Hallo,
@Nimrod: ja oft vom Telefon "zwischen Tür und Angel". Ich weiss dass ich mal geschrieben hatte " pass auf" . An den Rest kann ich mich nicht erinnern.
CHARLIE: ich sage mal so, du bist nicht das Urmeter. Leute die das Gendern ablehnen sind nicht regressiv. Die Punkte die du erwähnst hätte man bei der EM- Berichterstattung heraushören MÜSSEN. Das wäre nur konsequent. Ausserdem gibt es " Genderkurse" die Mitarbeiter " freiwillig " besuchen. Das ist kein Gerücht, das weiss ich aus erster Hand. Es geht nur noch um die Frage ob es Einzelfälle sind oder ob es der Flächendeckung nahe kommt. Also die linke Seite ist gar nicht so zimperlich.
Zu den Landsleuten als Wirtschaftsflüchtlinge. Grundsätzlich: jeder Migrant ist ein Wirtschaftsflüchting. Auch ganz einfach wenn er einen Fluss überquert, weil zB. der Boden dort fruchtbarer ist. Oder wenn er zB ins nächste Dorf zieht, weil dort eine Bahn fährt. Von den ,von den Rechten beschworenen Autotochnismus, halte ich nichts. NICHTDESTOTROTZ es gibt viele Landsleute die mit der Ausreise hadern, einige sind an ihr sogar zerbrochen. Bei " unserer Auswanderung" hat Gruppenzwang eine grosse Rolle gespielt.
Tagesaktuell
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.
Nimrod, was du beschreibst ist kein Gendern.
Nur weil jemand ein Gesetz missbraucht macht das Gesetz nicht unnötig.
Alter und Erfahrung werden nicht mehr geachtet.
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es fast gleichlautende Aussagen aus der Zeit um 400 v. Chr.
Leute die das Gendern ablehnen sind nicht regressiv.
Das nicht unbedingt. Aber Leute, die die Gründe für das Gendern nicht verstehen oder nicht akzeptieren sind regressiv.
NICHTDESTOTROTZ es gibt viele Landsleute die mit der Ausreise hadern, einige sind an ihr sogar zerbrochen. Bei " unserer Auswanderung" hat Gruppenzwang eine grosse Rolle gespielt.
Au ja. Gut formuliert.
Nur weil jemand ein Gesetz missbraucht macht das Gesetz nicht unnötig.
Alter und Erfahrung werden nicht mehr geachtet.
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es fast gleichlautende Aussagen aus der Zeit um 400 v. Chr.
Leute die das Gendern ablehnen sind nicht regressiv.
Das nicht unbedingt. Aber Leute, die die Gründe für das Gendern nicht verstehen oder nicht akzeptieren sind regressiv.
NICHTDESTOTROTZ es gibt viele Landsleute die mit der Ausreise hadern, einige sind an ihr sogar zerbrochen. Bei " unserer Auswanderung" hat Gruppenzwang eine grosse Rolle gespielt.
Au ja. Gut formuliert.
Hallo Charlie,
Apropos uralte Aussagen:in den Medien kursiert in letzter Zeit, die Anzahl der Abschiebungen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich derartige Aussagen vor 4- 5 Jahren nicht gehört habe. Und das wirft die Frage auf ( Stichwort: Lügenpresse) wer bestimmt, wann was gesendet wird? Und sag jetzt nicht die Redaktion, das wäre zu einfach.
Apropos uralte Aussagen:in den Medien kursiert in letzter Zeit, die Anzahl der Abschiebungen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich derartige Aussagen vor 4- 5 Jahren nicht gehört habe. Und das wirft die Frage auf ( Stichwort: Lügenpresse) wer bestimmt, wann was gesendet wird? Und sag jetzt nicht die Redaktion, das wäre zu einfach.
Hallo Nimrod,
Zu deinem Beitrag LEGENDINNEN.
