SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 11
[..] em Privatleben denken: ,,Wie gut :sind Sie mit Herrn X befreundet?" Antwort: ,,Woher soll ich das wissen, ich habe noch nicht mit ihm geerbt."Ob jemand ein wahrer Freund ist, weiß man oftmals erst n Zeiten der ·Prüfung. Wir sollten auch das Wort ,,Freund" Glicht 'tiberstrapazieren. Im Zusammenleben der Völker gibt es Freundschaften -- Edelsteine dei Geschichte. Hier zählt Geld ohnehin nichts. Freunde kann man nicht kaufen. Im allgemeinen dürfen wir das Zusammenleben der Völk [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4
[..] en sich schriftlich bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München , /, anmelden. Sie erhalten nähere Auskunft über die genauen Abfahrtszeiten von München und Wels nach erfolgter verbindlicher Anmeldung. Quartierbestellungen sind nur an die in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" angegebene Stelle in Wels zu richten. / > * · ' £ ' ' ·· «' " ^ ' SOZIALWERK DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Wir bitten die Spenden zu überweisen: [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5
[..] in der alten Heimat erfahren es sowieso sehr bald und freuen sich noch mehr darüber. Und das ist auch etwas wert! ...... .... -...-.... Gunter Zikeli, stud. rer. mero. ' ' · Anzeig« Zu Urgroßmutter» Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertvolle Dienste leistet. Haben Sie auch [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 2
[..] eute in Amerika und anderen überseeischen Gebieten. So mögen denn Heimattag und Trachtenfest in Wels zu einem gemeinsamen Erlebnis und Bekenntnis werden, das uns Siebenbürger Sachsen über Grenzen und Zeiten verbindet und eint. A. H. Brief aus Bonn Von Dankwort R e i ß e n b e r g e r Bonn, Mitte April Den Politikern in Bonn steht nach der Osterpause des Parlaments eine harte Zeit bevor. Wohin man auch sieht, überall warten Probleme von größter Tragweite für die Bu [..]
-
Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 3
[..] n sind noch von andern aufgesogen wurden. Die unverdorbene Lebenskraft und Zähigkeit war stärker als all die zerstörend wirkenden Ereignisse, die sie über sich haben ergehen lassen müssen. Die in den Zeiten der Wirren gebauten, in ihrer Wucht und Wehrhaftigkeit auch heute noch imposanten Kirchenbuigen erinnern uns an die schweren Zeiten der Väter. Wie die Henne bei heranziehender Gefahr dieKüchlein unter ihre Flügel sammelt, so suchten und fanden unsere Vorfahren hinter den s [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 4
[..] en sich schriftlich bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München , /, anmelden. Sie erhalten nähere Auskunft über die genauen Abfahrtszeiten von München und Wels nach erfolgter verbindlicher Anmeldung. Quartierbestellungen sind nur an die In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" angegebene Stelle in Wels zu richten. Aus Nordrhein-Westfalen Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen beabsichtigt, eine gemeinsame Autobusfahr [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 3
[..] stalt der Banater Schwaben aus der neueren Geschichte der deutschen Volksgruppe in Rumänien nicht wegzudenken ist, Er verkörperte die Fähigkeiten seiner Landsleute ebenso wie deren Dürchbruch aus den Zeiten der Madjarisierung zum eigenen Volkstum. Dr. Kaspar Muth war einst in echter Freundschaft mit dem führenden politischen Kopf der Siebenbürger Sachsen, Dr. Hans Otto Roth, verbunden, und er war für alle Deutschen in Rumänien eine der Persönlichkeiten, denen <äer Neuaufbau d [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6
[..] r über unser Leben und Wirken in der Vergangenheit sowie Briefe und Tagebücher, die uns mit den verschiedenen Jahrhunderten, mit Einzelschicksalen und dem Gesamtschicksal unserer Volksgruppe in jenen Zeiten vertraut machen, gehören dazu. Die Sammlung und sichere Verwahrung solcher historischen Dokumente ist eine Pflicht für uns alle; im Privatbesitz befindliches Schrifttum läuft meist Gefahr, nicht beachtet zu werden und verloren zu gehen. Darum bitten wir unsere Landsleute, [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 2
[..] Otto Heike verstand es während seiner zehnjährigen Leitung des Referats der Vertriebenen und Flüchtlinge die Kulturarbeit in Form und Darstellung lebendig und modern > ^ · Anzeig« Zu Urgroßhrrrtters Zeiten versuchte injMap'Steie geheimnisvolle Säften und MittgieHeh gegen alle möglichen UnpäßlMikjeitsn?eäer Beschwerden des Alltags. Heute;,jsf**e&«kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-°-FRANZBBA^NTWEIN mit Menthol djer^gute Geist im Hause*rsfc,der wertvolle^Ufenste leistet. . Haben [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] währte Darlehen muß gem. § LAG mit der zuerkannten Hauptentschädigung verrechnet werden. Ausnahmen gibt es nicht. DP. K. Härtenovelle zum Fremdrentengesetz Anrechnung nicht nachgewiesener Beitragszeiten Es dürfte im Kreise der' Rentenempfänger zur Genüge bekannt sein, mit welch großen Schwierigkeiten sie oft zu kämpfen haben, damit ihnen die Zeiten ihrer unselbständigen Tätigkeit voll anerkannt werden. Meist kam es bisher zu einer Kürzung auf fünf Sechstel dieser Tätigkei [..]









