SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 12

    [..] ke und eventuell eine kleine Orgel einer ebenfalls aufgelassenen siebenbürgischen Gemeinde zu überführen. Im großen Dom im Kreisvorort unserer Partnergemeinde, Bad Wilsnack, befindet sich bereits aus Zeiten des . Jahrhunderts ein aus Siebenbürgen stammender Lichterbaum. Solche waren noch vor drei Jahrhunderten als Symbol der Geburt Jesu bekannt, bis später der Tannenbaum das altchristliche Symbol verdrängte. Pfarrer Dr. Reinhard Müller-Zetsche, der Siebenbürgen erstmals bes [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 14

    [..] traditionelle Holzfleisch schürten, gab es unter der mittleren und älteren Generation eifriges Händeschütteln und Wiedersehensfreude. ,,Es ist immer wieder schön, wenn man feststellen kann, daß, über Zeiten und Entfernungen, unsere Landsleute zusammenhalten und zusammenfinden, ihr Zusammengehörigkeitsgefühl wie eh und je besteht." Vorstand Josef Hayn begrüßte die zahlreich angereisten Gäste - rund hundert -, denn die Kreisgruppe Kaufbeuren umfaßt in ihrer Mitgliedschaft Sachs [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 8

    [..] ruch von Francis Bacon: ,,Nichts macht einen Menschen argwönischer, als wenig zu wissen", anführen und im folgenden diesen Spruch auch zu einem Lösungsvorschlag benützen. In schweren, problematischen Zeiten zeigt sich, welche Arbeit vorher geleistet wurde, ob man bei seinen Mitgliedern und Mitarbeitern ein echtes Vertrauen hat aufbauen können. Wenn man sich gegenseitig gut kennt, gut übereinander informiert ist und sich gegenseitig richtig einschätzen kann, darf Verständnis u [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 13

    [..] ig, nicht schwer, Erinnerungen aufzufrischen; sie mußten sich eher an die veränderten Familiennamen gewöhnen, die die nun -jährigen führen, sie aber nicht hinderten, in aller Vertrautheit von den Zeiten zu reden, die zu den schwersten ihres Lebens gehören. Mit dabei waren ebenfalls einige der Wehrmachtsangehörigen, die unversehens in die Eisenbahnwaggons der Deportierten gerieten, um deren Zahl aufzufüllen. Sie erlitten das glei^ ehe Schicksal wie die Verschleppten, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 2

    [..] algesetzbuches (SGB VI) - vorher § RVO - werden Renten bei gewöhnlichem Aufenthalt im Ausland nur in Höhe der sogenannten ,,Auslandsrente" (§§ , , SGB VI) gezahlt. Wichtig ist hierbei, daß Zeiten nach dem Fremdrentengesetz (also auch alle Zeiten in Rumänien) nicht berücksichtigt werden. Ein Rentner, der seinen gewöhnlichen Aufenthalt nach Rumänien verlegt, würde daher nur noch den auf bundesdeutsche Beitragszeiten entfallenden Rentenanteil (ggf. zuzüglich des Antei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 3

    [..] udentenkäppchen" ist der langen Haartracht ebenso gewichen, wie eine bunt modische Kleidung die Jugendlichkeit der anwesenden Schüler hervorstrich, doch das Bild wirkte, wenn auch anders als in alten Zeiten, allenfalls besser als noch vor vier oder etwas mehr Jahren, als die sture Einheitskleidung dominierte. Die Feier ließ mit Festansprache, mit Ratschlägen, Bilanz, Blumen, Worten des Dankes und der Besinnung, mit Fotos und Glückwünschen das aufleben, was immer schon hier, a [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 5

    [..] iebenbürgen und seine evangelisch-sächsischen Bewohner für die hier lebenden Landsleute und ihre Bemühungen, in Deutschland ein neues Zuhause zu finden, hier, Um es mit dem diesjährigen LeitgeÖffnungszeiten der Siebenbürgischen Bibliothek Die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv und Dokumentationszentrum auf Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar, ist für Benutzer montags, dienstags, donnerstags und freitags von . bis . und von . bis . Uhr geöffnet. Mittwochs [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 10

    [..] n Sachsengeschichte einzumeißeln". Mag Ihnen unsere Zukunftsvision vielleicht unrealistisch erscheinen - um aber etwas aufzubauen, brauchen wir sie. Sie nährt sich aber keineswegs aus Erinnerungen an Zeiten, die längst vergangen sind; für solche Nostalgien ist bei uns kein Platz. So ist auch das Bemühen der Evangelischen Akademie Siebenbürgen nicht darauf ausgerichtet, die ,,sachsesch Wält an Wiurt uch Beld" zu bewahren, zu retten, sie versucht vielmehr zeitgemäße Wege und Fo [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 15

    [..] e Trauer bedeutet, sondern die Ablösung durch das Neue ermöglicht, das der Heilige Geist, unser Beistand und Tröster, uns schenken will? Gilt diese Verheißung nicht nur den einzelnen Jüngern zu allen'Zeiten und in allen Völkern, sondern auch der Gemeinschaft der Glaubenden, die die Kirche ist und als die sich auch die Kirche der Siebenbürger Sachsen versteht? Werden wir den Tröster und Beistand finden, nicht nur in unseren persönlichen Sorgen, Nöten, Anfechtungen und Krisen, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 16

    [..] rt sie den Beweis, daß sie hilfreich und theologisch notwendig für die Nachfahren der Wüstengeneration war. Unsere Antworten können in der Beschreibung der Vergangenheit nicht so eindeutig sein, weil Zeiten und Pharaonen zwar Ähnlichkeiten aufweisen, aber niemals deckungsgleich sein können. Jede Generation ist gehalten, nach entsprechenden Antworten zu suchen. Die Mitte aber bleibt: V ,,So hüte dich, daß du nicht den Herrn vergißt". Wir können aus der nicht leichten Aufgabe [..]