SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 5

    [..] nsere noch in Rumänien lebenden aussiedlungswilligen Landsleute in gleicher Weise aufzunehmen, ihnen die Starthilfe zu einer neuen Existenz in Freiheit zu gewähren, in einem Ausmaß, wie wir es in den Zeiten der Deportation, der Zwangsarbeitslager und Gefängnisse, nach dem Verlust unserer wirtschaftlichen Grundlage, in den Jahren der Verfolgung und Unterdrückung, der Not und der Demütigungen nicht einmal zu träumen gewagt hätten. Um der Freiheit willen haben unsere Vorfahren e [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 7

    [..] Volksbank Karlsruhe . Die Geschäftsstelle München ist für den Parteienverkehr, wie auch bisher, nur dienstags, mittwochs und donnerstags von -- Uhr und -- Uhr geöffnet. Wir bitten, diese Zeiten zu berücksichtigen und an anderen Tagen von Besuchen und telefonischen Anrufen Abstand zu nehmen! Die in der Folge / veröffentlichte Mitteilung bezüglich Begleichung der Mitgliedsbeiträge bezog sich auf die Mitglieder der Landesgruppe Bayern, welche den Jahresbeitrag [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 1

    [..] otzte ein Kronstädter dem Kaiser Napoleon: Gedenkstunde für Friedrich Hensel, den deutschen Leonidas Zwei wichtige Mitteilungen an alle! Wir bitten noch einmal alle Landsleute eindringlich, die Sprechzeiten bei Besuchen in der Bundesgeschäftsstelle in Mönchen einzuhalten. Diese sind am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag - Uhr und - Uhr. Am Montag und Freitag ist k e i n Parteienverkehr, besuchen Sie uns also an diesen Tagen nicht. Die Bitte richtet sich auch an die nich [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 2

    [..] ? Und wieso -- wenn diese Annahme richtig ist -- kommt es dazu, da es von eh und je zu den herausragenden Merkmalen der Sachsen zählte, in der Öffentlichkeit Disziplin und Anstand zu üben? Sind diese Zeiten vorbei? Und warum wehrt sich der andere Teil unserer Jugend nicht gegen diese Strolche? Es fällt auf, daß der Großteil der hier Apostrophierten zur Gruppe der Spätaussiedler gehört, daß es sich um Dorf- oder Landjugend handelt, beziehungsweise um Jugendliche, die aus dörfl [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 5

    [..] iedern der siebenbürgisch-süddeutschen Museumsfahrt besichtigt wurde, gilt als sehr gelungen. Wir freuen uns über jeden Besuch. Bei vorheriger Anmeldung sind wir gerne bereit, Gruppen auch zu anderen Zeiten zu führen. Zunächst danken wir allen unseren fleißigen Mitarbeitern und großzügigen Spendern von Geld- und Sachwerten, ohne die diese Leistung nie zustande gekommen wäre; wir laden sie besonders herzlich ein, das Museum zu besuchen. Helmut Zeidner, Dipl.-Ing. Arch., Sudete [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 2

    [..] reffen zusammen, das sich von Anfang an -- vom Wiedersehensaspekt abgesehen -- von den Heimattreffen der anderen großen Landsmannschaften der Vertriebenen unterscheidet. Sie sind zu unterschiedlichen Zeiten und Beispielhaftes Zusammenleben mit anderen Völkern auf unterschiedlichen Wegen zu uns gekommen, meist mit leeren Händen, aber mit dem festen Willen, sich im neuen Hause so gut wia möglich einzurichten; Sie sind mit Elan und Realismus ans Werk gegangen. Es hat dabei viele [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 2

    [..] men werden. Das monatlich erscheinende Programmheft --·· kostenlos erhältlich über: Deutsche Welle. Postfach , D- Köln -- gibt einen genauen Überblick über das Programm selbst, über Sendezeiten in bestimmten Senderichtungen, sowie über die genauen Frequenzen. Die Technische Hörerberatung der Deutschen Welle Ist außerdem jederzeit bereit, eventuell auftauchende Fragen zu beantworten und Tips für einen guten Empfang zu einem bestimmten Ort zu geben. Juroren entschi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 5

    [..] Schuster-Dutz-Interpretbrachte er seinem Publikum den bekannten sächsischen Mundartdichter näher; ,,Sachsen-Philosophie" und -Mentalität tat sich da kund, aber auch Erinnerungen an längst vergangene Zeiten wurden wach ... Hans-Edwin Steilner Die Kreisgruppe Schorndorf läßt sich etwas einfallen: ,,Eine gute Tat zu einem guten Zweck" Verkaufsstand mit siebenbürgischem Kuchen und Information über Siebenbürgen Dies war der Leitgedanke einer Hilfsaktion, die am . März unter der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 4

    [..] d sogenannte ,,Undeklarierte". Zu dieser Statistik müssen einige grundlegende Bemerkungen gemacht werden. So genau und minutiös sie auch erarbeitet wurde, sind hier einige Tricks versteckt, die es zu Zeiten der klassischen Minderheiten nicht gab. Sie werden deutlich, wenn man die rumänische Volkszählung von mit der vom . Dezember vergleicht. Dort gab es neben der Volkstumsbezeichnung Deutsche keine Sachsen und Schwaben mehr, denn bei diesen neu eingeführten b [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 2

    [..] gen, Berichte, Interviews und Werbedurchsagen bringt, ist eine wesentliche Einrichtung zur Erhaltung und Förderung der deutschen Sprache und zur Vermittlung deutschen Kulturgutes in den USA. die Sendezeiten durch Einnahmen aus der Werbung finanziert. War die Beschaffung von Werbegeschäften zur Deckung für die Herstellungskosten der deutschsprachigen Sendungen bisher immer schon schwierig, so wird di« Schwierigkeit ab April noch zunehmen, da für diesen Zeitpunkt eine erhe [..]