SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 3
[..] fanden, daß die Sachsen in den kleinen Städten, wo sie ihre eigenen Gärten, Hühner etc. hatten, einigermaßen gut lebten. In den großen Städten erleben die älteren Menschen mit niedrigen Renten rauhe Zeiten. Lebensmittel sind Mangelware, und Fleisch, Mehl, Zucker etc. sind rationiert und sind trotzdem schwer zu bekommen. Wir besuchten mit Bischof Klein und Dr. Philippi Hermannstadt und er bestätigte entschieden, daß es für die älteren Menschen in den Städten sehr schwer sei, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 5
[..] t Aufnahme gefunden haben. Grundgedanke des FRG ist, daß der Aussiedler so gestellt wird, als wenn er sein Versicherungsleben von Anfang an im Bundesgebiet zurückgelegt hätte. Die Einordnung von Fremdzeiten Obwohl der Komplex Rentenberechnung von breiten Kreisen der Öffentlichkeit als ein Buch mit sieben Siegeln angesehen wird, muß gesagt werden, daß eine Rentenberechnung, die ausschließlich auf Versicherungszeiten im Bundesgebiet beruht, keinerlei Schwierigkeiten bereitet, d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 2
[..] tlich: Frau Christa Hennrich, A- Wien, Jagdschloßgasse /. Dem Sachsenklub in Windsor zum Gruß Aus der Geschichte des Sachsenklubs in Windsor/Kanada wissen wir, daß er nach seiner Gründung auch Zeiten zu überdauern hatte, in denen die ihn tragende Gemeinschaft auf wenige Mitglieder zusammengeschrumpft war. Trotzdem ist der Klub am Leben geblieben. Er hat seinen Mitgliedern und Gästen durch Jahrzehnte Begegnungen in heimatlicher Geselligkeit geboten, die sächsischen Trad [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 5
[..] die Eisenerzgruben bei Kriwoirog, wo alles immer grau in grau war und man der Natur nie ansah, wann Sommer oder Winter war, dort hat sich ,,durch das große Drama, das die größte Völkerwanderung aller Zeiten einschließt, dieses tief verankerte Gefühl in mir entwickelt, das mich immer wieder drängt, in meinen Bildern der Menschlichkeit, den verletzten Menschenrechten und vor allem der leidgeprüften Seele des Menschen Ausdruck zu geben". Vielleicht, so meint von Bömches, wäre er [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7
[..] b an das ,,Haus Csaki" wandten, um dort für einige Nächte oder auch für längere Zeit Unterkunft zu finden. Dieses Haus war für viele Landsleute ein erstes Sprungbrett in das zivile Leben. Es gab Zeiten, da waren über Landsleute dort angemeldet, worüber sich das Wohnungsamt mehr wunderte als alle anderen. Manch einer kam mit den Worten an das Tor: ,,Ich habe gehört, hier kann man schlafen?" Diese entlassenen Soldaten mußten beraten und betreut werden. Diese Aufgabe übe [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 10
[..] r euch heut begegnet", das uns Eliese Dörling aus der alten Heimat zuschickte, standen am Anfang unseres Treffens. Erinnerungen an Jugendjahre, freudige und traurige Ereignisse aus längst vergangenen Zeiten in der alten Heimat wurden dabei wach. Grüße gingen auch an die Scholtener im Ausland. Der Ingolstädter Siebenbürgen-Chor unter der Leitung von Ludwig Seiverth trug mit seinen Liedern zur guten Stimmung bei. Da bei unserem vorigen Treffen eine beträchtliche Spende zusammen [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 3
[..] stagfeiern (Aufn. Muschner) benbürgertum vor der großartigen Kulisse dieser mittelalterlichen Stadt, romantisch aber von gestern? Gibt es also bei uns nicht doch Dinge, Relikte aus längst vergangenen Zeiten, die wir vielleicht doch über Bord werfen sollten? Was denkt ein zufälliger Zeitzeuge, wenn er beobachtet, wie wir Trachten tragen, die wir mit den modernen Bussen - vollklimatisiert - und den schnellen Autos mitgebracht haben? Sind das womöglich doch nur die Kostüme für u [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 14
[..] urch den neuen Eingang, eine mächtige indes lichte Pyramide im Innenhof des Louvre, strebten wir an berühmten Kunstwerken vorbei zur Gemäldegalerie und zur Mona Lisa, dem wohl berühmtesten Bild aller Zeiten. Von besonderem Reiz war auch die Rundfahrt durch das nächtliche, von einem Lichtermeer und prallem leben überflutete Paris. Auf der Heimfahrt - diesmal nicht auf Autobahnen, sondern auf Landstraßen - konnten wir viel von der schönen Landschaft in uns aufnehmen. Ein letzte [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 4
[..] bert - heiratete den nicht viel älteren Journalisten Alfred Honig, damals Wirtschaftsredakteur der ,,Kronstädter Zeitung", dem sie nach Hermannstadt folgte. Nach Kriegsende begannen schwere Zeiten, als ihr Mann, damals Hauptschriftleiter des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes, zwangsinterniert und danach nach Rußland verschleppt wurde. Frst gelang nach abenteuerliche Flucht die Wiedervereinigung der Familie in Salzburg in Österreich, das auch während der > [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 9
[..] erschleißheim (Bahnhof, S-Bahn Anschluß) . Uhr; Karlsfeld eventuell (Schwimmbad) . Uhr. Rückfahrt aus Dinkelsbühl . Uhr, Ankunft in Ober-Schleißheim (S-Bahn Anschluß) . Uhr. Die Abfahrtszeiten werden pünktlich eingehalten!! Wir wünschen allen eine gute Reise und einen angenehmen Aufenthalt! Siebenbürgischer Chor Augsburg Wir suchen noch (junge) Sänger in allen Stimmlagen und auch Holzbläser, Gitarristen zur Instrumentalbesetzung! Chorerfahrung und Notenkenntniss [..]









