zeit war nicht verloren!" (Dietrich Bonhoeffer) Man hat die einen und die anderen Thesen nicht selten mit Gottes Willen begründet. Man hat Gott wie zu allen Zeiten und in allen Situationen, nicht nur bei uns - für das eine und ebenso für das Gegenteil bemüht und zum Kronzeugen gemacht. Aber die Frage, die uns jetzt gestellt wird ist diese, ob wir wirklich von dem Gott gesprochen haben, für dessen Willen und Handeln es ein ,,Vorbild" [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 17
[..] . Die Heimatortsgemeinden sind unter dem unmittelbaren Schutz, unter dem wegweisenden Wort der Hl. Schrift und in der durch unsere Heimatkirche geschützten Tradition gestanden. Sie haben die schweren Zeiten der Anfechtung und Zerrüttung durch die völkische Erneuerungsbewegung und den kommunistischen Atheismus durchstanden, weil sie diesen Schutz erfahren haben, darum war es einwichtiges Anliegen des Hilfskomitees den Vertretern die Bedeutung von Glauben und Kirche in einer zu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 3
[..] tungen habe es schwere Unruhen beispielsweise im Gefängnis von Temeswar gegeben, wo durch Brandstiftung der Insassen das Dach eines Gebäudes abbrannte. Aus Solidarität mit den Häftlingen des schon zu Zeiten der nationalkommunistischen Diktatur berüchtigten Bukarester Gefängnisses Jilava; wo der Protest begonnen hatte, traten zusätzlich die Insassen von vier Haftanstalten in den Hungerstreik. Die Revolten richteten sich, so eine dpa-Meldung, gegen die Überbelegung' der Gefängn [..]









