SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 15[..] möchte noch erwähnen, daß die HKE bei der Berechnung der Rente keine Berücksichtigung fanden. Antwort; Im allgemeinen wirkt sich die Heimkehrereigenschaft auf die Rente nicht aus. Die Anerkennung von Zeiten erfolgt ja aufgrund des Fremdrentengesetzes, das auf die Vertriebeneneigenschaft abstellt. Nur bei ganz speziellen Zeiten kann die Heimkehrereigenschaft eine Rolle spielen: So zählen z. B. Zeiten der Internierung und Verschleppung und anschließender Krankheit oder Arbeitsl [..] 
- 
    Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 6[..] n zweites Mal, ideell, in ausgeweiteter Wissenschaftlichkeit, gleichsam vor gemeinsamer höherer geistiger Instanz, und können infolgedessen auf Hermannstadt mit abgestimmter Optik zurückblicken. Über Zeiten, Räume und Menschen wölbt sich nunmehr das Reich des Erkennens, in dem alle, Schüler wie Lehrer, letztlich wesensgleiche Bürger genannt werden dürfen. Vor den Pforten dieses Reiches, vielleicht sogar erst vor etlichen äußeren Gucklöchern zu ihm, mühten sich unsere L [..] 
- 
    Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 11[..] ft erteilen zu können. ANFRAGE: Ich bin geboren, meine Frau . Mit unseren drei Kindern sind wir nach Deutschland gekommen. Wir bitten um nähere Auskunft in Bezug der Rentenansprüche für Zeiten der Kindererziehung lt. Artikel aus der SZ vom . . . ANTWORT: Heimatvertriebene haben gem. § b FRG einen Anspruch auf Anerkennung der Zeiten von Kindererziehung, wenn die Kindererziehung während des gewöhnlichen Aufenthalts im Herkunftsgebiet erfolgte. Diese Aner [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1986, S. 6[..] , lobte Hochzeitsgeber und Gäste, den biedern Bürgersinn und die fröhliche Eintracht, die gelassene Selbstsicherheit gediegener Handwerker, man habe auf dem Feste beinahe vergessen können, in welchen Zeiten man lebte. Genau so habe er sich's vorgestellt, meinte der Bischof dazu, wenn der Pfarrer es bis sechs Uhr dort ausgehalten habe. Da mußte der Pfarrer lachen: Das nicht, Herr Bischof, ich war um Mitternacht im Bett, ich hatte ja nicht vergessen, daß ich heute die Predigt h [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1986, S. 7[..] ,,hinausdrängen lassen bzw. uns selbst aus ihr hinausschleichen". Täten wir das, so gäben wir jenes Stück Deutschtum und Europa preis, für das w i r verantwortlich sind... Wir müssen über Länder und Zeiten einig und unbeirrbar im Grundsätzlichen bleiben. Der Punkt, an dem sich alle Aktivitäten treffen müssen, ist die Existenz der Siebenbürger Sachsen. Diese Existenz ist jene Gegegenbeit, zu der es keine Alternative gibt; sie ist auch das Unterpfand für unser Verhältni [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1986, S. 5[..] sten Städten des Westens kommst, kannst du dich dem Zauber dieser alten, ruhigen und reinen Stadt mit ihren Plätzen, Kirchen, alten Häusern und Gassen nicht entziehen, die voll Poesie der vergangenen Zeiten sind. Von ihren Mauern geht ein Reiz sondergleichen aus, ein Verlangen, nicht mehr wegzufahren, sondern glücklich Malerei und Graphik Am . April di J. wurde in der Galerie Hildegard Joos in Beuren ( ) eine Ausstellung der aus Schäßburg stammenden, dana [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1986, S. 1[..] gewinnen gibt. Außerdem gibt es viele interessante Sachpreise. Das Mitmachen lohnt also auf jeden Fall. Die Sendung wird über Kurzwelle in alle Kontinente ausgestrahlt, in Europa ist sie zu folgenden Zeiten und auf folgenden Frequenzen zu hören: .--. Uhr, .--. Uhr, .-. Uhr, .-. Uhr. Im -mBand auf kHz und im -m-Band auf kHz. Lösungszuschriften auf die in der Sendung gestellte Quizfrage werden erbeten an: Deutsche Welle, Deutsches Pr [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 1986, S. 4[..] Roth und der Organisatorin Ortrun Scola. Annemarie Schiel Einer Leserzuschrift nacherzählt: Die Geschichte der Seimen Ännchen Einem jungen Menschen namens Seimen in Reps in Siebenbürgen widerfuhr vor Zeiten das Unglück, bei einer Jagd seinen Freund versehentlich zu erschießen. Er floh, wie es damals üblich war, über das Gebirge nach Bukarest, wo er am türkischen Hof als Musiker bald eine Anstellung bekam. Er schrieb seiner Schwester, die eine schöne Singstimme hatte und ein r [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1986, S. 9[..] sich dieser Ansicht vorläufig noch nicht angeschlossen. Dr. Heinrich Plattner Bundesrechtsreferat (LAG, BVFG und rumänisches Recht) Gesetzliche Rentenversicherung Hinterbliebenenrenten- und ErziehungszeitenGesetz (HEZG) Frage: Ich bin seit drei Jahren im Bundesgebiet wohnhaft. Mein Herkunftsgebiet ist Rumänien und ich bin als Heimatvertriebene anerkannt. Ich bin geboren und habe noch in Rumänien zwei Kinder erzogen. Ich habe gelesen, daß die Erziehung grundsätzlich im Ge [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 4[..] . Gekürzt aus BMD-Beratungsdienst Nr. /Dezember .) . Arbeitslosengeld für Übersiedler und Aussiedler Mit dem . ÄndG. BVFG wurde § a des BVFG geändert. Ab . . gilt folgende Lösung: ,,Zeiten, in denen ein Übersiedler aus politischen und nach freiheitlich-demokratischer Auffassung von ihm nicht zu vertretenden Gründen inhaftiert war oder an der Ausübung einer Beschäftigung gehindert worden ist, sowie Zeiten, in denen ein Aussiedler wegen seiner Volkszugehörigke [..] 









