SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 9

    [..] er noch einen schwarzen Mantel europäischer Bauart mit einem samtenen Halbkragen, in der Hand einen Spazierstock, und aus der Manteltasche hängt ein Buch heraus, das mitsamt dem Mantel einst bessere Zeiten gesehen haben mag. Die Augen schielen leicht zur Mitte, wodurch er an ein verängstigtes Tier erinnert, das mißtrauisch scheu in die Welt blickt. Er fragt nach mir, er sei der neue Natschalnik. Nun meinetwegen, am Papier war ich es ja schon lange nicht mehr und mein Gehalt [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 10

    [..] ub, Andrew Street, Kitchener, Ontario, NH R. Marienball im Transylvania-Klub Kitchener -- Waterloo Ein Abend mit Spaß und Faschingslaune, das war es immer gewesen, in guten und in weniger guten Zeiten. Diesmal hatten sich unsere Frauen, die den Klub immer hilfsbereit unterstützen, ganz besondere Mühe gemacht, für gute Unterhaltung zu sorgen. Und wenn auch dieser ,,Abend in Hawaii" einer der kältesten des heurigen Winters war, so taute man sofort auf, denn beim Betreten [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 11

    [..] einbringen: daß wir Jahre lang unsere ,,Frau" gestanden haben, den Männern gleichwertig. Immer wieder haben wir, wenn die Männer ausgefallen waren, auch deren Aufgaben zusätzlich übernommen - in Zeiten der Kriege und GefanSiebenbürgische Frauentracht gesucht Die Heimatstube im Wachturm zu Weinsberg sucht zu ihrer siebenbürgischen Männertracht mit Kirchenpelz eine entsprechende, komplette Frauentracht. Vorhanden sind lediglich Schnürschuhe. Nachricht wird erbeten an Ernst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 3

    [..] hwaben war erfolgreich Ab . . werden für die Berechnung der erforderlichen Vorversicherungszeit, um Anspruch auf häusliche Pflege und Pflegegeld geltend zu machen, nun auch Krankenversicherungszeiten aus Rumänien berücksichtigt. Es wird diese so viel diskutierte Frage hiermit beantwortet und den zahlreichen Landsleuten, insbesondere auch denjenigen, die mehrmals um Rat und Auskunft nachgefragt haben, empfohlen, in diesem Sinne bei der für die Pflegebedürftigkeit zustän [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 4

    [..] g gegangen, sie hat die Tonalität bewahrt, sie hat zum Großteil eine eigenständige Harmonik entwickelt, sie ist die traditionellste Gattung; nur ist sie leider stark stilisiert worden. In vergangenen Zeiten hat ein Kunstkenner und ein Musikliebhaber sämtliche Arten und Gattungen der Musik übersehen können. Heute ist das nicht mehr möglich. Diese Wege müssen einmal wieder zusammenführen. Wahrscheinlich ist das Schönheitsgefühl, der ästhetische Sinn des modernen Menschen doch b [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 5

    [..] dschaft gewandelt und ist unter dem poetisch-genauen Zugriff des Lyrikers zur Gedichtwirklichkeit geworden, die den wundersamen Gesetzen der Phantasie gehorcht. Wie der virtuose Anatom entschwundener Zeiten, Marcel Proust, dem Söllner mehrfach Reverenz erweist, evoziert der Lyriker Landschaften und Ortschaften seiner (siebenbürgischen) Kindheit - in Geeinem Schuß Galgenhumor würzt. Doch auch in Söllners Texten wuchert der Zerfall und geht - in Werner Söllner Der Schlaf des Tr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 9

    [..] is und ihren Nöten wenigstens finanziell eine Erleichterung erfährt und ihren vielfachen Aufgaben besser gerecht werden kann. Auch wird ihr damit das Gefühl und das Bewußtsein vermittelt, in schweren Zeiten nicht allein dazustehen. So rufen wir, ehemals im Dienste der Evang. Kirche A.B. in Rumänien gestandenen Pfarrer bzw. Verwaltungsangestellte, alle Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich auf, für die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien eine einmalige Spende - n [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 12

    [..] hinaus: Seht her, wir sind die, an denen ihr euch ein Beispiel nehmen könnt! Bei uns gibt es weder Herren noch Knechte! War dem aber auch wirklich so? Denken wir doch daran, daß in den ,,guten alten Zeiten" auf dem Land ,,die armen Schlucker" - und wären sie noch so intelligent gewesen - nie ins Presbyterium gewählt wurden. Das war ein Privileg der Begüterten. Oder denken wir nur daran, wie manch sächsischer Städter voll Verachtung auf seinen Artgenossen aus dem Bauernstand [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 17

    [..] hweren Tagen geduldig ertragen. In der letzten Stunde hat sie Gottes Gnade in sanftqr Ruhe in den Frieden des Herrn heimgehen lassen. Unsere tiefe Trauer verbinden wir mit dankbarer Erinnerung an die Zeiten, als ihr Leben mit Gesundheit, Fröhlichkeit und eifriger Tätigkeit im Haushalt und im kirchlichen Gemeindeleben erfüllt war. Nach dem Trauergottesdienst, der am . Februar in der Evangelischen Schloßkirche stattfand, wurde die Verstorbene auf dem Friedhof in dem Grabe bei [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 1

    [..] eich nach seiner Rückkehr auf dem Bukarester Flughafen Otopeni. Ins Konzept der europäischen Demokraten habe auch nicht der Umstand gepaßt, daß Doina Cornea, international bekannter Dissident aus den Zeiten der national-kommunistischen Diktatur, nun auch unter Iliescu vor die Bukarester Staatsanwaltschaft zitiert worden sei. Anklagepunkt: ,,Untergrabung der Staatsmacht." Die harsche Kritik aus Europa, nicht zuletzt auch aus Deutschland, war sicher der Anlaß, daß der ,,Maulkor [..]