SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 5
[..] ischen Städten werden diesbezüglich größte Anstrengungen gemacht, wobei die deutsche Vergangenheit der Klangkörper, ihre bedeutende Tradition - ich möchte bloß daran erinnern, daß schon zu Mozarts Lebzeiten Werke des Komponisten in Hermannstadt aufgeführt wurden - nicht mehr in Bausch und Bogen totgeschwiegen wird. Das ist nach den vielen Verfolgungen und Diskriminierungen, die wir Sachsen zu erleiden hatten, eine späte Genugtuung. Natürlich ist die finanzielle Situation der [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 12
[..] Büffel und Kühe zu Seiten des Bahndamms und Bauern, die das Feld bestellten, erinnerten ihn an zurückliegende Jahre, als man diese Strecke noch mit dem Wagenfahren mußte. Die Erinnerung an gemütliche Zeiten stieg bei solcher Fahrt mit der Schmalspurbahn auf; und das Schnaufen der Lokomotive ließ erraten, weshalb die Harbachtaler das Bähnchen lautmalerisch Waiwusch nannten. Die drei Loks, über die das Bahnunternehmen verfügte, gehörten, das wußte jeder, auch schon längst der V [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 10
[..] Unerwartete, auf uns von Gott Zukommende und den Weg für die notwendigen Schritte, dieses unter uns vorzubereiten. Die ganze Wahrheit ist die, daß zum Leben, auch eines Volkes und einer Kirche, Krisenzeiten gehören, daß neue Etappen der Geschichte etwas Neues einleiten können und sie darum eine Herausforderung an uns sind, uns in der Krise zu bewähren und standzuhalten. Die ganze Wahrheit ist, daß es noch viele kleine Kirchen in der Welt gibt, von der Größenordnung unserer Ki [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 11
[..] inem sehr sauber gepflegten Häuschen. Der Schnee vor der Haustür war gefegt und als wir das Geld überreichten und sie frugen, was sie als erstes kaufen würde, sagte sie: Die halte ich für schlechtere Zeiten." In Schäßburg war es Herr Hubatsch, den wir in der Konditorei ,,Boema" aufsuchten. Hier bekamen wir einen sehr guten Kaffee (den sich Ada mit Sahne verdünnte) und Diabetikerplätzchen, die für die Selbsthilfegruppe in Mediasch gebacken wurden, nebst Nikoläusen aus Vollkorn [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 3
[..] und wahrnehmen, Veranstaltungen vorbereiten und durchführen, Beiträge kassieren, Vorgänge abrechnen, Protokolle schreiben und lesen, Mitglieder betreuen, Arbeitsstellen und Wohnungen beschaffen, Freizeiten gestalten, Lieder, Tänze und Musikstücke einüben, Vorträge halten usw. Und wir uns dann die Ziele unserer Arbeit vorhalten und, erst recht, wenn wir Rückschläge und Enttäuschungen erfahren, dann geht es uns zuweilen wie leider sehr vielen unserer Mitmenschen. Und darum kön [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 1
[..] Vortragender Legationsrat Erster Klasse a. D. Herbert von Arz an der Zusammenkunft teilgenommen und den Gastgebern die guten Wünsche der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übermittelt. Wie sich die Zeiten gewandelt haben, zeigte sich daran, daß unter den Werbeschriften, die in der Empfangshalle der Botschaft auslagen, auch mehrere Exemplare des VDA-Sonderheftes ,,Rumäniendeutsche zwischen Bleiben und Gehen" zu finden waren. Ihr Volker Dürr Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRG [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 7
[..] ebenbürgischer Mundart ,,Bachen" genannt), unter Assistenz des Bauern ein handbreites Stück ab. ,,Früher schickte ich immer zwei Handbreit nach Mediasch", erklärte sie dabei, ,,aber in diesen knappen Zeiten . . ." ,,Wem sagen Sie das", pflichtete ihr der Misch bei, ,,unser Bachen ist schon alle. Gott allein weiß, wie wir über den Winter kommen." Dann erhitzte er das Brandzeichen über der Kerzenflamme und setzte dem Speckanschnitt das Siegel, wie im Turm üblich. Ein uralter, a [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 9
[..] Sie sich wärmen dürfen? Haben Sie Hunger gehabt und nicht gewußt, wo Sie eine warme Suppe bekommen? Haben Sie um eine Scheibe Brot, einen Teller Kartoffeln oder einen Palukes bitten müssen? Haben Sie Zeiten erlebt, wo Sie nicht wußten, wo Sie am Abend Ihr Nachtlager aufschlagen werden? Erinnern Sie sich, daß man Sie beschimpft und verjagt, beleidigt und nicht gemocht hat? Solcher Zeiten erinnere ich mich sehr genau. Wir meine Mutter, sie war damals schwanger, und ich hatte zw [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 12
[..] eine herzliche Aufnahme in die Großfamilie der Siebenbürger Sachsen von Traunreut zusicherte. Er erinnerte die Landsleute an den Gemeinschaftsgeist, der das Leben unserer Vorfahren auch in schwersten Zeiten bestimmt habe, und rief die Anwesenden auf, diesen Geist des ZusamLandesgruppe Bayern Wichtige Termine . Januar: Sitzung des Geschäftsführenden Landesvorstands in München; . Februar: Schwarz-weiß-Ball in München; .-. März: Kulturtagung und Sitzung des Gesamtlan [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 4
[..] . Jahrhundert, des Expressionismus bei den Juden und Rumänen zu Beginn des . Jahrhunderts, worüber Luminita Fassel/Tübingen, Andrei Hoisie und Radu Negru (beide Jassy) referierten - gab es zu allen Zeiten Einzelpersönlichkeiten, die durch ihren Einsatz und ihr Wirken die beiden Kulturen einander näherbrachten, Heimattreffen, Tanzveranstaltungen, Hochzeiten, Beerdigungen, Weihnachtsfeiern, Gottesdiensten und bei Festen auswärtiger Vereine sowie während der traditionellen Wür [..]









