SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 4
[..] o daß der spezielle Rentenbescheid eines Mitglieds auch aus anderen Gründen als aus den Prozent - zum Beispiel wegen ungerechtfertigter /-Kürzung oder wegen falscher Einstufung der ausländischen Zeiten - überprüft und angegriffen werden soll. Diese Überprüfung und diese Vertretung kann die Interessengemeinschaft leider nicht zusätzlich zu ihren Aufgaben kostenlos durchführen. Hier wird dem Mitglied dann ein Vorschlag gemacht, wie und zu welchem Honorar dieses Zusatzprobl [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 7
[..] isen führten ihn beginnend mit den fünfziger Jahren nach Hermannstadt und Siebenbürgen, wo er die Forschungen der dortigen Wissenschaftler über Jahrzehnte intensiv begleitet und in schwierigen Zeiten wiederholt mit dazu beigetragen hat, daß die Arbeit am Wörterbuch überhaupt fortgesetzt werden konnte. Er war es unter anderem auch, der, an den behördlichen Kontrollen vorbei, das Manuskript der ,,Bücherkunde zur Volks- und Heimatforschung der Siebenbürger Sachsen" von He [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 9
[..] rschiedliche Verfahrensweisen geherrscht hatten. Das Oberkonsistorium hat schon für / mit Erlaß vom . Oktober, Z. , die ,,Abstufung der Noten in Sitte, Fleiß u.s.w." vereinheitlicht. Es gab Zeiten, in denen eine schlechte Note in Sitte oder/ und in Religion zur Wiederholung der Klasse zwang, ohne Rücksicht auf die Leistungen in den Wissensfächern. Gewiß, in den heutigen Schulen wäre ein plötzlicher Bruch mit der Gepflogenheit üblicher Notengebung weder möglich noch [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1997, S. 13
[..] die Änderungen, die seit dem . Oktober in Kraft sind und worüber diese Zeitung ausführlich berichtet hat. Bei der Überprüfung des Steuerbescheids seien mehrere Punkte>zu beachten: Versicherungszeiten, Qualifikationsgruppe, Zuordnung zu einer Branchengruppe, Krankheits-, Urlaubs- und Fehltage sowie die Reduzierung um Prozent. Lauer riet den Betroffenen, unbedingt Widerspruch einzulegen und den zu nutzen, falls die Versicherungszeiten nicht zufriedenstellend [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 6
[..] April die von Martin Rill und dem Bundeskulturreferat der Landsmannschaft erstellte Fotodokumentation ,,Über Siebenbürgen. Kulturlandschaft in Luftbildaufnahmen" mit Fotos von Georg Gerster. Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von . bis . und von . bis . Uhr; mittwochs von . bis . und von . bis . Uhr; freitags von . bis . Uhr. Zur Ausstellung gibt es folgende Begleitveranstaltungen: . März, . Uhr: Eine Kulturlandschaf [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 10
[..] außerordentlich begrenzt ist. Daß man in einem bestimmten Gymnasium leichter als in anderen den Gang durch die Klassen und den Sprung über die Hürde des Bakkalaureats bewältigen konnte, war zu allen Zeiten geläufig. Häufiges Versagen Mundartautoren in Heidelberg Texte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart sind seit kurzem auch im Internet abrufbar In einer ersten Veranstaltung der Reihe ,,Mundartdichter im Gespräch", die von der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg initiiert wurd [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 10
[..] nd Theologie studierte und dann, unter vielfach gewandelten und schwierigen Umständen, Dienst in der evangelischen Kirche in Siebenbürgen getan hat. Es' wurde ihm nicht leicht gemacht, im Umbruch der Zeiten und Wertvorstellungen in das Pfarramt zu kommen. Wilhelm Georg wurde am . Januar in Kerz am Alt, wo sein Großvater, Karl Reich, Pfarrer war, geboren, als erstes von vier Kindern des Lehrers Wilhelm Friedrich Georg und seiner Gattin Anna, geb. Reich. Wenige Jahre nach [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 12
[..] chivar Gernot Nussbächer zu enttäuschen, erlaube ich mir, weiterhin skeptisch zu bleiben. Ich glaube, hier haben die Sprachforscher ihre Hausaufgabe noch nicht erledigt. Denn an und für sich sind die Zeiten, da man wegen der Bedeutung eines kniffligen Ortsnamens einfach dieses oderjenes Wörterbuch aufschlug, längst verstrichen. Weil Namen dieser Art untereinander ein gedankliches Beziehungsgeflecht aufweisen, werden heute allenthalben ganze neu Namenlandschaften untersucht. B [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 18
[..] feiern. Dies hob Pastor Thormeier in seiner Predigt, die ganz auf die beiden Hochzeitspaare abgestimmt war, besonders hervor. So wie das Diamantene Paar in Jahren Ehe vielerlei Probleme und harte Zeiten durchgestanden und dabei vier Kinder großgezogen hat, so wünschte er dem jungen Paar ebensolche große Liebe zueinander, Vertrauen und Ausdauer, um die Engpässe des Lebens zu meistern, wie von den Großeltern vorgelebt. Eine Diamantene Hochzeit bringt nicht nur die Familie z [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 1
[..] Hoffnungsverlust gebracht. Sie müssen sich fragen, ob Solidarität, so wie sie als Grundsatz gesellschaftlichen Zusammenlebens stets gefordert und von ihnen recht wohl auch geübt worden ist, heute, in Zeiten abnehmender Prosperität, nicht zum Luxusartikel verkommt, der nur noch scheibchenweise und in sparsam-strenger Auswahl der Adressaten verteilt wird? Nun wollen und müssen sie dagegen angehen und holen dazu nicht selten Argumente aus der Vergangenheit heran: Erinnertwird da [..]









