SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 5

    [..] waltung war gekennzeichnet durch große Sachkenntnis und Objektivität, wobei die Belange der gesamten Hochschule stets im Vordergrund standen. Mutig und kämpferisch hat er sich auch in den schwierigen Zeiten des Umbruchs an den Hochschulen in den siebziger Jahren für die Aufrechterhaltung eines geordneten und gewaltfreien Studienbetriebs eingesetzt. Hans Henning entstammte einer armen Hermannstädter Schneidersfamilie, und sein Ringen ums Überleben begann schon im Alter von sec [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 8

    [..] nieren, kommt Schulen eine Rolle kultureller Brennpunkte zu,, die sie unter normalen, Umständen nicht.habe.n, N.ienia.n.cf>scheint das, b£ss.er begriffen zu haben als die Siebenbürger Sachsen, die in Zeiten der Krisen ihre"Schulen als eine Frage der Schicksalsentscheidung aufgefaßt haben, für die ihnen kein Einsatz zu hoch war. Das bestimmt auch gegenwärtig die Einstellung zu dem neuen Schulgesetz mit. Allerdings genügen Schulen solchen Ansprüchen nur, wenn sie auf der Höhe d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 3

    [..] eien verabschiedet, der Bundesrat hat jedoch auch diesen Teil des Sparpakets abgelehnt. Der Gesetzentwurf von CDU/CSU und FDP sieht einschneidende rückwirkende Änderungen für die Anrechnung der Rentenzeiten aus den Herkunftsländern (z. B. Rumänien) vor. Stichtag der Änderungen Das Gesetz muß nach der Ablehnung im Bundesrat im Vermittlungsausschuß beraten werden. Danach - voraussichtlich am . September - müssen die Änderungen nochmals im Bundestag mit der dann erforderlichen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 5

    [..] Jahres statt. Anmeldungen bei Günter Czernetzky, a, App. , München, oder bei Anita Lulay, , Stutensee. hört, weil er, so wie er sich in zurückliegenden Zeiten als Mensch und Künstler nie selbstverleugnet hat, die eigene Vergangenheit auch heute nicht verleugnet, da er sich mit den immer noch wachen Sinnen und in der bewundernswert geistigen Frische seiner späten Jahre einer neuen ,,Freiheit" erfreut und sich ihrer in der schöpfe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 1

    [..] zu kommen: am . Juni beim Empfang des Bundespräsidenten Roman Herzog im Schloß Augustusburg in Brühl, am . Juni beim Empfang der Botschaft Rumäniens in Bonn und am . Juni im Hotel ,,Vier Jahreszeiten" in München bei einer Begegnung, zu der lliescu eigens die Vertreter der Landsmannschaften eingeladen hatte. Präsident lliescu zeigte sich dabei bereit, sich der vom Bundesvorsitzenden Volker Dürr und seinen Amtskollegen von den anderen Landsmannschaften vorgetragenen Prob [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 2

    [..] ach Redaktionsschluß dieser Ausgabe, in einer Sondersitzung des Bundestages in dritter und letzter Lesung diskutiert. Der Gesetzentwurf der CDU/CSU und FDP sah einschneidende Änderungen für die Rentenzeiten aus den Herkunftsländern (darunter auch aus Rumänien) zu Lasten der Aussiedler und Spätaussiedler vor, die in den ersten beiden Durchgängen von den Koalitionsfraktionen bereits beschlossen wurden. -Prozent-Kürzung für die Zeiten aus den Herkunftsländern Diese Zeiten soll [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 5

    [..] ezieret, sondern so steif und berkräftiget worden, daß keine Veränderung der Fürsten noch gewaltige Abtrennung oder Abgang, noch falsche betrügliche Nachstellungen, noch beschwerliche böse Zeitungen (Zeiten) sie hätten umstoßen oder ausrotten (können). Daß aber alles nicht ohne Ursach, welches zu erlernen aus unserer Nation Insiegel herumb Schrift mit diesen lateinischen Worten, die den ganzen Handel unseres Hierseins kürzlich anzeigen: Ad retinendam coronam." (Zum Schütze de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 1

    [..] eschämenden Aussiedlerdiskussion der SPD im Frühjahr dieses Jahres und schon werden die deutschen Neubürger aus Osteuropa mit einer neuen Hiobsbotschaft konfrontiert: Die Bezüge für rentenmaßgebliche Zeiten aus den Herkunftsländern sollen zukünftig um Prozent, in manchen Fällen gar um die Hälfte, reduziert werden. Der Vorschlag zu dieser massiven Kürzung, die im Rahmen des Entwurfes zum Wachstums-und Beschäftigungsrdrderungsgesetz (WFG) am . Juni im Bundestag zur Debatte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 2

    [..] ite ) Vertriebene und Aussiedler, die von bis weit in die er Jahre übersiedelt sind, konnten davon ausgehen, daß ihre Arbeitsjahre im Herkunftsland in gleicher Weise wie bundesdeutsche Arbeitszeiten später einmal bei ihrer Rente berücksichtigt werden. Daß auch diese Aussiedler, die schon sehr früh in die Bundesrepublik Deutschland zugezogen sind, nunmehr - soweit sie noch keine Rente beziehen - von dieser erheblichen Kürzung ihrer Arbeitszeiten im Herkunftsland betrof [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 4

    [..] , Bücher, Kalender, Kunstfotos, Graphiken, Aquarelle, Hinterglasmalerei u. a.), einen von Ursula Philippi organisierten Orgelbasar in der Ferula der Stadtpfarrkirche, ferner ,,Musik und Tanz zu Huets Zeiten" im Hof des Alten Rathauses sowie einen gelungenen Diavortrag von Friedrich Philippi zum Thema ,,Wenn Worte dich anschauen". Personen beteiligten sich abends am gemeinsamen Essen und Tanzen im Kulturheim in Neppendorf, wobei die HDH das Essen der in Hermannstadt lebend [..]