SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 5
[..] chtentechnik im Einschichtbetrieb MEISTER und TECHNIKER der Fachrichtung Prazisions-Meßtechnik für den Nachtschichtbetrieb (mit entsprechenden hohen Verdienstmöglichkeiten) Alle reden von schwierigen Zeiten, wir schaffen jährlich neue, moderne Arbeitsplätze. Viele sprechen von teuren Wohnungen und Mieten, in unserer Gegend gibt es erschwingliche Wohnungen, keine Großstadtprobleme und kurze Verwaltungswege. Das Nördlinger Ries, unsere neue Heimat, ist dem Burgenland sehr ä [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 11
[..] oß gefallen. Die Tücke des Zufalls wollte es, daß genau am . . die Abendsendung des ZDF ausführlich berichten konnte, wie es um den realistischen Alltag in Rumänien bestellt ist. Welch rosigen Zeiten, insbesondere in Siebenbürgen, Einwohnern aus bis zu Dörfern einfach entgegenzusehen haben, darüber zu urteilen bleibtjedem überlassen. Leider, leider war von ,,unserem" Bischof darüber nichts zu hören. RolandBoßnig München Dörfervernichtung im Club des ORF .. . daß [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 4
[..] riert, und die Malereien wurden mit einer Farbe aus Ochsenblut und Kienruß ausgeführt. Die Stollentruhen, auch Satteltruhen genannt, haben einen festen schmiedeeisernen Verschluß und sicherten in den Zeiten der Türkenkriege das Überleben vieler Bauernfamilien in der Hermannstädter, Schäßburger und Repser Gegend. Die Getreidetruhen der rumänischen und ungarischen Meister waren mit ähnlichen Ornamenten verziert, und daß ich auf einem ungarischen Zierhandtuch, in Kreuzstich genä [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 6
[..] ht. Otto Eisenburger gehört zu den siebenbürgigchen Dirigenten, die im Musikleben SiebenbürOtto Eisenburger gens seinerzeit die aus dem deutschsprachigen Ausland gekommenen Musiker ablösten. Unruhige Zeiten und Umwälzungen im siebenbürgischen Gemeindewesen verwehrtenjedoch ein erfolgreiches Wirken in der Fortführung eigenständiger Tradition. Eisenburger ist ein typischer Vertreter dieser hin- und hergeworfenen Musikergeneration. Sein Leben und die vielen Stationen seines küns [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 7
[..] ,,Niemut", an der B , , und zwar am . . , wie im vorigen Jahr; Beginn des Festes Uhr. * Bitte merken Sie sich diese Termine in Ihrem Terminkalender vor. Zu den gegebenen Zeiten werden wir in der Siebenbürgischen Zeitung inserieren. Aus Kostenersparnis möchten wir nicht noch einmal Einladungen zusenden! Bitte denken Sie an die Zahlung der Jahresbeiträge auf unser Konto bei der Sparkasse Minden, Lübbekke, Nr. , BLZ . Kreisgruppe Düs [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 8
[..] Entstehung des Anspruchs vollendet hat. Anmerkung: Für unsere Landsleute aus Rumänien, die als Vertriebene anerkannt werden, gilt diese Vorschrift des Arbeitsförderungsgesetzes voll und ganz für die Zeiten unmittelbar vor der Aussiedlung, demnach die dreijährige Rahmensfrist und die auf sieben Jahre erweiterte Rahmensfrist sowie auch das vollendete Lebensjahr des arbeitslosen Aussiedlers. Hans Huniar Gesetzliche Rentenversicherung Frage: Ich bin seit kurzer Zeit aus Rumänien [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1988, S. 11
[..] ünsterfragebogen kleidete: er bedauere, ist dort zu lesen, die fehlende Möglichkeit »einer Tätigkeit als Illustrator bei Verlagen«. Hans Bergel (Aus: Illustration ) Gesetzliche Rentenversicherung · Zeiten der Kindererziehung Frage: Ich bin als Vertriebener (Aussiedler) anerkannt. Meine Frau ist noch in Rumänien gestorben und zwar im Mai nicht lange vor meiner Aussiedlung. Ich selbst bin Geburtsjahrgang und wir haben zwei Kinder, die in unserem gemeinsam geführten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 6
[..] n Äußerungen des Aberglaubens vorgenommen wurde: . Niederschläge des altheidnischen Glaubens in der sächsischen Sprache; . Abergläubische Verwahrungs- und Heilmittel. Zauber und Segen; . Bestimmte Zeiten, Tage und Tageszeiten im Aberglauben; . Tiere im Aberglauben; . Die Pflanzen im Aberglauben; . Salz, Brot und Milch im Aberglauben; . Sonne, Mond, Sterne, Regenbogen; . Wind und Wetter; . Agrarischer Aberglauben; . Allerlei Aberglauben. Zahlreiche abergläubische Re [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 8
[..] ngen nach dem Krieg in Hessen ins Leben zu rufen. Kreisgruppen, Jugendgruppen, Tanzgruppe und Chor wurden gegründet. Es entstand schnell eine rege Gemeinschaft trotz wirtschaftlich noch nicht rosiger Zeiten. Die Kontakte mit anderen Landsmannschaften wurden gepflegt. folgte die Berufung Dr. Guneschs in den Landesbeirat für Vertriebene und Flüchtlinge. berief ihn unsere Landsmannschaft zu ihrem Bundeskulturreferenten. mußte Dr. Gunesch wegen schwerer Krankheit a [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1988, S. 10
[..] d und nicht etwa das Volk gemeint ist. Beim Begriff ,,Ungarndeutscher" haben wir insoweit ein schon traditionelles Verständnis dafür, daß er sich auf den ungarischen Staat bezieht, als man bereits zu Zeiten der Monarchie Volkstum und Sprache der Magyaren als ,,magyarisch" streng von Verwaltung und Regierung unterschied, die als ,,ungarisch" bezeichnet wurden. Dies erlaubte den Siebenbürger Sachsen beispielsweise, sich nicht allein zur siebenbürgischen Heimat, sondern auch zum [..]









