SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 4

    [..] Jahren konnte dessen Sohn, Dr. Richard Alberti, Pfarrer in Lindau a. Bodensee, in der Johanneskirche in Marktoberdorf die Festansprache halten. Jahre hat das Jubelpaar in guten und in schlechten Zeiten treu zusammengehalten und ihre drei Söhne und eine Tochter zu tüchtigen · An?.e!g Zu~TTrgiroßmutter Zeiten versuchte man viele. geheimnisvoTtevSalben und Mittelchengegln alle möglichen Unpäßlichkeiten odetBeschwerden des Alltags. Heute^tst. ea-kfiin Geheimnis mehr, daß B [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] staatlichen Vertrages zur Waffen-SS eingezogen. Ich beziehe jetzt eine Versorgung nach dem Gesetz zu Art. GG. Bei der Berechnung der Versorgung wurden mir jedoch die bei der Waffen-SS verbrachten Zeiten nicht angerechnet. Die bearbeitende Stelle verwies auf die . Novelle zum Gesetz zu Art. , die auch diese Frage regeln soll. Ist die erwähnte Novelle inzwischen ergangen, und wie ist die angeschnittene Frage entschieden worden? Antwort: Die . Novelle zum Gesetz zu Art. [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 2

    [..] olnischen Bischöfe im Deutschen Theater in Breslau unter dem Eindruck dieses Zeugnisses deutscher Kultur gestanden hätte, wenn er sich der Tatsachebewußt gewesen wäre, daß ,,Auschwitz" nicht für alle Zeiten als Symbol des Deutschtums gelten könne, daß es nicht nur deutsche Unkultur, sondern deutsche Kultur gibt, die überzeitlich lebendiger, fortwirkender und versöhnender Besitz der Weltkultur ist." Mit einer schlichten Totengedenkfeier am Vertriebenenmal auf dem Ernst-Reuter- [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 4

    [..] uf eine Atmosphäre großer Verbundenheit mit der siebenbürgischen Heimat und all ihren Lieben. Und das Dargebrachte selbst ließ uns erahnen, daß es eine Heimat der Seele gibt, die nicht an GrenZen und Zeiten gebunden ist! I n diesem Sinne wollen wir Prof. Dreßler recht von Herzen danken für sein Kommen und all den Verantwortlichen in der rumänischen und öfterreichischen Regierung, die sein Kommen ermöglicht haben, gleicherweise! Diese Kontaktaufnahme erlebten wir als einen Weg [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4

    [..] e. Frau für die in der Deportation verbrachte Zeit eine Entschädigung nach dem Häftlingshilfegesetz beanspruchen? Antwort: Die Frage muß leider verneint werden. Das Häftlingshilfegesetz sieht nur für Zeiten, die nach dem .. in fremdem Gewahrsam verbracht worden sind, eine Entschädigung vor. . Nutznießung an einem Wohnhaus Frage: Ich habe u. a. durch meine Aussiedlung den Verlust an einem Nutznießungsrecht an einem großen Haus in Hermannstadt erlitten. Das Ausgleichsam [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] Linz wurde am . . mit einem Vortrag von Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich eröffnet. Er sprach über das Wesen des Südosteuropäischen Menschen und führte seine große Zuhörerschaft weit über Grenzen und Zeiten in den Raum der Donau und der Karpathen, der uns Schicksal und Heimat war. Die von dorther Stammenden bekamen während der Ausführungen des Redners einen liebevollen Spiegel des eigenen Wesens vorgehalten, der an Erkenntnissen wenig schuldig blieb. Humor und Menschlichkeit- [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] te und unbeholfene Menschen sich nicht selbst helfen können? Auch in unseren Landsmannschaften im Bundesgebiet gibt es Frauengruppen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, kranke, unZu Urgroßmutter« Zeiten versuchte man jiiet geh>i*anisvolle Salben und Mittejhsberfgegen alle mögl!chea UnpäßlichkeitejxJÖer Beschwerden des Alltags^Heute tiefes kein Geheimnis mehr, daß BRACK>E'*FIfc««gRANNTWEIN mit Mentholdei^gute Geist inrTftaTJsest. der wertvolle^Oienste leistet. Haben S i ' [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] n stammenden Verwandten in Setterich, Nordrhein-Westfalen, und Vorchdorf in Oberösterreich, sie wird begreiflicher Weise von ihren Landsheuten herzlich empfangen. Wenn auch - Anreise Zu Urgroßmutter» Zeiten versuchtejaan viele geheimnisvolle Satbenund-MIttelchen gegen alle möglichen UnpäßHÖifeejten oder Beschwerden des AlltagsrTieute ist^feKkein Geheimnis mehr, daj^ BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Bflenthol der gute Geist im Hauss^fct, der wertvolle Dienste leistet. Haben SieNauc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] rung im Jahre im Westen zu verbringen vergönnt war. Als das Ehepaar Czikeli Siebenbürgen verließ, hatte es sowohl in seelischer wie in materieller Hinsicht, wie so viele Aussiedler, schwerste Notzeiten hinter sich. Eine erwachsene Tochter, die nach Rußland verschleppt worden war, hatte die Entlassung aus der Arbeitsfron im Donbass nicht mehr erlebt. Czikeli selbst hatte in den letzten Jahren als Pfarrverweser in Trappold ein mühsames Amt von Schäßburg ragende Gesund [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2

    [..] nschte engere Zusammenarbeit der Landsmannschaften aus Österreich, den USA, Kanada und Deutschland weiter ausgebaut und vertieft, und die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen bleibt über Grenzen und Zeiten bestehen. Mit viel Interesse wurden auch die Ausführungen des Bundesvorsitzenden über das überaus fruchtbare Patenschaftsverhältnis der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen zur Landsmannschaft entgegengenommen, das nach den Worten des Arbeits- und Sozialministers [..]