SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 1

    [..] e A. B. in Rumänien, Michael Gross. Er bot allen, ausgehend von den Worten des Pfingstevangeliums als Evangelium ,,der Wende", in einer Welt heutiger ,,Wendewirklichkeit" den tröstlichen Ausblick auf Zeiten, in denen die ,,Hinwendung" zueinander die ,,Zuwendung" Gottes lebendig erfüllen möge - Zuversicht auch hier. Die eigentliche Kundgebung eröffnete mit eisitzende der Landsmannschaft, Dr. Günter von Hochmeister, als Vorsitzender der Landesgruppe Bayern, die heuer den Heimat [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 4

    [..] das ihnen bei der Ansiedlung in Siebenbürgen zugesichert und im Goldenen Freibrief (Andreanum) von urkundlich bestätigt wurde, ein freiheitliches Gemeinwesen begründeten und auch in schwierigen Zeiten bewahrten. Sie machten das Land urbar, gründeten Dörfer und Städte, betrieben eine ertragreiche Landwirtschaft, schufen vielseitig leistungsfähiges Handwerk, führten blühenden Handel und erbrachten eine Vielzahl beachtenswerter kultureller Leistungen. Politisch verkörperte [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 15

    [..] dische Auszeichnung für Bischof Tökes Am . März wurde dem reformierten Bischof Laszlo Tökes der niederländische ,,Geuzenpenning" überreicht. Mit ihm werden Personen ausgezeichnet, die ,,in schweren Zeiten für ihr Land und Volk gegen Unterdrückung und Unrecht aufgetreten sind sowie in aussichtslos scheinenden Situationen den Geist des Widerstandes gefördert und die Flamme der Hoffnung neu belebt haben". Bei der Vollversammlung des Weltkirchenrats in Canberra hatte Bischof Tö [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 1

    [..] re Ethnie zu bewahren suchten, übten sie gleichzeitig Toleranz und den übergreifenden Brückenschlag von Lebensart zu Lebensart, von Sprache zu Sprache, von Kultur zu Kultur. Undjedes Mal, wenn sie in Zeiten der Verwirrung und der mangelnden Einsicht in ihre eigene historische Befindlichkeit den Boden des Rechts verließen und sich hinwegsetzten über die Seinsansprüche ihrer Umgebung, haben sie es bitter bezahlt. Zuletzt und entscheidend in den enddreißiger Jahren, als sie sich [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 6

    [..] oben nach unten wie auf einer Walze. Eben rollt in rumänischer Tracht eine üppige Blondine zweiter Jugend über den Bildschirm. Sie singt eines von den besinnlichen, gottergebenen Volksliedern aus den Zeiten der Leibeigenschaft. Das sitzt tief in der Seele. Ein Vergleich zu der blauweißen bayerischen Blasmusik ist schwer zu ziehen. Um Uhr statt Ceausescu mit Gattin jetzt Mickymäuse; danach Ausführliches über den Wiener Schiedsspruch, ,,der die Herzen der Rumänen zerriß; ihre [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 12

    [..] , . Uhr. Fahrtpreis ca. ,-DM bei genügender Beteiligung! Anmeldungen bei Horst Rampelt und Edith Schmidt in der Beratungsstelle, , in Nürnberg, Telefon () zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr und Dienstag und Donnerstag auch von bis Uhr (Nürnberger und Fürther Interessenten), und bei Peter Hedwig, , Erlangen, Telefon () (Erlanger und Herzogenauracher Interessenten). Anmeldeschluß: . Mai [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 4

    [..] s, Ida Greysing, aus Siebenbürgen nach Deutschland Mitte der fünfziger Jahre. Das hier abgedruckte Fragment spielt und zeichnet den problematischen Lebensabend eines Kronstädter Künstlers in den Zeiten der kommunistischen Diktatur nach. Manchmal war Ida unsagbar müde. Müde des Kampfes. Sie war einundsechzig. Wie viele Jahre hatte sie sich heimlich gesorgt, hatte anschreiben lassen, Aufschub erwirkt.... Wie gut, daß das jetzt ein Ende hatte! Die Tür zum Atelier stand eine [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 8

    [..] Uhr). Fahrpreis ca. DM bei genügender Beteiligung! Anmeldungen bei Horst Rampelt und Edith Schmidt in der Beratungsstelle in der in Nürnberg, Telefon: () , zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr und Dienstag und Donnerstag auch von bis Uhr (Nürnberger und Fürther Interessenten), und bei Peter Hedwig, , Erlangen, Telefon: () (Erlanger und Herzogenauracher Interessenten). Vorankündigung: Am Woche [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 2

    [..] schädigung (GNK) Der Verband der Ungarndeutschen reichte dem ungarischen Parlament eine Erklärung ein, in der er um die Entschädigung der Deutschen in Ungarn nach denselben Maßstäben und zu denselben Zeiten wie alle anderen Betroffenen in Ungarn ansucht. Im Entschädigungsgesetzentwurf der Regierungsparteien werden die meisten Ungarndeutschen von einer Entschädigung ausgeschlossen, weil sie schon vor dem gesetzlichen Stichtag im Juni all ihrer Güter enteignet worden waren [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 10

    [..] , . Uhr. Fahrtpreis ca. , DM bei genügender Beteiligung! Anmeldungen bei Horst Rampelt und Edith Schmidt in der Beratungsstelle, , Nürnberg, Telefon: / zu folgenden Zeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr; Dienstag und Donnerstag auch von bis Uhr (Nürnberger und Fürther Interessenten) und bei Peter Hedwig, , Erlangen, Telefon / (Erlanger und Herzogenauracher Interessenten). Vorankündigung Am Wochenende [..]