SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 15
[..] Illingen: Anna Keul, Sprecherin der Stolzenburger, und Bürgermeister Jochen Protzer. In der Stromberghalle wurden nach dem schmackhaften Mittagessen Neuigkeiten, aber auch Begebenheiten aus früheren Zeiten ausgetauscht. Drei Betreuerinnen hatten mit viel Sorgfalt verschiedene Spiele für die Kinder vorbereitet. Für jung und alt gab es Waffeln und Kakao bzw. Kuchen, der von Erna Zimmermann, Agnetha Schieb, Lisj Pelger, Agnetha Schwarz u.a. gespendet wurde. Herzlichen Dank dafü [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 16
[..] n Kirche zu Garching ab. Er bezog sich unter anderem auf das Zeitgeschehen unserer Siebenbürger Sachsen und betonte, daß wir uns in einem Zug befänden und keiner wisse, wo er aussteigen solle, da die Zeiten so ungewiß seien. Der Kirchenchor unter der Leitung von Ulrike Binder gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit; an der Orgel spielte Udo Wagner. Im Namen aller Kleinschenker sei dem beliebten Pfarrer Braisch gedankt, da ihm und seiner Familie kein Weg zu weit ist, wenn [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 6
[..] Würdigungen Klelns hervor, die bedeutende Persönlichkeiten des kulturellen Lebens verfaßten, wie etwa der Journalist, Schriftsteller und Literaturhistoriker Paul Fechter (-) in ,,Menschen und Zeiten" () und ,,An der Wende der Zeit" (), dann der Schriftsteller, Journalist und Arzt Peter Bamm, eigentlich Curd Emmrich (-), in ,,Eines Menschen Zeit" () und schließlich der Dirigent Bruno Walter, eigentlich Schlesinger (-), in ,,Thema und Variati [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 12
[..] die guten Speisen. Unser innigster Dank ergeht an die Aussiedlerarbeit beim Kirchenamt der evangelischen Kirche in Deutschland und deren Vertreter. Auch danken wir der Bundesregierung, die diese Rüstzeiten unterstützt und fördert. Unvergeßlich bleibt uns diese Zeit im grünen Herzen in Oberbayern. Johann Hartel, Leverkusen Seniorenerholung des Diakonischen Werkes Augsburg in Lechbruck Noch Plätze frei! Erläuterungen zur Seniorenerholung in Lechbruck: Wie in den Vorjahren [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 17
[..] Michael Kraus in Nürnberg, der am . September Jahre alt geworden ist. Viele Schülerinnen und Schüler sind in den über Jahren seiner Tätigkeit durch seine Hände gegangen. Oft hat er schwierige Zeiten durchstehen müssen: als Mitte der dreißiger Jahre seine Schüler ihre Abgangsprüfung plötzlich in rumänischer Sprache ablegen mußten, als er zwischen und den Rektorsessel an einen Volksgruppentreuen abtreten mußte, als er ab als einfacher Lehrer die Anordnung [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 26
[..] zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Emilie (Molly) Leonhardt geborene Petri *aml. . in Kronstadt tarn . . in Riederich ist nach einem langen Leben mit vielen schönen, oft auch schweren Zeiten nach geduldig ertragener langer Krankheit sanft entschlafen. In Liebe und Dankbarkeit: Nichte: Hella Meixner Neffen: Horst und Isolde Heldsdörfer mit Margot und Raimar Günther und Venera Heldsdörfer mit Heike und Dirk Dieter und Wibke Heldsdörfer mit Berid und Kay Die Beer [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 3
[..] chlossenen auch Hoffnung und Zuversicht sowie das Gefühl, nicht vergessen worden zu sein. Daß bei altbekannten Weisen und Liedern - oftmals die Tränen in den Augen - wehmütige Erinnerungen an frühere Zeiten geweckt wurden, war nur allzu natürlich. Orchester-Chef Reißner verstand es in solchen bewegenden Augenblicken, mit Musik, aber auch persönlichen Worten eine Brücke zu bauen, die von der Vergangenheit in die Gegenwart führt und Mut macht für die Zukunft. Wie dies von den G [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 5
[..] in allem nicht mehr als gute hundert Jahre alt. Die ersten der insgesamt zehn Beiträge, die auf genannte Einleitung folgen, sind diejenigen von Horedt und Huttmann. Während sie sich für die ältesten Zeiten in der Geschichte Siebenbürgens gut ergänzen, bietet letzterer bezüglich der frühen Ethnographie in dankenswerter Weise einen brauchbaren Überblick von den Agathyrsen bis auf die Slawen, der um so beachtlicher ist, als er eigentlich nur als Einführung bzw. Gerüst für seine [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 7
[..] imkehrte, ohne zu ahnen, daß bald danach eine neue Diktatur - die des kommunistischen Regimes -- ihn demütigen und seine berufliche Tätigkeit einengen werde. Doch als Stadtarchitekt gelang es ihm, in Zeiten parteipolitisch und staatlich gelenkter Ignoranz und unterschwelligem, kaschiertem Chauvinismus das historisch geprägte Angesicht Hermannstadts vor der ,,Systematisierung" Ceausescus zu schützen, um so ,,zu bewahren, was Jahrhunderte hindurch gewachsen und bewahrt worden w [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 9
[..] e zeigte auf, daß das Begriffspaar ,,Oben" und ,,Unten" Bestandteil der verschiedenen Erzählformen geworden ist: Berichte, Erzählungen, Anekdoten, Schwanke, Witze und Sprüche. In politisch unsicheren Zeiten wurde der erzählerische Austausch zwingend. Tragische Vorfälle (z. B. bei illegalen Grenzüberschritten) hörten sich sagenhaft an, gelungene Fluchtversuche erhielten märchenhafte Züge, während das Zusammentreffen zweier Kulturen (,,Oben" und ,,Unten") Anlaß für viele Schwan [..]









