SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 5

    [..] .Februar Siebenbürgische Zeitung Seite · -- « ; - · · * : Aus dem GundelsheimerKulturzentrum Damoklesschwert über Wissenschaftszentrale Burg und Schloß Horneck haben schon oft schwere Zeiten erlebt, sie haben Institutionen kommen und gehen sehen seitdem im . Jahrhundert die Brüder von Horneck mit ihrem Eintritt in den Deutschen Orden auch diesen Besitz einbrachten. Das Schloß steht auch heute, und das Erbe des Deutschen Ordens wird weitergeführt -- von diesem selbs [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 2

    [..] r ,,Rumänischen Volksrepublik" am . Dezember letzten Jahres (wir berichteten) sowie die Sendung in der Neujahrsnacht. Paul Everac hatte dabei in eigener Regie ein Festprogramm ausjüngst vergangenen Zeiten bis morgens in die Haushalte rieseln lassen und dadurch ,,die ganze Nation beleidigt", wie Kommentatoren daraufhin bemerkten. Zu seinem Nachfolger wurde Dumitru Popa berufen. Der Mann, der bei Tärnäveni geboren wurde, hat Rechte studiert und war abwechselnd als Journalist [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 3

    [..] chsprachigen Institutionen zum Teil gelungen, in einem diktatorischen System demokratische Werte zu lehren, und das war wohl die größte ideelle Leistung von Individuum und Gemeinschaft in ,,dürftigen Zeiten". Die Tagungsteilnehmer, vorwiegend aus Siebenbürgen stammende Jungakademiker, lieferten zustimmend die schönste Bestätigung. Die Referate hatten Themenkreise beleuchtet, die bis dato - politisch oder menschlich bedingt zum großen Teil verdrängt, links oder weit weg liegen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 4

    [..] Generation, die den Krieg erlebt und der Verschleppung durch rumänische oder sowjetische Truppen ausgesetzt war: persönliche gesundheitliche Beeinträchtigungen und Nichtanrechnung von entsprechenden Zeiten auf die Rente. Die Nachwirkungen müssen noch vorhanden sein und glaubhaft gemacht werden. Es muß eine fortdauernde Nachwirkung in den Benachteiligungen noch am . . erkennbar gewesen sein. Nicht neu, sondern bereits in den bisherigen, vorläufigen Richtlinien vorhan [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 6

    [..] gehöre wohl die Suche nach Entspannung in unberührter Bergwelt, die Entdeckung bislang unbekannter Naturschönheiten ebenso wie eine wachsende ,,Skilift- und Pistenverdrossenheit", die von langen Wartezeiten einerseits und beeinträchtigtem Skivergnügen auf übervölkerten Pisten andererseits verursacht wird. Mit der wachsenden Zahl der Skitourenfreunde wachsen leider auch die Ziffern der Unfallstatistiken. Gleichzeitig mehren sich auch die Verstöße gegen die geschriebenen und un [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 8

    [..] ich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Die Zoltners - ein Jubelpaar Es waren schwere Zeiten, am . Feber , als die Wienerin Traute Petrik und Louis Zoltner, gebürtiger Kronstädter, sich zur Ehe das Jawort gaben. Jahre danach, zur Goldenen Hochzeit, ist es wohl nur recht und billig, daß auch ,,wir" nebst der engen Familie herzliche Glückwünsche überbringen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 9

    [..] lein sie grenzen uns dadurch erneut aus und machen rechtsradikal denkende und handelnde Menschen unwillkürlich auf uns aufmerksam. ,,Schlafende Hunde" werden geweckt und in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stellen sich manche die Frage: Was suchen die hier, nehmen sie uns Arbeitsplätze weg? Es wäre hilfreicher, wenn bei der Einordnung der Aussiedler daran'gedacht werden würde, daß im Galaterbrief steht: ,,Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 11

    [..] rn, das Singen von Weihnachtsliedern (am Klavier Frau M. Weiß), Gedichtvortrag und Worte zur Bedeutung der vier Kerzen am Adventskranz ließen auch diesmal Erinnerungen wach werden und über vergangene Zeiten in der alten Heimat plaudern. Die Frauen, die Kaffee, selbstgebackene Plätzchen und Punsch vorbereitet hatten, trugen mit Spenden zur Aktion ,,Brot für die Welt" bei. Unser Siebenbürger-Chor (Leitung: Ludwig Seiverth) wirkte zu den Anlässen, ob freudig oder traurig, immer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 4

    [..] ebenengesetz fallen und die Vorteile dieses Gesetzes beanspruchen. Auch die Rumäniendeutschen werden realistisch genug sein, sich zu sagen, daß das Vertriebenenrecht der Nachkriegszeit nicht für alle Zeiten unverändert erhalten bleiben kann; angesichts der elementaren Veränderungen, die sich in den Staaten des Ostblocks vollzogen haben und noch vollziehen. Es ist andererseits auch zu verstehen, daß von denjenigen, die bis heute ausgeharrt und die unter den gegenwärtigen wirts [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 8

    [..] werden. Das führt dazu, daß bei Rentenantragstellung vor dem .. die Zeit ab Zuzug ins Bundesgebiet bis zur Rentenantragsteilung zur Hälfte oder die zweite Hälfte dieser Zeit zu neun Zehnteln mit Zeiten der Pflichtmitgliedschaft belegt sein muß bzw. bei Rentenantragsteilung ab dem . . in der letzten Hälfte der Zeit ab Zuzug bis Rentenantragsteilung neun Zehntel der Zeit eine Pflicht- oder Familienmitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenversicherung bestanden hat. [..]