SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 2
[..] daran, daß neben dem Zusammenstehen das wichtigste Ziel unserer Landsmannschaft ist: Eingliedern unter Wahrung der besten von uns mitgebrachten Traditionen!" Zu Fragen der Rentenversicherung: Soldatenzeiten erhöhen die Rente Außer den Beitragszeiten zur gesetzlichen Rentenversicherung können auch Zeiten ohne Beitragszahlung die Rente wesentlich erhöhen. Zu diesen beitragslosen Zeiten, die bei der - Rente angerechnet werden, gehören die Ersatzzeiten. Sie treten ersatzweise an [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 1
[..] umänien, die heute rumänische Bürger sind, eine Brücke für die Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen Rumänien und der Bundesrepublik Deutschland darstellt." s. u. e. Bei Anrechnung der Wehrdienstzeiten werden Unterschiede gemacht: Sind wir ,,anderer" Personenkreis? Die Eingliederungsregelungen für die Anrechnung der Wehrdienstzeiten in fremden Heeren für Flüchtlinge und Vertriebene (§ HVO und § AVG) sehen als Schlußtermin den . Mai S vor. Dieser Termin wurde [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3
[..] und der Ost-Strebepfeiler der Schwarzen Kirche oder die Erweiterung und Vergrößerung der Orgelempore, die Planung und Durchführung der modernen Beheizungsanlage der Kirche usw. Es kamen die bitteren Zeiten: nach der Anschluß an Rumänien, innervölkische Auseinandersetzungen und schließlich der Zweite Weltkrieg, dessen Ausgang das Zusammenbrechen aller sozialen, wirtschaftlichen und volkspolitischen Grundlagen der Deutschen bedeutete. Der Freundeskreis des ,,Donnerstagabe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4
[..] strument -- ein Cembalo -- trägt die Jahreszahl und steht heute im Erbdrostenhof in Münster. So glatt, freilich, verlief dies alles im Leben des Kurt Wittmayer mitnichten; auch ihn beutelten die Zeiten, auch ihm blieben weder Schwierigkeiten noch Rückschläge erspart. Aber indem er mit der Leidenschaft echten Handwerker-Künstlertums aufging in seiner Arbeit, wurde er ihrer Herr; zwei Töchter arbeiten neben dem Vater in dem stattlichen Betrieb. Wittmayer ist in der Reihe b [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 2
[..] iern! Hundertmal stand das am . November errichtete Sowjetregime seither wirtschaftlich vor dem Bankrott. Ebensooft rettete es sich. Doch nur Naive bewundern diese vitale Zähigkeit. Wo sind die Zeiten geblieben, da die großen Bolschewiki-Bewunderer wie Romain Roland, Andree Gide, Renan, Howard Fast und all die anderen noch den Mut hatten zu sagen: wir haben uns geirrt, wir geben es zu, da ist nichts zu bewundern...? Die Zeiten sind vorbei, und man hat sich an den Gedank [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 5
[..] pling) und von Bürgern aus Günzburg gefüllt. Solche Predigten, wie wir sie von Pfarrer i. R. Stefani hörten, haben während vieler Jahrhunderte unserem kleinen Sachsenvolk die Kraft gegeben, schwerste Zeiten zu meistern und werden ihm auch in Zukunft den Mut und die Zuversicht dazu geben. Ganz sicher ist es auch, daß solche Worte uns in unserem Glauben stärken und uns eine Stütze sind, damit flLPEfRANZBRAWNTWHN-SEITiail-AlfE<:HHVIA CHAM Beamte -- auch aus der Reihe unsere [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 5
[..] rdige Bistritzer Gymnasium. Die früheren Mitglieder und Freunde des BTV (Bistritzer Turnverein) trafen sich an anderer Stelle -- eine Initiative Kurt H o l z t r ä g e r -- und erinnerten sich an die Zeiten, in denen ihre Handballmannschaft den HTV (Hermannstädter Turnverein) schlug und Landesmeister wurde. Gymn.-Prof. Gerhard K e p führte uns mit sehr glücklich ausgewählten Farbdias durch ,,Bistritz einst und jetzt". Er mußte kurzfristig für den erkrankten Gymn.-Prof. Kurt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3
[..] Vor kurzem erschien in Bukarest ein Nachschlagewerk über die bedeutendsten Naturforscher und Ärzte *). Dieses von Autoren zusammengestellte Kompendium umfaßt -so das Vorwort -- Gelehrte aller Zeiten und Himmelsrichtungen, darunter alle NobelPreisträger für Physik, Chemie, Physiologie und Medizin; es fußt auf vier englischsprachigen, drei russischen, zwei deutschen Enzyklopädien, sowie auf je einer französischen und polnischen. Die Quellen für die rumänischen Forscher [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3
[..] rollte Lebenswelt Süditaliens-Siziliens geht. Auf Siebenbürgen übertragen, ist -wenn man unser frühes Jahrhundert bis zu den zwanziger Jahren vor Augen hat -- Heinrich Zillichs ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" ein vergleichbares Buch. Aus den Reihen der um eine Generation Jüngeren legt nun Hans B e r g e seinen Rotnan ,,Der Tanz in Ketten" vor -- das hinreißende Epos von der gefesselten Sehnsucht iener Millionen Menschen, die vom östlichen Totalitarismus überrollt wurden, von [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 6
[..] ch noch enger zusammen in Familie, Sippe, Kreis der Landsleute. Politische und ideologische Epochen änderten die Persönlichkeit Gustav Kelps nicht. Die Reife und Würde des Alters trat hinzu. Über die Zeiten blieb er gleich in seiner Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft. So möge er uns in Erinnerung bleiben als Beispiel der Bewährung! Dr. H. J. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, [..]









