SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 9
[..] otteshaus heute über ehemalige Flüchtlinge einfinden können, die kamen, um einen Dank abzustatten! Sie haben keinen Grund, im Zorn zurückzublicken, im Gegenteil, sie erinnern sich mit Dank an jene Zeiten, als ihnen hier in Mörbisch Gutes widerfahren ist, so wie es eben Johann Gottschick, der jährige Volksmann und ehemalige Treckführer, in seinem Treppener Heimatbuch niedergeschrieben hat. Wer kann es in Worte fassen, was sich in diesen verflossenen Jahren an Leid, aber a [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 1
[..] e Lösung der Anrechnung von nur */«. der in Rumänien nachgewiesenen Arbeitsjahre und dieNichtanrechnung der in den rumänischen Einheiten nach abgeleisteten Militärdienstzeit aufzuheben und diese Zeiten in gleicher Weise den Aussiedlern aus Rumänien zuzuerkennen, wie sie den deutschen Umsiedlern aus Polen zugestanden werden. ungenügend, ,,bloß am gleichen Strick zu ziehen, wir müssen auch am selben Ende dieses S t r i c k e s ziehen!" In herzhafter, mit viel Applaus bedac [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 2
[..] d wird sie im Bereich der Siedlung auch weiter führen. Die tiefe Religiosität des ehemaligen Pfarrlehrers Gassner hat ihm jene Menschlichkeit selbstverständlich werden lassen, die er auch in schweren Zeiten bewahrte. Für ihn gilt das Wort des evangelischen Theologen Adolf von Harnack besonders: man wisse bei den Siebenbürger Sachsen nicht, wo die Kirche aufhöre und das Volkstum beginne. Nur diese Verbindung gab Gassner die Kraft, seine Aufgaben, auch während vier Jahre als st [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 3
[..] ehemals Bukarest, jetzt Köln, eröffnet die Ausstellung der vor kurzem aus Kronstadt nach Winnenden in Baden-Württemberg übersiedelten Künstlerin. Die Ausstellung ist bis zum . Mai zu sehen; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von . bis . Uhr, Samstag von . bis . Uhr. Ernst Wagner: GESCHICHTE DER SIEBENBÜRGER SACHSEN IN NORDAMERIKA (VI) Der Zentralverband () Entscheidender Schritt war die Zusammenfassung der einzelnen Unterstützungsvereine zu einem Z e n t [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 6
[..] rgenommen. Er würdigte die Persönlichkeit der Verstorbenen, die sowohl als Leiterin des Verlages Krafft & Drotleff in Hermannstadt, wie auch später als Pfarrfrau in Sächsisch-Reen und in den schweren Zeiten der Flucht und des Neubeginns in Österreich ihren ,,Mann" stellte. Als Enkelin von Bischof Teutsch wußte sie ja, was ihr Beruf war. Und sie hat sich auch voll für die Gemeinde In caritativer Arbeit sowohl in der alten Heimat, wie auch in Zeil am See eingesetzt. Für die Fam [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 2
[..] estalten siebenbürgisch-sächsischer Geschichte erinnert, die dann den höchsten Mut, die größte Tatkraft entfalteten, wenn die Not den Sachsenstamm am meisten bedrohte. Erhard Plesch hat gute und böse Zeiten sächsischen Schicksals miterlebt und miterlitten. Als Achtjähriger erlebte er den Übergang Siebenbürgens in den rumänischen Staatsverband, eine der Voraussetzungen für den Zusammenschluß aller Deutschen im neuen Vaterland zu einer Volksgruppe, deren Dienst sich Plesch spät [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4
[..] !) das Ziel der Erziehung just formuliert hätte, um es heute unserem Jubilar ins Geburtstagsbuch eintragen zu lassen: alle Nöte der Gegenwart und der Zukunft können nur behoben werden, ,,wenn jene Zeiten über Männer und Frauen verfügen mit Initiative, fähig und bereit, die Last auf sich zu nehmen und sie zu tragen, freundlich, liebenswürdig, rücksichtsvoll, hilfsbereit und willig, sich selber ganz und gar an ihre Aufgabe hinzugeben, Opfer zu bringen, wahrhaft zu sein, treu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 1
[..] der Banater Schwaben aus Rumänien am . . in Anwesenheit des rumänischen Botschafters in Göppingen. Die Landesregierung sei der Auffassung, daß derart starken Minderheiten zumindest die in früheren Zeiten gewährten politischen, kulturellen und religiösen Gruppenrechte eingeräumt und zugestanden werden müßten, d-ie ihnen ein lebenswertes Dasein erst ermöglichen. Der Vorsitzende der Landesgruppe BadenWürttemberg unserer Landsmannschaft, Hans Wolfram T h e i l , Stuttgart, der [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2
[..] iner Familie nach Kanada ausgewandert. Dort arbeitete ich ebenfalls in meinem erlernten Beruf, bis ich vor drei Jahren in Rente ging. Meine Rente ist verhältnismäßig gering, weil mir weder die Arbeitszeiten in Deutschland, noch die in Rumänien berücksichtigt worden sind. Bitte teilen Sie mir mit, ob ich für diese Zeiten aus der Bundesrepublik Deutschland irgendeine Rente erhalten kann. Ich war schließlich deutscher Soldat und habe den deutschen Vertriebenenausweis. Ich bin ka [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4
[..] s Kulturreferenten Rolf H ö c h s m a n n . Im Laufe des Jahres sind folgende Druckerzeugnisse bzw. größere Veröffentlichungen erschienen: a) Michael K r o n e r -- Willi Z e i dn e r : Zwischen Zeiten und Türmen. Stephan Ludwig Roth. Ein siebenbürgisches Schicksal. Jon Creanga Verlag, Seiten mit Federzeichnungen von Horst Zay. Ein Buch für die reifere Jugend. b) Ein Sonderheft zum . Todestag Roths der ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde" Band , Nr. , B [..]









