SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 3
[..] onn. -- Busse und Lastkraftwagen, die aus osteuropäischen Staaten nach Deutschland einreisen, müssen künftig genauso wie Fahrzeuge aus EU-Staaten mit Fahrtenschreibern zur Kontrolle von Lenk- und Ruhezeiten ausgerüstet sein. Ausländische Fahrzeuge können danach an den deutschen Außengrenzen zurückgewiesen werden, wenn die vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten werden. Einen entsprechenden Gesetzentwurf (Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Europäischen Übe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 4
[..] n wir keine deutsche Verstärkung erhalten." Wir werden uns dieser Visionen Roths vor allem heute bewußt, wo sie Wirklichkeit geworden sind. Ein Untergangskomplex hat jedenfalls die Sachsen seit Roths Zeiten stets mehr oder weniger stark beherrscht. Neue Schutzwehren Was Roth vorausgesehen, erfolgte . Unter dem Druck der revolutionären Umgestaltungen erklärte die Sächsische Nationsuniversität am . April alle Bewohner des Königsbodens für gleichberechtigt. Dazu schrie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 8
[..] dliches allgemeines Abkommen über Sozialversicherung wirksam ist, für die Entscheidung über die Entschädigung eine Stelle außerhalb des Geltungsbereichs dieses Gesetzes zuständig ist, b) Versicherungszeiten und Beschäftigungszeiten, die nach einer von einer europäischen Gemeinschaft erlassenen Rechtsvorschrift, die in der Bundesrepublik Deutschland verbindlich ist und unmittelbar gilt, nach einem für die Bundesrepublik Deutschland wirksamen zwischenstaatlichen Abkommen über S [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 9
[..] gt waren oder den in § Abs. Satz des Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetzes genannten Personenkreis entsprechen oder vergleichbar sind, werden als maßgebendes Entgelt für anrechenbare Zeiten höchstens vom Hundert des jeweiligen Durchschnittsentgelts der Anlage des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch zugrunde gelegt. Die Vorschriften über Mindestentgeltpunkte bei geringem Arbeitsentgelt sind nicht anzuwenden. Absatz Satz ist anzuwenden. () Absätze und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 11
[..] wurde. Die dazugehörige, technisch schwierige Kadenz wurde von Heike Nussbächer sehr gut vorgetragen. Mit einer Melodienfolge der Beatles aus den sechziger Jahren wurden Konzertbesucher an vergangene Zeiten erinnert. Die Akkordeonsolisten und -Solistinnen Kerstin Galosch, Florian Sträßer, Heike Nussbächer, Alfred Frim, Theresa Schramke und Kolja Steinmetzler erfreuten die Zuhörer mit bekannten Melodien. Eine Jugendmusikgruppe, geleitet von Andreas Melzer und besetzt mit Klari [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 21
[..] r in Heitau an. , :;'. Nach mehreren Blitzeinschlägen in Kirche und Turm wurde der erste Blitzableiter Siebenbürgens auf die Heltauer Kirchturmspitze montiert. Eine finanzielle Hilfe in schweren Zeiten war für die Heltauer der Kirchenschatz, der als wohlgehütetes Geheimnis von Kirchenvater zu Kirchenvater weitergereicht wurde. Was davon übrig blieb, befindet sich heute im Brukenthalmuseum in Hermannstadt. Im zwanzigsten Jahrhundert prägten die beiden Weltkriege die Gesch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 7
[..] ißt, mit bedeutsamen politischen Themen Rumäniens und Südosteuropas auseinandergesetzt und seine Gedanken in wissenschaftlich-analytischen Essays festgehalten. Wegen seiner unbeugsamen Haltung in den Zeiten der Diktatur und seiner intellektuellen Integrität genieße er in seinem Land und im übrigen Europa hohes Ansehen, das er für die Entwicklung des geistig-akademischen Lebens in Rumänien einsetze. Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften setzt die traditionsre [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 9
[..] vang. Lutherischen Kirche in Bayern, Pfarrer Heimo Liebl, begrüßt und der Dank für die Wahrnehmung der Patenschaft für das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen trotz finanziell schwieriger werdenden Zeiten zum Ausdruck gebracht. Die Anwesenheit des Aussiedlerpfarrers der EKD, Thomas Just, wurde mit Dankbarkeit aufgenommen. In ihren Grußworten gingen die Gäste in z. T. origineller und humorvoller Weise auf ihre Bezugspunkte zur Arbeit des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 10
[..] emeine Vergessenheit geraten sei. Oft war gerade die Selbstverständlichkeit in der Wahrnehmung der christlichen Lebensstationen ein Anstoß zur Besinnung und ein Rückhalt in Anfechtungen und notvollen Zeiten. Zu dem unsichtbaren Reisegepäck, das wir Aussiedler aus Siebenbürgen nach Deutschland mitgebracht haben, gehört das Wissen um die Ordnung des Lebens in der Bahn, wie sie uns die Bibel und unsere lutherische Tradition aufgezeigt haben. Eine erste Station auf dieser Lebensb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 11
[..] ende Hinweise, die in Einzelfällen der Rentenberechnung von Bedeutung sein können und die der Münchner Rentenberater Bernd B. Fabritius hier mitteilt. . Die Änderungen bei der Anerkennung der Arbeitszeiten vor dem . Lebensjahr betreffen ausschließlich die Beschäftigungszeiten gemäß des Fremdrentengesetzes (FRG). Das sind Zeiten ohne Beitragsleistung im Vertreibungs- oder Herkunftsgebiet, die nach dem am . März geltenden Bundesrecht jedoch Beitragspflicht begründet [..]









