SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 6 vom 30. April 1988, S. 8[..] mmen, die Existenzberechtigung als Siebenbürger Sachsen im Westen abgesprochen, denn - so eine der Botschaften des Films - ein guter Sachse bleibt dort, wo die sächsischen Glocken sind, auch wenn die Zeiten noch so schwer sein mögen. Wie ist sonst das Bild, das von den im Westen lebenden Sachsen gezeichnet wird, zu verstehen? In diesem Film ist er der gerissene, herzund gewissenlose Geschäftemacher, für den nichts wichtiger ist als das Geld, und der sogar die heimatlichen Glo [..] 
- 
    Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8[..] ichter, Gisela: Was du ererbt von deinen Vätern hast... Einiges zum Siebenbürgisch-sächsischen. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -. Roth, Harald: Im Wirrsal früherer Zeiten. Die ,,Geißel Gottes" vor Jahren in Siebenbürgen. Der türkische Feldzug und die Zerstörung Mühlbachs im Jahre . In: Siebenbürgisch-sächsi scher Hauskalender, Jg. (), S. -. Zikeli. Hans: Mein Freund ,,Son". - Olympia und . - In: Siebenbürgisch-sä [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 9[..] rd. Den genauen Verlauf des Treffens als auch Übernachtungsmöglichkeiten werden wir rechtzeitig mitteilen. Da die Organisatoren die Absicht haben, eine Bilderausstellung unter dem Motto ,,Verflossene Zeiten in Bulkesch" zu organisieren, bitten wir alle, die im Besitz alter Bilder sind, uns diese zur Verfügung zu stellen. Bitte jedes Bild auf der Rückseite mit Ihrem Namen zu "versehen; die Namen der Personen, die auf dem Bild zu erkennen sind, von links nach rechts draufschrei [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 5[..] er Komponisten im Heilbronner Schießhaus. In: Neue Kronstädter Zeitung, Jg. ., Folge , v, l.Nov. , S. . Togan, George: Hospital und Badestube. Gesündheitsbetreuung und Krankenfürsorge in alten Zeiten / Aus der Geschichte des Medaischer Spitals. In; Die Woche, Jg. , Nr. , v. Nov. , S. , ' . " . · · . Vogel, Peter: Die archäologischen Grabungen bei Pretai nähern sich dem Abschluß. In: Die Woche, Jg. . I. Wichtige Impulse für die Forschung, Nr. , v. [..] 
- 
    Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 16[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar RECHTSFRAGEN /. Frage: Ich wurde von Januar bis März in die UdSSR zwangsverschleppt. Bei der Anerkennung meiner Versicherungszeiten verlangt man die Vorlage einer ,,Heimkehrerbescheinigung". Die für mich zuständige Kreisverwaltung verweigert mir diese Bestätigung mit dem Hinweis, ich hätte diese Monate nach der Entlassung bzw. Heimkehr beantragen müssen. Ich befand mich jedoch zu jenem Zeitpunkt in der DDR (wohin ic [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 8[..] ebracht. Das Schärfen der Gatter- und Kreissägeblätter erfolgte freihändig auf sogenannten Schärfböcken. Diesem Hallenbereich stand der ,,Sägereileiter" vor, und für die Werkstätten, die für damalige Zeiten maschinell sehr gut eingerichtet waren, war der ,,Maschinist" zuständig. Die Schnittware kam von jedem Gatterpaar getrennt auf die Sortierrampe, wo sie per Hand von Zweimannrotten nach Qualität vorsortiert wurde. Dann wurde sie mit Gleiswagen auf das Depot gefahren, dort s [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 11[..] Augen abgelesen werden. Es wurde auch derer gedacht, die in Siebenbürgen von Freiheit nur träumen, deren geschichtliche und nationale Identität nicht mehr anerkannt wird und die auf materieller Ebene Zeiten erleben, die die schlimmsten Nachkriegsjahre übertreffen! Klaus Danielis Kreis- und Ortsgruppe Uffenheim Umladung - Der traditionelle Ball der Siebenbürger Sachsen. Ortsgruppe Uffenheim. findet am . Januar in der Stadthalle Uffenheim. . statt. Saal [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 8[..] ckhardt, später von Ernst Jünger wie dessen Bekanntem Nikos Kasandzakis mit Schaudern vermerkten kulturblinden Zerstörern von Kunst und geistigem Erbe, sondern ebenso in Siebenbürgen. Das Elend jener Zeiten warf aber die Poesie der Deutschen in dieser Landschaft zum erstenmal ausschließlich auf ihre spezifische historische Situation zurück. Das fand seinen Niederschlag in den sogenannten ,,Waisenliedern", für die es in der binnendeutschen Literatur kein Pendant gibt, weil es [..] 
- 
    Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 16[..] nd Berichtigung finden. Ergänzend scheint es mir jedoch noch wichtig, nachdrücklich daraufhinzuweisen, daß immer wieder General Phleps es war, der sich schriftlich unter präzisen Angaben der Tatorte. Zeiten. Täter und Zahl der Opfer über eine lange Reihe von Verbrechen, die Ostascha-Angehörige in seinem Sicherungsabschnitt oder Kommunisten mit deutschen Uniformen sowohl an der serbischen als auch an der bosnischen Bevölkerung verübten, bei der Reichsregierung in Berlin beschw [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1987, S. 3[..] ltungen geboten: wurde Theater gespielt, fanden hier Konzerte statt, las Hans Bergel, sang Helge von Bömches, hielt Harald Krasser Vorträge u. m. a. Vom Schul- und Kirchhof aus nahm fast wie in alten Zeiten der Zug zur ,,Ersatzwiese" am Hangestein seinen Anfang zu den Honterusfesten. Dies dauerte bis , als all diese Aktivitäten staatlicherseits willkürlich abgebrochen wurden, die Schule zur Sektion des rumänischen ,,§aguna-Lyzeums" degradiert, Direktor Liebhart abgesetzt [..] 









