SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 12
[..] us Folge vom . August dieser Zeitung hat Detlev von Larcher, SPD-Abgeordneter im Deutschen Bundestag, folgenden Brief an die Redaktion gerichtet: Wie Sie selbst schreiben, haben wir, die SPD- tenzeiten anerkennen und das FremdrentengeFraktion im Deutschen Bundestag, das sogenannte ,,Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz" als ganzes, einschließlich der Änderungen des Fremdrentengesetzes, abgelehnt. Wir halten Korrekturen im Fremdrentengesetz jedoch im Prinzip für [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 15
[..] z, Frauenreferentin, und Helga Hubbes. In der Pause gab es Erfrischungen, und man konnte eine Ausstellung besuchen, wo diesmal nur Kopfbedeckungen (für Fest und Alltag) aus verschiedenen Gegenden und Zeiten gezeigt wurden. Kaum zu glauben, welche Vielfalt es da gibt. Als das letzte Lied des Chores verklungen war und der Festsaal sich leerte, hatten wir das gute Gefühl, ein gelungenes Fest veranstaltet zu haben, und wünschten uns innig, unsere Kreisgruppe möge nochviele Jahre [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 16
[..] rg und das Münster besichtigt. Die Fußgängerzone lud mit ihrem Charme im Licht der Morgensonne zum Fotografieren ein. Am Dom ergriff uns ehrfürchtiges Staunen vor der großartigen Baukunst vergangener Zeiten. Abends erfuhren wir während einer Aufführung der Komposition ,,Ton und Licht" im Die Wehrkirche von Hunawihr im Elsaß, die an die gleiche Art von Kirchenbauten in Siebenbürgen erinnert. Münster viel von der wechselvollen Geschichte dieses monumentalen Sakralbaus, einer Ge [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 1
[..] hen und Vertriebenen gegeben habe, entwickle d e r Koalition gegen die Stimmen von Opposition und Bundesrat. sich allmählich zur Ausgrenzungsgesellschaft Damit gelten allgemein folgende Rentenkür- . Zeiten der Arbeitslosigkeit und Krankheit gegen Spätaussiedler, die man nur noch als Last zungen: erhalten ein geringeres Gewicht bei der Rentenempfinde, stellte Dürr fest . Bei allen Fremdrenten, die ab Oktober berechnung. Ein zweiter Schwerpunkt der Bundesvc-r- b e g i n [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 3
[..] ern des renommierten Schweizer Pressefotografen Dr. Georg Gerster (Zürich). Die Fotos sind im Wechselausstellungsraum des Museums in der zu sehen. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, zwischen . und . Uhr, an den Wochenendtagen zwischen . und . Uhr. Dauerausstellung geschlossen Bedingt durch die bevorstehende Neugestaltung der Dauerausstellung auf Schloß Horneck wird das Museum zwischen dem . Oktober und voraussich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 12
[..] -Werte durchsetzen? Antwort: Ja. Durch Vorlage von Lohnzahlungslisten oder von Auszügen daraus (Extrase din statele de platä), die in monatlichen Tabellen die Lohnunterbrechungen wegen Krankheit, Fehlzeiten etc. wiedergeben und erkennbar ordWeitere allgemeine Fragen zum Fremdrentenrecht können an Bernd Fabritius über das von der Landesgruppe Bayern eingerichtete Infotelefon: () -, jeweils am . und . Dienstag im Monat, zwischen . und . Uhr, gerichtet werde [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 2
[..] iche Veränderungen im Selbstund Fremdbild der Siebenbürger Sachsen wies Dr. Edith Konradt (München) anhand gekonnt ausgewählter und interpretierter Textpassagen aus den Romanen ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" von Heinrich Zillich, ,,Das jüngste Gericht von Altbirk" von Erwin Wittstock, ,,Vaterlandstage" von Dieter Schlesak und ,,Grenzsteine" von Franz Hodjak nach. Daniel Eiwen (eigentlich: Doru Chiricä, Köln) lieferte Momentaufnahmen zum Bild der Siebenbürger Sachsen in der ru [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 3
[..] fehlt. Wenngleich: Die evangelische Kirche in Siebenbürgen hat sich ganz im Sinne von Roth unterdessen geöffnet, und auch das sächsische Schulwesen ist auf der Suche nach neuer Identität wie zu Roths Zeiten. Aufkeimendes Handwerk und Kleinbetriebe auch in der Landwirtschaft, von Roth einst befürwortet, machen gegenwärtig im Karpatenbogen von sich reden, wie sich ferner auch das Siebenbürgen-Forum und die deutschsprachige Presse bemerkbar macht in Bemühungen um den Erhalt von [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 7
[..] t der Ankunft der Flüchtlinge aus Siebenbürgen in dieser Gegend. Er hatte sie damals betreut und betonte nun, daß der Zusammenhalt der Gemeinschaft für jeden einzelnen immer noch wichtig sei, auch in Zeiten des Wohlstands. Die Feierstunde schloß mit dem Siebenbürgen-Lied. Bei dem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus Frohner begrüßte Mag. Mathias Göttfert aus Gänserndorf als Sprecher der Mistelbacher die Anwesenden. Mag. Wilgerd Nagy stellte sich als neuer Vereinsobmann der Sie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 11
[..] die Heimatfindung möglich. Nach einer Nacht, in der nicht nur getanzt, sondern auch gesungen und gelacht wurde, waren sich alle Beteiligten einig, daß sie das gelungenste Kleinschelker Treffen aller Zeiten miterlebt hatten. Und dafür danken wir vor allem Hans Weiss, Hans Stolz und Andreas Stühler sowie den zahlreichen anderen Vertretern der Böblinger Nachbarschaft. Doch der Erfolg lag nicht nur an der perfekten Organisation, für die wir die Böblinger bewundern, sondern auch [..]









