SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7
[..] Medizin In Graz, Kiel und Leipzig. promovierte er in Graz und wurde Assistent an Kinderkliniken. etablierte er sich als Facharzt der Kinderheilkunde, in der er es zu großen Ehren und Leistungen bringen sollte. Den Zweiten Weltkrieg machte Dr. Folberth -- zuletzt Stabsarzt In einem Feldlazarett -- in Frankreich und Rußland mit. Ein besonderes Verdienst erwarb sich Dr. Folberth dadurch, daß er den Kurort Badenweiler vor. der Zerstörung bewahren konnte. Seit [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Einladung zum . Niederösterreichischen Trachtentreffen Am . und . September findet in der altehrwürdigen Babenbergerstadt Mödling das zweite Nö Trachtenfest statt. Der Festzug ist in fünf Abschnitte gegliedert. Im Teil -- ,,Alte Heimat, neue Heimat" -- wirkt unsere siebenbürgisch-sächsische Atterseer Blaskapelle mit. Der Zug wird von Trachtengruppen der ehemaligen deutschen Sprachgebiete, die nun in Österreich ein [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3
[..] wischen diesen beiden Nationen; mit Recht konnte man von einer deutsch-rumänischen Verbundenheit sprechen. Der Erste Weltkrieg zerstörte leider diese so verheißungsvoll begonnene Entwicklung, und der Zweite Weltkrieg hinterließ ein Trümmerfeld. Die Wunden, die er schlug, sind vielfach noch nicht vernarbt. Aber die Völker dürfen nicht rückwärts, sie müssen vorwärts blicken. Auf neuem Boden wachsen neue Gemeinsamkeiten. Der Brückenschlag von der neuen zur alten Heimat gehört au [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1
[..] echt erlebt und mit ihrem Blut besiegelt worden. Sie hat Zillich und seinen Klingsor-Kreis in den zwanziger Jahren immer bewußter zum Sprecher der Kriegsgeneration und dann zum geistigen Rückgrat der siebenbürgisch-deutschen Jugendbewegung in deren zweiter Entwicklungsphase werden lassen. Darüber hinaus wuchs der Dichter zum Anwalt des rumänischen Südw^yjvV . , Programm für das Heimattreffen in Dinkelsbühl Samstag, den . Juni . Uhr Sprechstunde des Rechtsreferates [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 4
[..] adt, im Ersten Weltkrieg Reserveleutnant der Tiroler Kaiserjäger, Studium der Staatswissenschaften in Berlin Diplomkaufmann, Dr. rer. pol., Ehrendoktor der Philosophie (Universität Göttingen). Im Zweiten Weltkrieg Hauptmann in der deutschen Wehrmacht. Seit in Starnberg am See wohnhaft. Die wichtigsten Bücher: Unter den Büchern, die Heinrich Zillich veröffentlicht hat (Gesamtauflage ), sind die wichtigsten: Gedichte: Komme was will; Novellen und [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] er warme, lang anhaltende Applaus und die Dankesworte, mit denen unser . Vorsitzender ORR Oswald Schönauer ihm einen großen Blumenstrauß überreichte, waren Ausdruck der Anerkennung für eine bemerkenswerte Leistung. Die zweite Gelegenheit bot sich anläßlich des Heimatabends Tage darauf im Kasinosaal des gleichen Hauses, als nach dem gemeinsamen Abendessen Dr. Alfred Konnerth und Ernst Bazant von ihren Reisen nach Siebenbürgen berichteten. An Hand seiner aus einem großen Vo [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] n mit gut gewählten Blickwinkeln wiedergegebenen Objekten brachten viel Neues und gaben Ansporn, bei künftigen Reisen nach Rumänien die vorgezeigten Klöster und Ortschaften selbst aufzusuchen. Der zweite Teil des Vortrags brachte Ausschnitte aus einer Reise durch Deutschland und führte uns über die Drei-Strom-Stadt Passau über Regensburg, Nürnberg, Bamberg, Limburg nach Würzburg. Auch bei diesen Bildern überraschten die Einfälle bei der Wahl der Ausblicke. Könnte dieser ausge [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 2
[..] össen, um im Jahre auch eine deutsche Kirche errichten zu können, die bis zum heutigen Tage noch besteht und die einzige in Columbus ist, die noch in der deutschen Sprache Gottesdienst hält. Der Zweite Weltkrieg brachte auch unserem Verein Leiden und Kummer, der zum großen Rückgang führte, doch die Sachsen mit ihrem Stolz auf Tradition hatten nicht locker gelassen, und in den er Jahren bekam alles wieder neues Leben. Neue Einwanderer nach den USA brachten auch etwas mi [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] n denen eines in zartem Alter starb. Die anderen aber, zwei Knaben und zwei Mädchen, wuchsen zur Freude der Eltern heran, und Gustav Ludwig konnte selber der Lehrmeister seiner beiden Söhne sein. Der Zweite Weltkrieg zerstörte das friedliche Familienglück, in dem Fleiß und Biederkeit es zu einem ansehnlichen Wohlstand gebracht hatten. Die Familie Ludwig erlebte im Herbst dasselbe Schicksal wie die übrige sächsische Bevölkerung Nordsiebenbürgens. Sie gelangte nach Deutsch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2
[..] ngen und Ämtern, die mit der Stellung eines Schulrektors in Siebenbürgen verbunden waren. Hier heiratete er auch, und hier wuchsen die drei Töchter heran, mit denen die Ehe gesegnet war. Dann kam der zweite Weltkrieg, der uns alle aus der vorgezeichneten Bahn warf, die zu verlassen wir uns nie geträumt hatten. Kurz vor Torschluß zog der ehemalige rumänische Leutnant der Reserve noch einmal den Soldatenrock an, diesmal den der deutschen Wehrmacht, geriet bei Budapest in russis [..]