SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 4
[..] ber « In Schweden gestorben: Hans Heldsdörfer -J" und Alfred Tartier -fr Alfred Tartler, Lehrer an der staatstechnischen Fachschule zu Stockholm und in einer Matura-Abendschule, hielt Juli d. J. für einen zweiten Landsmann, den plötzlich verstorbenen Bezirkstierarzt von Uppsala, Dr. Hans H e l d s d ö r f e r , einen Nachruf, der im Gedächtnis der wenigen Siebenbürger Sachsen und der zahlreichen schwedischen Freunde verankert bleiben wird. Die beiden Burzenländer kamen woh [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6
[..] , Vertriebenen und Einheimischen Gelegenheit zu geben, sich über die Siedlungsgeschichte, die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung Frauenkreis München Einladung: An unserm nächsten Frauenabend (der diesmal nicht am ersten, sondern erst am zweiten Dienstag im Monat stattfindet), d. i. am .., wird uns Fräulein Annemarie Schiel Farblichtbilder aus der Heimat zeigen ,,Kronstadt und die Gipfel der Karpaten". Beginn Uhr, Lokal: Gasthof ,,Postgarten", München , Zweib [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6
[..] keppel-Teicher befand. Man spielte in fünf Durchgängen zu je drei Schuß. Die Neu-Hurdener gewannen mit Punkten den Pokal; Herr Groß mit der höchsten Punktezahl () durfte ihn in Empfang nehmen. Für die Heidermühler als zweiten Sieger ( Punkte) gab es ein Fäßchen Bier. Die besten Spieler -- Gebrüder Sollner aus Immekeppel-Teich und Bockesch aus Heidermühle -- wurden durch ein Geschenk geehrt. misch begrüßt. In seinem Grußwort übermittelte er die guten Wünsche der Land [..]
-
Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 10
[..] gefunden hätte, wenn, ja wenn es früher diese Einrichtungen gegeben Jjätte. Eine reizende Zugabe auf der Karte ist eine großgehaltene vierköpfige Trachtengruppe (etwa cm hoch): eine ,,Magd" (altdeutsch maget, matt .Jungfrau') mit ,,Borten", eine Frau mit ,,Haube", eine zweite ,,geschlegert" (ge«hleiert) und ein ,,Knecht" (sprachlich gleicher Herkunft,mit englisch knight, (gesprochen nait) .Ritter') mit dem grobwolligen schwarzen Mantel (,,Kotzen") und breitrandigem Filzhut [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 3
[..] d überlebende Gefallene." In Hermannstadt ließ er sich nieder, wo er zunächst in der Schriftleitung der ,,Deutschen Tagespost" seinen Unterhalt fand, bald jedoch das Amt eines Bibliothekars am Brukenthalischen Museum übernahm, bis es ihm kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges von der kirchlichen Behörde entzogen wurde. Während dieser Zeit hatte er jedoch in autodidaktischer Methode durch seine Begabung und seinen eisernen Fleiß ein neues Studium begonnen und zu einem gewis [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5
[..] r. Otto Folberth und der rußlanddeutsche Forscher und Politiker Dr. Karl Stumpp. Auch die Bibliographie der zwei Jahre wird mitgeteilt, und jeder von ihnen steuert selbst einen Beitrag bei. Zwei andere Beiträge lassen uns zurückblicken in die Zeit der Türkenkriege; der eine ist die Ansprache des Sachsengrafen Albert Huet, die er als Mahnung zum gerechten Regieren im Siebenbürgischen Landtag hielt; der zweite, eine Untersuchung über die Herkunft der ersten deutschen Ansie [..]
-
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 5
[..] uchte, u. a. die wirtschafts- und geistesgeschichtlichen Beziehungen Ungarns zur Schweiz in der Reformationszeit, Arbeiten, die ihm a den Titel eines Professors h. c. der reformierten theologischen Fakultät der Universität Deforezin eintrugen, und schlug eine zweite geistige Brücke zwtechen seiner alten und neuen Heimat, indem er ,,Pestalozzis Anhängern in Ungarn" nachging. Hierbei stieß er selbstverständlich auf Stephan Ludwig Roth, bemühte sich eifrig, dessen Aufenthalt [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6
[..] malte ich auch Kulissen für Theateraufführungen, die ich im Laufe vieler Jahre leitete. So flog mein Leben, das auch mit sozialen und anderen Aufgaben bis zum Rand ausgefüllt war, vorüber. Es kam der zweite Weltkrieg mit bitterschweren Geschehnissen. Meine Kinder gingen aus dem Haus in die ,,Welt", eines sogar in einen anderen Kontinent. Bald kam das Heimweh, und Kinder und Freunde baten mich, ihnen Aufnahmen und Bilder aus der Heimat zu schicken. Da wir keine Heimatbilder be [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2
[..] wichtig, ob sich diese offizielle Präsenz in dieser oder jener Form, also mit diesem Zylinder und mit jener Urkunde oder mit einem anderen Zylinder und mit einer anderen Urkunde vollzieht. Das zweite hierzu: Sie haben gesehen -und ich glaube, das ist ein wichtiger Punkt -- daß die Bundesregierung die Friedensnote auch den Ländern Ost- und MittelEuropas übermittelt hat, obwohl sie mit ihnen keine vollen Beziehungen unterhält. Wenn diese Länder Interesse an einem politischen G [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5
[..] ische Lehrerzeitung hatte einen vor längerer Zeit von Folberth vor der Deutschen Pestalozzi-Gesellschaft gehaltenen Vortrag zum Abdruck gebracht. Die außergewöhnliche Beachtung, die die Gastvorlesung in der Metropole der Pestalozzi-Forschung fand, geht auch daraus hervor, daß die Neue Zürcher Zeitung wenige Tage später ausführlich darüber berichtete. Dr. Folberth knüpfte an jenen Vortrag an, in dem er knapp vor dem Zweiten Weltkrieg in Zürich über die von ihm entdeckte, im Au [..]