SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4

    [..] Heimatverbundenheit der sächsischen Gemeinschaft in Deutschland ausmacht, bleibt viit dem Namen Erhard Plesch verknüpft. Dr. h. c. Alfons Goppel Der Bayerische Ministerpräsident ...In guten und bösen Zeiten haben die Siebenbürger Sachsen in ihrer Heimat einen wertvollen Beitrag zur deutschen Kultur, aber auch zur Verständigung der Völker geleistet. Auch der Anteil Ihrer nach in die Bundesrepublik Deutschland gekommenen Landsleute am Aufbau unseres Landes ist mit Recht wi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 10

    [..] dende Sieg bei Plewna, an dem die rumänischen Truppen großen Anteil hatten, sind die vielbesungenen großen Ereignisse dieses Krieges, der den Bulgaren die Freiheit brachte, sie aber zugleich für alle Zeiten den Russen verpflichtete. Rumänien hatte damit die türkische Oberhoheit abgeschüttelt und die volle Souveränität erlangt. Europa war um sein behütetes ,,Gleichgewicht" besorgt und nahm gebieterisch die Neuordnung des Balkans in die Hand. Der Berliner Kongreß () tat sei [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 2

    [..] einem Verdienst gebührt. Gerade Rimsting war Dir aus Deiner Tätigkeit im Hilfsverein Stephan Ludwig Roth und im siebenbürgischen Altenheim besonders ans Herz gewachsen. Rimsting, das Dir schon oft in Zeiten Deiner Aktivität zum Refugium wurde, wohin Du Dich zurückzogst, wenn Du überlastet von Arbeit in Ruhe und mit Umsicht Entscheidungen vorbereiten mußtest, soll nun fern der angestammten alten Heimat Deine letzte Heimat sein. Wir entbieten Dir hier in Respekt, in Dankbarkeit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3

    [..] en, stärker auf die Wahrung der Menschenrechte zu achten. s. u. e. derts. Illusion und Wirklichkeit. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. Heimat im Wandel der Zeiten. Zehn Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe. Hrsg.: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Stadt Wiehl, Heimatverein Drabenderhöhe. Köln Wien: in Kommission bei Böhlau . Seiten, zahlreiche Abb., Leinen DM ,--, broschiert ,--. H o l [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 8

    [..] : SO . , Würzburg, Telefon: / . Wir fertigen in einem modernen Werk in der Nähe von Stuttgart Werkzeugmaschinenteile hoher Qualität. Auch in wirtschaftlich härteren Zeiten haben wir unseren Betrieb zielstrebig ausgebaut und können Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz anbieten. Dabei handelt es sich nicht um einen unpersönlichen Großbetrieb. Unsere T Mitarbeiter kennen sich noch persönlich. Durch Einzel- und Kleinserienfertigung bedingt, ist d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 9

    [..] en Erfolg einbringen konnte, scheint nun soweit klar zu sein, daß man Möglichkeiten einer Trennung anstrebt. Wir fragen uns aber: war es überhaupt notwendig, Spätaussiedler, die zum Teil sehr schwere Zeiten hinter sich haben, die mit sich selbst und der neuen Umwelt soviel zu tun haben, in dies unwürdige Experiment einzuschalten? Es hat zu Enttäuschungen gegenüber der neuen Heimat und zu Verzweiflung geführt..,,- ,...,,:,-,.;..,..: -t ,...;, ·_,,.,..,_,;'...,.. ·,. Wir würden [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 1

    [..] en, verdenken können, wenn wir sächsische Not beim Namen nannten und im Namen der Menschlichkeit und Freizügigkeit für unsere Gemeinschaft nach Kräften eintraten wo immer wir konnten. Immer ist es in Zeiten angespannter Verhältnisse die Solidarität unter den betroffenen Menschen, die diese zur Überwindung befähigt. Unsicherheit, Aufspaltung, persönliche statt gemeinschaftliche Interessenverfolgung erschweren die Lage, lähmen die Handlungsmöglichkeit. Und daß wir durch die Ent [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 6

    [..] opold III. wurde es in ein Herzogtum umgewandelt. Danach erfolgte eine engere Verbindung mit den Kulturen des europäischen Westen, wie auch mit dem byzantinischen Osten. Da es aber sehr unruhige Zeiten waren, mußten vor allem die Grenzen gesichert" und das Land in vielen Kämpfen verZum . Geburtstag, den Obmann Oberingenieur Kurt S c h u s t e r am . November feierte, stellte sich eine Delegation mit Glückwünschen des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien ein. teidi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1976, S. 4

    [..] ichte nachweisen, denn einer seiner Vorfahren war ein gewisser Hanß Stolz aus Hauingen, der mit seiner aus Brombach gebürtigen Frau nach Siebenbürgen auszog. A r m b r u s t e r , Adolf: ,,So zu Zeiten Trajani... eingepflanzt". Abendländische Kenntnisse über Romanität und Kontinuität der Rumänen, vermittelt durch die Siebenbürger Sachsen (II). In: Neuer Weg, Bukarest. Jg. , Nr. vom . Mai . S. . B a r t h , Hans: Bartholomäus Bausner ( bis ). In: Kar [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4

    [..] e Nahrung wurde uns auch im fürstlichen Residenzschloß in Detmold geboten; dia Innenräume dieses Schlosses gestatten dem Teilnehmer einer. Führung einen unvergeßlichen Blick in die Kultur vergangener Zeiten, Ein schönes Erlebnis für Naturfreunde und Tierliebhaber war sicherlich der Besuch der Adlerwarte in Berlebeck und die Externsteina an den südlichen Ausläufern des Teutoburger Waldes. Begeistert verfolgten die Zuschauer die spannende Vorführung von Greifvögeln durch die Vo [..]