SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 12
[..] gen worden, der zunächst verkündete, wer der diesmal Geehrte war: der Schauspieler Ottmar Strasser. Laudator war der eigens aus München angereiste Pfarrer Harald Siegmund, der Ottmar Strasser aus den Zeiten seiner Tätigkeit als Dramaturg am Temeswarer Staatstheater kennt und dessen Laudatio in Form einer Büttenrede die Verdienste des zu kürenden Ritters hervorhob. Selbstverständlich mußte Ottmar Strasser die symbolischen Schwerthiebe ebenso auf sich nehmen wie das Anlegen der [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 1
[..] nachgekommen. Ein Handwerker verdient monatlich etwa , ein Industriefacharbeiter immerhin zwischen und Lei. Benachteiligt sind, an ihrem Bildungsgrad gemessen, wie auch zu Ceau§escus Zeiten immer noch die Lehrer; sie erhalten lediglich zwischen und Lei monatlich. ebenfalls nur innerhalb eines begrenzten Zeitraumes möglich sein. Dies, um es klar zu sagen, ist nicht Politik der Bundesregierung und der sie tragenden politischen Parteien. Nach dem Wil [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 7
[..] frauen- und familienpolitische Fragen bestehen hinsichtlich des Sozialund Rentenrechts, so z. B. Probleme, die im Versicherungsverlauf durch von Berufs- und Erwerbsunfähigkeit und von Kindererziehungszeiten bedingte Unterbrechungen auftreten. In Gelddingen verhalten sich Frauen, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, immer noch eher passiv. Die finanzielle Lebensplanung, die Altersvorsorge hat für viele Frauen nur einen geringen Stellenwert. Doch sollten Frauen sich Gedanken [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 9
[..] ber fand dann mit knapp Gästen unser siebenbürgischer Adventsnachmittag statt. Im schön geschmückten Saal der Gaststätte ,,Kreuzbroich" brachte uns Pfarrer KarlHeinz Bonfert den Gedanken nahe, in Zeiten materiellen Wohlergehens nicht darauf zu vergessen, was wir in schweren Jahren erlebt haben und was auch jetzt in so vielen Ländern noch gnadenlose Realität ist. - Anschließend hörten wir Flötenspiel, Gedichtvorträge und Weihnachtslieder, dargeboten von einer KindergrupRed [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 3
[..] Bundesrepublik wiederum konnte Rumänien als Kronzeugen gegen Revanchismusvorwürfe aus dem östlichen Lager und zum Nachweis seiner Dialog- und Friedensfähigkeit gebrauchen. Die Weigerung Rumäniens, in Zeiten verschärfter Spannungen im Ost-WestVerhältnis an den sowjetischerseits gesteuerten Diffamierungskampagnen gegen die Bundesrepublik teilzunehmen, stärkte damals die außenpolitische Position Bonns. Auch in der Frage der deutschen Einheit, die Bukarest analog zur rumänischen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Januar Ein Mensch im Wandel der Zeiten Fritz Heinz Reimesch, der erste Vorsitzende unserer Landsmannschaft, wäre Jahre alt Als Sohn von Friedrich Reimesch, dem Pfarrer und Lehrer, den der bedeutende Hochschulpädagoge Eduard Spranger einmal den ,,Erzieher der Siebenbürger Sachsen" nannte, erblickte Fritz Heinz Reimesch am . Februar in Kronstadt das Licht der Welt. Als nach der Matura am Honterusgymnasium Fritz Heinz Reimesch s [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 6
[..] ekommen. Unter Burzenhaupt kann man eine Bergkuppe verstehen, die nach aller Wahrscheinlichkeit am oberen Lauf der Burzen zu suchen ist, in einer Gegend, die durch das Ausüben von Bergbau in früheren Zeiten bekannt ist. Es käme z.B. die ,,Hohe Koppe" (rum. ,,Ciuma") in Frage. Am Der im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim ausgestellte Pokal. nördlichsten Punkt des Bfrsa Fierului-Tales befand sich einst ein Bergwerk, wo silberhaltiger Bleiglanz gewonnen wurde. Ein Versuch, in d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 8
[..] ebenbürger Sachsen auseinander. Wenn er Friedrich Teutsch den ,,Herodot der Sachsen" nennt, wenn Adolf Meschendörfers ,,Stadt im Osten" zur Sprache kommt oder Heinrich Zillichs ,,Zwischen Grenzen und Zeiten", Erwin Wittstocks Prosa oder Joachim Wittstocks Gedichte, Peter Motzans Literaturkritiken, so gewinnt der Leser die Überzeugung, daß nicht nur Informationen aus der Sekundärliteratur, sondern vom Verfasser gelesene Werke zitiert werden. Es fehlen natürlich nicht Betrachtu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 14
[..] bald es endgültig aus dem Alltag verschwunden ist und solange die ehemaligen Brauchtumsträger noch als Zeugen des Vergangenen zur Verfügung stehen. Diese Zeugnissicherung geschieht am deutlichsten in Zeiten des Umbruchs, wenn der Paradigmenwechsel einerseits schon eingetreten ist, andererseits die vorausgegangenen Tatbestände noch durch die Erlebnisgeneratkm im Zusammenhang darstellbar, d. h. noch nicht hinter dem Horizont der Erinnerung verschwunden sind. Die Zeit nach dem E [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 16
[..] hnungssuchenden zu helfen. Faschingsball am . . in der Gaststätte ,,Grüner Kranz" in Augsburg, Einlaß: Uhr Die Rhythmic-Band ladet herzlich ein. Leerstehende Wohnungen in Zeiten akuter Wohnungsnot seien ein Zeichen einer kalten, menschenverachtenden Wohlstandsgesellschaft, betonte Schriftführer Hermann Grimm zu Beginn seines Berichtes. Gleichzeitig forderte er dazu auf, aktiv am Vereins- und Stadtgeschehen teilzunehmen. Sein Antrag, die Siebenbürg [..]









