SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 6

    [..] hre (neu-) gebaut. Die im Jahre ter. Bis auf den Namen des Zimmermeisters erinnert Paul Rampelt die komplette Entstehungsgeschichte der im Jahre hergestellten Kelter, die trotz schwerer Zeiten ,,überlebte" und nicht wie andere Winzergeräte dieser Art verheizt wurde. Derzeit verfügt das Siebenbürgische Museum nicht über eine geeignete Ausstellungsfläche für Gerätschaften und technische Einrichtungen aus dem landwirtschaftlichen und handwerklichen Bereich, weder i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 12

    [..] Katharina Estrak geborene Folberth verwitwete Imrich geboren am . Jänner in Deutsch-Kreuz (Siebenbürgen) gestorben am . Juli in Dinkelsbühl nach kurzer, schwerer Krankheit. Trotz harter Zeiten und schwerer Prüfungen war ihr Leben auch erfüllt von Liebe, Mitgefühl und bedingungsloser Hilfsbereitschaft für alle Menschen, die sie brauchten. Wien, im Juli In tiefer Trauer: Heinrich Estrak, Ehemann, Wien im Namen der gesamten Familie und allpr VprwanritpnUIU > [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 11

    [..] ir darauf, daß das Wort, das Luther hier mit ,,Zeit" übersetzt, im Hebräischen etwas ähnliches bedeutet wie das griechische ,,Kairos". Kommentatoren übersetzen dieses Wort, das im Plural steht (,,die Zeiten") mit ,,Geschick" (Helmut Lampartner) oder ,,Zukunft" (Hans-Joachim Kraus). ,,Geschick" meint nicht das Fatum der Griechen, das wie der Kronos unaufhaltsam abläuft, sondern das Datum des Glaubens, das aufgegeben ist, das man wie ein Geschenk annimmt und bejaht. Von diesem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 16

    [..] nach, entschädigte uns dann doch für den anfangs gewonnen schlechten Eindruck. Wunderschöne Fachwerkbauten, die vielen Gedenkstätten und Denkmäler deuten darauf hin, daß Eisenach schon seit ältersten Zeiten ein bedeutendes Kulturzentrum gewesen ist. Zu den Sehenswürdigkeiten dieser Stadt gehört vor allem die dreischiffige Pfeiler-SäulenBasilika, die Nikolai-Kirche, das letzte romanische Bauwerk Thüringens aus dem XII. Jahrhundert, das im Renaissance-Stil erbaute Rathaus, Baum [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 3

    [..] die Stiftung ,,Deutsches Kulturerbe in Rumänien" ins Leben gerufen worden und hat ihre Arbeit aufgenommen. Auf der anderen Seite müßten wir zur Kenntnis nehmen, daß das rumänische Fernsehen die Sendezeiten für deutschsprachige Sendungen kürzte und daß frisch gewählte Gemeinderäte und Bürgermeister eine Neuaufteilung des Bodens Siebenbürgens vorgenommen und dabei sächsische Bauern benachteiligt oder mit der Erklärung, ,,die Sachsen kommen später ah die Reihe", gar nicht berüc [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 8

    [..] ch stilisierten Text Karstschlacht und um eine Tuschezeichnung gleichen Titels. Neustädter gehört zu den nicht gerade Erwin Neustädter Der Findling Nicht von hier stamme ich. Her hat mich gewälzt der Zeiten Wandel. Alles was weich war hat er abgeschliffen unerbittlich! Aus der Kälte kam ich, wo Schweigen herrscht. Fremd bin ich drum hier und stumm unter den Redseligen. Doch Verstummen sagt mehr als Worte vermögen mehr dem, der zu deuten versteht die Schrammen und Kanten! Zu R [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 2

    [..] chwerpflegebedürftige Mitglied der gesetzlichen Krankenkasse gewesen sein muß. Dieses Erfordernis der Vorversicherungszeit erfüllen Aussiedler in der Regel nicht, bzw. nur dann, wenn die Versicherungszeiten im Herkunftsland mitgezählt werden. Der Gesetzgeber hat im Zuge des Gesundheitsreformgesetzes in § b BVFG genau geregelt, welche Leistungen Aussiedler aus der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten können. Leistungen bei Schwerpflegebedürftigkeit hat der Gesetzgeber [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 5

    [..] ste bei der Meschendörfer-Feier, weil weder nach den Ansprachen und bei der Enthüllung der Gedenktafel, noch nach den Gedichtvorträgen und dem Auftritt des Bach-Chores applaudiert wurde. In den (End-)Zeiten, die wir erleben, ist uns das Beifallklatschen offenbar gründlich vergangen - selbst dort, wo es eigentlich durchaus am Platze wäre. Siebenbürgen in der aktuellen Presse Bibliographie () Die Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar, zeigt in d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 9

    [..] nsfraktion Überlegungen im Gange, Karfreitag, Himmelfahrt, Oster- und Pfingstmontag als Feiertage abzuschaffen, um die Finanzierung der notwendigen Pflegeversicherungen mit den dann gewonnenen Arbeitszeiten zu finanzieren. Zitat aus der Stuttgarter Zeitung: Ein CDU-Abgeordneter: ,,Wäre das so schlimm, wenn der Heilige Geist nur noch sonntags käme?" Als ob Gottes guter Geist sich von salopp argumentierenden Bundestagsabgeordneten bremsen ließe?! Oder, daß die designierte Justi [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 11

    [..] sreichen Leben, als er am . März als Pfarrer von Weißkirch in der Bistritzer Stadtpfarrkirche durch den Generaldechanten, Dr. Carl Molitoris, ordiniert wurde. Sein Weg hat ihn durch stürmische Zeiten geführt, doch hat er stets das Steuer festgehalten und versucht, die ihm anvertraute Schar so zu leiten, daß sie den Sturm überlebte. Nach kaum zwei Jahren mußte er seine Gemeinde als deren Treckführer aus der Heimat geleiten und sie in Oberösterreich als Flüchtlingspfarr [..]