SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«
Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 7
[..] ß , zum . Geburtstag. Glückwünsche. - Wir gratulieren Maria Wellmann, Johannisthai, zum . Geburstag, sowie dem Ehepaar Dipl.-Ing. Dr. Peter und Ilse SeuferWasserthal (geborene Mathes) zur Geburt des dritten Söhnchens, Martin. Jubiläum. - Das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit feierte im Kreise der Familie und vieler Gratulanten das Ehepaar Sara und Michael Haydl aus Zuckmantel, wohnhaft in Mühlwang, Rüstorf. Nachbarmutter Gerda Rader und Nachbarvater Johann [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 18
[..] el mit Familie Leopold mit Familie Helmut mit Familie Die Beerdigung fand am . . auf dem Bergfriedhof in Tübingen statt. Wir danken auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden und Landsleuten für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme an unserem Schmerz. Einer sagt Ja zu meiner Geburt zu meinem Leben zu meinem Sein zu meiner Schwäche zu meinem Sterben Einer sagt Ja zu mir, zu dir Er wird nicht müde auf deine und meine Antwort zu warten Nach schwerer, geduldig ertra [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 16
[..] ie Hauptversammlung ein erfolgreich abgelaufenes Vereinsjahr. Gratulationen. - Wir gratulieren dem Ehepaar Hans und Elly Connert zur Goldenen Hochzeit und unserem Vereinsmitglied, Dr. Inge Leonhardt, zur Geburt ihres Sohnes. Pressespiegel Freundliche Gesten, wenig Geld Es war ein Anfang: der rumänische Präsident Iliescu sprach am . Januar dieses Jahres auf einer Gedenkveranstaltung in Kronstadt (Bra§ov) von ,,Momenten" während der Verschleppung der Banater Schwaben und der [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 9
[..] ositiv. Musik- und Dichterabende sorgen, nach dem ,,Schema Rheingau", für das anziehende Ambiente und locken anspruchsvolle Weinliebhaber an. Nein, Dr. Hans Ambrosi ruht nicht aus auf seinen Lorbeeren. Und wenn er sich aber in diesen Tagen um seinen . Geburtstag dennoch etwas Ruhe gönnt, tut er das in Südafrika, nach Siebenbürgen und dem Rheingau seine ,,dritte Heimat", wie er sagt. Die Glückwünsche seiner Landsleute werden ihn dort kaum erreichen, doch bei seiner Rückkehr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 12
[..] kennt jeder jeden, mit dem ehemaligen Dorfnachbarn gibt es vielfältige Bindungen, die gemeinsame Ortsmundart istjedem vertraut, sie ist die eigentliche ,,Mutter"-sprache, die untereinander verbindet. Hier gehören sie alle, von Geburt aus, zusammen, und so ist die HOG das festeste Bindeglied unter den Landsleuten, ob sie der landsmannschaftlichen Organisation angehören oder nicht. Und bekanntlich sind über % von ihnen nicht eingetragene Mitglieder der Landsmannschaft. Mit e [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 15
[..] iner Gattin nach Deutschland, wo er seinen Lebensabend verbringen will. Die Nachbarschaft wünscht beiden noch viele schöne, erholsame und gesunde Jahre. Ebenfalls im Altjahresgottesdienst wurde unser Zur Geburt ihrer Tochter Stephanie am . Januar gehen nach Steyr-Münichholz in Österreich herzliche Glückwünsche an die Mutter, aus Alzen bei Hermannstadt stammend, und den Vater. Pfarrer Adam Faugel und Ehefrau Gerlinde langjähriger Organist und Chorleiter Hans Kellner in d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 18
[..] skantate ,,Zu Bethlehem geboren" des gleichen Komponisten - Terzett und Chor ,,Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" aus Haydns ,,Die Schöpfung". Johannes Gottwald spielte ,,Präludium und Fuge g-Moll" Op. für Orgel von Max Reger sowie eine selbstkomponierte Pastorale. Das erlesene musikalische Programm war damit so recht geeignet zu stiller Besinnung auf das Geheimnis der Erlösung durch Christi Geburt. A.Michels Kreisgruppe Bielefeld Wieder lustig sein Am Samstag, dem . F [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 3
[..] xekutive auf Beschlußfassung einschränken. Praktisch beschlossen worden war eigentlich schon während der Vorverhandlungen die Ordination der Frauen zum geistlichen Dienst in den Gemeinden. Trotzdem gab es auf der Versammlung noch Diskussionen mit für und wider zu dem ,,Und segne, Herr, die Heimat! Amen." ,,Das Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbass", während der Deportation entstanden, in München wiederaufgeführt Am vierten Adventssonntag des zu Ende ge [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 9
[..] ebern verkehrend--wird er seinen ursprünglichen Familiennamen Lutze (oder Lutsch) nach Art der Zeit in Lucius latinisiert haben. Ebenfalls der Klärung bedarf der Ort seiner um das Jahr erfolgten Geburt. Hier scheint Klausenburg wahrscheinlich, aber die Initialen seines Monogramms ILCT werden auch als ,,Jacobus Lucius Coronensis (oder Cibinio) Transsylvanus" gedeutet (Corona = Kronstadt, bzw. Cibinium = Hermannstadt). Jedenfalls stammt er aus Siebenbürgen, wie die Impress [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 14
[..] Dezember in Leben für die Schule Der Mediascher Altrektor Andreas Kloos wird Jahre alt Am . Januar begeht der langjährige Schulleiter in Mediasch, Deutschlehrer Andreas Kloos, seinen . Geburtstag. Als herausragende schulische Persönlichkeit hat er auf der Grundlage fachlichen Könnens, seiner unermüdlichen Einsatzbereitschaft und menschlichen Vorbildlichkeit, allen politischen Einengungen zum Trotz, das deutsche Schulwesen in Siebenbürgen drei Jahrzehnte lang [..]









