SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 28

    [..] nbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München, unter KA -. Anzeigentexte bitte deutlich schreiben Wir suchen Auszubildende oder Umschüler zu Zahnarzthelfern Günstige Arbeitszeiten, zwei freie Nachmittage. Dr. Harald Schuster, /I, München. Liebe Landsleute - Wenn Sie an' Ihrem Leben etwas ändern und die eigene Zukunft selbst in die Hand nehmen möchten, dann haben wir genau das richtige für Sie: ein seriöses Zusatzeinkommen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 5

    [..] are Erfindertätigkeit wurde Stof wiederholt ausgezeichnet, darunter mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis; wurde ihm Gustav Felix Stof Hermann Obert Der Menschheit Traum seit ewgen Zeiten, Der Wunsch, Der unerfüllbar schien, Das unbekannte Weltall zu durcheilen Und vorzustoßen In die Ewigkeit, Dort, wo die Grenzen unseres Denkens, Überschritten, Sich öffnenfür des Menschen Geist. .. Der Menschheitstraum Ist wahr geworden. Der Mensch bewegt sichfrei im All A [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 13

    [..] ppung Heimgekehrten, ins Ausland Verschlagenen oder in der Deportation Verstorbenen sowie mehrere Erlebnisund Erinnerungsberichte über die Jahre der Zwangsarbeit in den Lagern der Sowjetunion und die Zeiten der Not und Angst im Schäßburg der Zurückgebliebenen. Das äußerst aufschlußreiche Buch, das in der Hausbibliothek keiner aus Schäßburg kommenden Familie fehlen sollte, kann am . und . August, beim Treffen der Schäßburger in Heilbronn, für DM erworben werden. Für die [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1994, S. 16

    [..] für uns, wofür ihnen auch auf diesem Wege herzlich gedankt sei. Die Krönung unseres Beisammenseins waren die drei Gottesdienste, die wir mitgestalteten mit Orgelspiel und Gesang ,,wie in guten alten Zeiten". Am Mittwoch, dem . Juni, der in Siebenbürgen als Peter-und-Pauls-Tag gefeiert wird, fuhren wir zum Gottesdienst nach Großpold, wo wir anschließend mit Krapfen und einem guten Tropfen geehrt wurden. Außerdem machten wir Ausflüge nach Mühlbach, Karlsburg und Hermannstadt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 2

    [..] , Anlaß zu den nachfolgenden Zeilen gab. Die Geschichte hat ihre Vorgeschichte. Dieter Heckelmann, seit gut drei Jahren Innensenator der Großen Koalition aus CDU und SPD in Berlin, ist schon seit den Zeiten seiner Präsidentschaft an der ,,Freien Universität" im Visier linker Kritik. Sein neuer Job als Mann für innere Ordnung ließ die Attacken gegen ihn nicht weniger werden. Jeder Anlaß war gut genug, ihm nach Strich und Faden am Zeug zu flicken. Immer wieder wurde versucht, i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 8

    [..] en ließ man die vergangenen Jahre Revue passieren: Das Ehepaar hat Freude, aber auch Leid erfahren; tiefer Glaube an den Beistand des Allmächtigen gaben den beiden immer wieder Kraft, die schweren Zeiten zu ertragen. So mußte die junge Frau im Januar in die Deportation und gebar in Rußland, fern der Heimat und des Gatten, ihr erstes Kind. Mutter Johanna und Tochter Gudrun kehrten im Dezember wohlbehalten in die Heimat zurück: der Vater durfte sein Töchterchen unb [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 9

    [..] Martinsklause" bekannt sein müßte. Die Tagesfahrt soll uns, wie auch die vorangegangenen, die hiesige Heimat näherbringen, vielleicht die Eingliederung mancher Landsleute leichter machen. Die Abfahrtszeiten sind folgende: . Uhr - Neutraubling-Übergangsheim; . Uhr - Regensburg-Hohes Kreuz (Ecke ); . Uhr - Regensburg Hauptbahnhof; . Uhr - Regensburg Wolfgangkirche; . Uhr - Regenstauf-Tankstelle. Einschreibungen bis spätestens zum . August, . U [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 1

    [..] nd der Gemeinschaftssinn mehr und mehr, nach dem Umsturz von in Rumänien brach er fast gänzlich zusammen. Hermannstädter deutscher Zunge soll es heute noch geben; waren es zu den Glanzzeiten der ,,Villa Hermani". Jene Zeiten sind vorbei, aber mit ihnen geschwunden sind offenbar die Erinnerungen der Fortgezogenen an diese Stadt nicht, in der man geboren wurde, gelernt und mitunter auch gearbeitet hat. Ihrer Nostalgie frönend, waren rund einstige Ober- und U [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 2

    [..] nd Österreich ist es selbstverständlich, daß sie bei einem Besuch in der alten Heimat das Gespräch mit ,,ihrer" Kirche suchen, der sie sich nach wie vor eng verbunden fühlen, deren Probleme in diesen Zeiten des Umbruches sie verstehen wollen und der sie bereit sind zu helfen, wann immer es notwendig ist. · In Vorträgen geschildert und auf Besichtigungen vorgeführt wurden den Besuchern aus Deutschland und Österreich die zahlreichen heutigen deutschen Einrichtungen in Hermannst [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 7

    [..] n Gefahren vor Vernichtung in den Besitz der Regius-Nachfahren in Wien gelangt ist, wo es sich heute noch befindet. Dieses Buch ist im Inneren zum Teil ausgehöhlt. Vermutlich hatte es in historischen Zeiten als Versteck für nicht näher bekannte Gegenstände gedient. Das zweite Dokument ist ein Adelsdiplom für Johannes Regius aus dem Jahr , ein mit den Siegeln des Kaisers Leopold I. versehenes und von ihm persönlich unterzeichnetes Pergament, das für treue Dienste verliehen [..]