SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 15

    [..] Uhr; - . Uhr; Rathaus - . Uhr; Oberschleißheim (Bahnhof, S-Bahnanschluß aus München) - . Uhr. Ankunft in Dinkelsbühl: . Uhr. Abfahrt aus Dinkelsbühl: . Uhr. Die Abfahrtzeiten werden pünktlich eingehalten! Kreisgruppe Dinkelsbühl/Feuchtwangen Mitgliederversammlung Von April bis April stieg die Mitgliederzahl der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von auf . Das gab Kreisvorsitzender [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 4

    [..] Als die letzte Szene vor ihm erscheint, schaut er zurück auf die Spur und bemerkt, daß sehr oft auf dem Weg nur ein Paar Fußabdrücke im Sand zu sehen sind. Er stellt fest, daß dies gerade während der Zeiten geschah, in denen es ihm am schlechtesten ging. Da fragt er den Herrn: ,,Herr, du sagtest mir einst, du würdest jeden Weg mit mir gehen. Aber ich stellte fest, daß während der beschwerlichstenZeitenmeines Lebensnurein Paar Fußspuren zu sehen ist. Warum? Wenn ich dich am me [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 2

    [..] s Banat, Siebenbürgen (Klausenburg, Hermannstadt, Kronstadt), die Walachei, Moldau und Oltenien berufen. Wenn auch die Paneuropa-Union Rumänien .aufgrund der akuten Spannungen im Land noch stürmische Zeiten erleben dürfte, ist ihr gut vorbereiteter Neubeginn im Zeichen der Völkerverständigung eine Hoffnung für den Südosten Europas. Walburga von Habsburg wurde auch bei ihrem zweiten Rumänien-Besuch von Hans-Christoph Bonfert, siebenbürgisch-sächsisches Präsidiumsmitglied der P [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 4

    [..] ch nach den politischen Veränderungen in Rumänien und selbst nach den weiteren Abwanderungen Siebenbürger Sachsen nach Deutschland zu erfahren." Der gute Geist unserer Brukenthalschule, der auch böse Zeiten überdauert hat, als die Schule uns eine Stätte der Zuflucht, rettende Insel im feindlichen Meer war, dieser Geist lebt und möge lebendig erhalten bleiben. Ewalt Zweyer [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 5

    [..] von damals erinnern sich dankbar daran, daß sie nach dem Ersten Weltkrieg für einige Wochen von siebenbürgisch-sächsischen Familien aufgenommen wurden, um den Hunger zu vergessen. Wie haben sich die Zeiten geändert! Heute freuen sich meine Landsleute in Siebenbürgen über dringend benötigte Hilfssendungen, heute danken wir dafür, daß wir hier aufgenommen werden, als Bürger eines freien, demokratischen und deutschen Staates. Wir wollten und wollen uns - um ein Schlagwort der P [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 16

    [..] Für gute Unterhaltungsmusik konnten wir die ,,Party-Combo" und den bekannten Popsänger Ricky Dandel gewinnen. Es wird eine reichhaltige Tombola und jede Menge Überraschungen geben. Um aus guten alten Zeiten zu plaudern und um einen stimmungsvollen Abend zu erleben, sind alle Landsleute zu diesem Jubiläum herzlichst eingeladen! Herbert Liess Kreisgruppe Landshut Nachbarschaft in Freising Mehr als Siebenbürger Sachsen trafen sich im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengem [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1992, S. 6

    [..] ualität bis über die Landesgrenzen hinaus bekannt war. Es entstanden im Laufe der Jahre regelrechte Dynastien von Möbelherstellern und viele der kleineren Handwerksbetriebe profitierten in schlechten Zeiten von den größeren Unternehmen, indem sie Auftragsarbeiten übernahmen. Eine dieser kleinen Werkstätten war die des Deutschen Joseph Ullmann. In seiner Werkstatt wurde wahrscheinlich das Rummyspiel erschaffen in der Form, die uns heute bekannt ist. Jedoch nicht von Meister Ul [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 6

    [..] och unter Direktor Hans Bergleiter, in den frühen zwanziger Jahren, Leiter der Devisenabteilung wurde. Sein Fachwissen, auch im Bereich des Kreditgeschäfts, hat viel dazu beigetragen, die schwierigen Zeiten der Wirtschaftskrise zwischen den beiden Weltkriegen für die Kunden der Hermannstädter Allgemeinen Sparkassa erträglich zu gestalten. Später war er, zusammen mit Fritz Kasper und Harry Rose, im Dreierdirektorium vertreten, das die Geschäfte nach Direktor Hans Bergleiter we [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 8

    [..] klassen - die ,,moralisch-religiöse Erziehung" der Kinder aufgenommen. Ein dazu beauftragter Gemeindepfarrer bemüht sich um die Jugendlichen aus der ganzen Kirche. Die von ihm gestalteten Jugendrüstzeiten haben Anklang und Anerkennung gefunden. In den Jahren und wurden in Siebenbürgen die ersten beiden Kirchentage gehalten. Gemeindeabende, Frauenkreise und gemeinsame Ausflüge bieten Gemeinschaft und Hilfe, Zusammenkünfte und Rüstzeiten für Pfarrer, Organisten, Kir [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 11

    [..] uß dieser vortrefflichen Show amüsierten uns mit dem Can-Can-Tanz eine männliche Gruppe, verkleidet als Pariser Damen. Sie sahen ulkig aus mit ihren weiten Röcken und den Unterhosen aus Urgroßmutters Zeiten. Die gekonnten tänzerischen Einlagen und die Vergabe von Auszeichnungen wurden mit verdientem Beifall belohnt. Alles in allem haben wir wieder eine gelungene Faschingsveranstaltung erlebt. Grete Welther Der . Februar stand gleich zweimal im Zeichen gelungener landsmannsc [..]