SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 3

    [..] nugtuung angesehen werden, denn bei der vor eineinhalb Jahren hier gezeigten und vielbeachteten Stauferausstellung war die Besiedlung Siebenbürgens- übergangen worden -- und diese fand doch gerade zu Zeiten der Staufer Konrad III. und Barbarossas statt,' als ein Ereignis, das reichsweit bekannt wurde. ,,Hermannstadt" kann sich folglich getrost hier anreihen. -Die Eröffnung schloß mit einem klginen Umtrunk; dank der aufmerksamen Bewirtung durch die Familie Papp, serviert von j [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 3

    [..] ordert natürlich Mühsal und Geduld. Für die Wiederherstellung so großer Kunstwerke wie z. B. jenes von Birthälm rechnet man mit einer Zeitdauer von Jahren. Die Auffrischung seiner aus verschiedenen Zeiten und von verschiedenen Händen herrührenden Farbtafeln stellen besonders hohe Ansprüche an die Restauratorin. Ohne Zweifel ist schon heute zu erwarten, daß sie sie erfüllen wird. Es könnte die siebenbürgische Kunstgeschichtsschreibung von der ,,Epoche Gisela Richter" sogar m [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 2

    [..] Volksbank Karlsruhe . Die Geschäftsstelle München ist für den Parteienverkehr, wie auch bisher, nur dienstags, mittwochs und donnerstags von -- Uhr und -- Uhr geöffnet. Wir bitten, diese Zeiten zu berücksichtigen und an anderen Tagen von Besuchen und telefonischen Anrufen Abstand zu nehmenI Die in der Folge / veröffentlichte Mitteilung bezüglich Begleichung der Mitgliedsbeiträge bezog sich auf die Mitglieder der Landesgruppe Bayern, welcha den Jahresbeitrag [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 4

    [..] der Schwiegersohn fielen bei den Rückzugskämpfen in Ungarn, sein Unternehmen wurde durch Bomben schwer beschädigt, die jüngste Tochter wurde nach Rußland zur Zwangsarbeit verschleppt. Aber in diesen Zeiten, in denen es an einsatzbereiten Männern fehlte, zeigte sich der in der Stille wirkende Mann wieder in Bereitschaft: er organisierte -- obwohl damals sehr gefährlich -- Hilfe für die aus der UdSSR Heimkehrenden und wurde zu Beginn der er Jahre Kirchenvater. Doch den neuen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3

    [..] m Rahmen der letzten Sitzung des Bundesvorstands der Landsmannschaft kam die Absicht zur Sprache. Die Anregung wurde ausgesprochen, die von Dr. Ernst Wagner für die Festschrift ,,Heimat im Wandel der Zeiten" (Köln-Wien , Seite --) verfaßte ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen -- ein Überblick" dafür zu verwenden. Der chronische Platzmangel in der Zeitung erforderte eine Kürzung selbst dieses gestrafften ,,Überblicks". Die Schriftleitung der SZ dankt dem Autor für d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5

    [..] er Klassenfreunde den Kleinen Saal im alten sächsischen Gewerbeverein reservieren können, wo . nach dem Mittagessen jeder einen kurzen Rückblick auf seinen Lebenslauf gab. Es wanah und auch für harte Zeiten geformt haben. Einer dieser Lehrer, Prof. Michael Girscht, weilte in beneidenswerter Frische mit seiner Gattin unter uns. Unserem langjährigen Klassenvorstand, Dir. Dr. Otto Folberth, sowie Dr. h. c. Hermann Oberth, sandten wir schriftlich Dank- und Grußworte. Ergreifend w [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 4

    [..] sondern wir lesen zugleich eine Geschichte unseres Volkes -- von jener Warte geschrieben, die diesem immer wieder Lebenssubstanz schenkte und selbstverständliches Beharrungsvermögen in wechselvollen Zeiten und Kämpfen um den Erhalt nackten Lebens. Nicht alle Bischöfe von den Jahren der Reformation bis -- das Buch setzt seine Grenzen in diesen Zeitraum -- waren große Persönlichkeiten. Wer aber zum Bischof gewählt wurde, war als praeceptor und Führer nationis saxonicae, n [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 2

    [..] m Stifter und ersten ,,Papst" der christlichen Kirche wurde, weil ihm vor allen anderen der Auferstandene erschienen war -- spiegelt sich die politische Geschichte Europas wieder. Das Papsttum kannte Zeiten der politischen Macht, die heute unvorstellbar erscheinen; Gregor VII. (--), noch mehr Innozenz III. (--) bezeichnen Höhepunkte seines weltlichen Geltungsstrebens. Doch nicht allein in der Politik äußerte sich diese Weltzugewandtheit. Sixtus IV., Innozenz VII [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 4

    [..] r der evang. Kirche in Walldorf und die Landsleute von Heidelberg um Uhr am Hauptbahnhof in Heidelberg zusteigen. Die Kreisgruppen Kaiserslautern und Alzay-Saulheim-Nie/ierOlm erfahren die Abfahrtszeiten bei ihren Kreisvorsitzenden. Der Fahrpreis wird im Bus kassiert. Anmeldungen für die Fahrt erbitten wir spätestens bis . . an ihre zuständige Ki-eisgruppe zu richten. · - - ... .. . Das Festkomitee In der Kreisgruppe München tut sich was: Ein spontaner Anruf -- und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 4

    [..] er Sachausgabe alles stimmen. Oder man muß sich den Vorwurf fahrlässiger, schluderhafter Information gefallen lassen. Der Name des Brukenthalmuseums verbürgte einst unumstrittene Zuverlässigkeit. Die Zeiten scheinen endgültig vorbei zu sein. S.-B. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt.) A i c h e l b u r g , Wolf: Ein Zeuge seiner Zeit Zum . Geburtstag Alfred Margul-Sperbers. In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. [..]