SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 20

    [..] München, , Rückgebäude; direkt am Baldeplatz, erreichbar mit Bus vom Hauptbahnhof (Haltestelle ) oder Goetheplatz. Telefon () , privat () Öffnungszeiten: Montag mit Donnerstag von .- Uhr Freitag von .- Uhr, Samstag von S- Uhr kg geräucherte Bratwurst ,-- DM kg rohe Bratwurst ,-- DM kg Leberwurst ,-- DM kg Blutwurst ,-- DM kg Preßwurst ,-- DM kg Zwirnwurst . . . ,-- DM kg Grammeln ,-- [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 9

    [..] truktur des Diakonischen Werks der EKD eingebunden sind ( Einrichtungen mit Mitarbeiterinnen), haben Heimatkirche und Hilfskomitee einen Platz im Handeln und im Herzen des Präsidenten. In Zeiten, in denen die Grenzen nach Rumänien noch fast undurchlässig waren, ist es ihm mit seinen zuständigen Mitarbeitern (wir denken an Diakon Brakhage) gelungen, im geduldigen Dialog mit rumänischen Behörden, Türen zu öffnen für ein ökumenisch-diakonisches Handeln. Hilfssendunge [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 16

    [..] ehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Herzlichen Glückwunsch zur Gnadenhochzeit ( Jahre) am . April an Ilse und Julius von Roll. Die Kinder ren Zeiten in Krieg und Nachkrieg gut überstanden worden sind. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden Erinnerungen ausgetauscht. Wegen anderen Verpflichtungen konnten nicht alle Geladenen an der Zusammenkunft teilnehmen. Daher wurde in Erwägung gezogen, ähnliche Treffen noch zu ve [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 2

    [..] Dr. Ernst Harms RECHTSFRAGEN Gesetzliche Rentenversicherung Übergangsvorschriften zum Fremdrentengesetz fürVersicherte aus Rumänien Wie bekannt, ist das Gesetz, nach dem die in Rumänien gearbeiteten Zeiten für die deutsche Rente anerkannt worden (FRG), in den letzten Jahren oft geändert worden. Über die jeweiligen Änderungen wurde wiederholt berichtet. Die Änderungen gelten jedoch nicht für alle Versicherte, es kommt vielmehr auf das Datum des Zuzuges nach Deutschland und au [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 13

    [..] , Luise Ohsam, Maria Kremer, Margarete Maithert, Ute Martini, Heide Roth, Helge Krempels und Alfred Mrass auf. Souffleuse war Christa Ohler. Mancher Zuschauer erinnerte sich während des Abends an die Zeiten in Siebenbürgen, an die Tradition der Theateraufführungen in unseren Dörfern während der Winterzeit, an die damit verbundenen Unterhaltungen und Bälle. Bei solchen Theaterabenden zeigten sich Dorfbewohner oft von ganz unbekannten Seiten, es wurde das schauspielerische Tale [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 9

    [..] enschristologie als Lebenschristologie im Sinne des Liedes: ,,An deine Leiden denken wir, Herr Jesus Christ, und danken dir, daß du so willig ihre Last, zu unserem Heil getragen hast." Nicht zu allen Zeiten, aber in Zeiten der Wüstenwanderung, der Heimsuchung und des Leides war dieser Christus der Helfer und Retter. Als Anfang des . Jahrhunderts Mathias Grünewald in Isenheim einen Altar für die Spitalskirche malte, da hat er' diesen Jesus Christus als den Arzt und Helfer vo [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 2

    [..] Zu /-Kürzung bei der Rentenberechnung Neuer Gerichtsentscheid zu einem alten Problem Bundesrechtsreferent für Sozialfragen der Landsmannschaft erwirkte Urteil zugunsten einer %-Anrechnung der Rentenzeiten Der Bundesrechtsreferent für Sozialfragen der Landsmannschaft, RA Ernst Bruckner (München), hat kürzlich erneut einen Prozeß in Sachen Kürzung der Rentenzeit um Vt> geführt. Seit dem Rentenreformgesetz von ist diese Kürzung bekanntlich erneut sehr wichtig geworden, da [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 7

    [..] her, Pfinzig und Stromer (!) gewesen seien. Es erscheinen auf anderen Buchseiten " ihre Bezeichnung aus dem Jahre zu Ehren des mittelalterlichen Stromergeschlechtes erhielt, das vor Zeiten das Schloß in Reichelsdorf besessen habe. Der Nachname ,,Stromer" wurde andererseits vom Nestor der siebenbürgisch-sächsischen Namenskunde, Dr. Fritz Keintzel-Schön, in seinem bekannten Werk über die siebenbürgisch-sächsischen Familiennamen aus Gründen, die hier nicht weit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 8

    [..] die drohende Gefahr aufmerksam machen und sie bitten, eine schnelle und unbürokratische Entscheidung herbeizuführen. Der Fehlbetrag von DM ist eigentlich lächerlich gering, auch in so schweren Zeiten der allerorten notwendigen Einsparungen! . Die deutsche Öffentlichkeit ansprechen, denn es geht um deutsches Kulturgut, um deutsche Geschichte, um die Identität einer deutschen Gruppe, die sich nur bei Wahrung dieser Identität sinnvoll in Deutschland integrieren kann und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 28

    [..] r Anzeigen, möglichst leserlich, Ihren Namen und Ihre genaue Anschrift! Sie erleichtern uns damit unsere Arbeit und tragen mit dazu bei, daß Ihre Anliegen glatt und zeitgerecht bearbeitet werden. Die Zeiten der hohen Zinsen sind vorbei! Setzen Sie auf die Immobilie! - Als Eigenheimerwerber sichern Sie sich langfristig einen niedrigen Zins und einen hohen Steuervorteil - Als Vermieter einer Neubauwohnung werden Ihnen in der Regel über Mieteinnahmen und Steuerrückzahlungen die [..]