1) Zu meiner Verteidigung muss ich schon sagen, ich wies darauf hin, dass ein grüner Korrinthenkacker ( okay etwas abwertend) alles erklären kann. ( Stichwort DEUTSCHINNEN). Die weibliche Bennenungen hatte ich schon mehr oder weniger vor 30 Jahren verwendet, weil ich es toll finde ( fand) das " I" im Wort gross zu schreiben. ( BäckerInnen) Das ist so meine Grenze beim gendern. Aber wer bin ich, dass ich Grenzen bestimme?
2) Alles was du im deinem Beitrag schreibst ist richtig, das Gesamtergebnis jedoch eher falsch.
Ich formuliere es mal so: du hast den, die, das Swen, Svenja, ich habe Tessa/Norbert Ganserer. Aus 2,3 vielleicht 100 Absurditäten, darf man kein Rückschluss auf ein Gesetz machen. Wenn ich zB. nicht weiss was richtig oder falsch ist, schaue ich was andere machen. Und nach all dem was ich gelesen habe, hinkte D vor dem Inkraftreten des Gesetzes hinterher. Skandinavien, NL waren vor uns. Da ich vom Gestz nicht betroffen bin, gebe ich offen zu, dass ich es nicht unbedingt befürworte, ich sehe es eher neutral.
EINE ANALOGIE: ich bin seit Jahrzehnten Angler. Nun ist Angeln eher ein Einzelsport, man versucht sich aus nachvollziehbaren Gründen eher zu verstecken. Nichtdestotrotz am Main und auch an dem einem oder anderen See,bin ich NIE einem Moslem begegnet.
Wenn nun 30- 40%( vielleicht noch mehr, Zahlen aus dem Bauch) der Kinder im entsprechenden Alter Moslems sind, kann man davon ausgehen dass " Kinder nicht mehr schwimmen können".
Und um die Sache abzurunden, das fällt mir jetzt ein. Im Schwimmbad neulich begegnete ich einer Dame im Burkini. Ich kann dir gar nicht erzählen was mir alles durch den Kopf ging, sie war die Einzige die so gekleidet war. Dann stieg sie auf das höchste Sprungbrett und sprang einen schönen Rückwärtssalto. Trotzdem kann ich mich nicht überwinden und lehne Burkinis ab.
Zu deinem Beitrag LEGENDINNEN.
1) Zu meiner Verteidigung muss ich schon sagen, ich wies darauf hin, dass ein grüner Korrinthenkacker ( okay etwas abwertend) alles erklären kann. ( Stichwort DEUTSCHINNEN). Die weibliche Bennenungen hatte ich schon mehr oder weniger vor 30 Jahren verwendet, weil ich es toll finde ( fand) das " I" im Wort gross zu schreiben. ( BäckerInnen) Das ist so meine Grenze beim gendern. Aber wer bin ich, dass ich Grenzen bestimme?
2) Alles was du im deinem Beitrag schreibst ist richtig, das Gesamtergebnis jedoch eher falsch.
Ich formuliere es mal so: du hast den, die, das Swen, Svenja, ich habe Tessa/Norbert Ganserer. Aus 2,3 vielleicht 100 Absurditäten, darf man kein Rückschluss auf ein Gesetz machen. Wenn ich zB. nicht weiss was richtig oder falsch ist, schaue ich was andere machen. Und nach all dem was ich gelesen habe, hinkte D vor dem Inkraftreten des Gesetzes hinterher. Skandinavien, NL waren vor uns. Da ich vom Gestz nicht betroffen bin, gebe ich offen zu, dass ich es nicht unbedingt befürworte, ich sehe es eher neutral.
EINE ANALOGIE: ich bin seit Jahrzehnten Angler. Nun ist Angeln eher ein Einzelsport, man versucht sich aus nachvollziehbaren Gründen eher zu verstecken. Nichtdestotrotz am Main und auch an dem einem oder anderen See,bin ich NIE einem Moslem begegnet.
Wenn nun 30- 40%( vielleicht noch mehr, Zahlen aus dem Bauch) der Kinder im entsprechenden Alter Moslems sind, kann man davon ausgehen dass " Kinder nicht mehr schwimmen können".
Und um die Sache abzurunden, das fällt mir jetzt ein. Im Schwimmbad neulich begegnete ich einer Dame im Burkini. Ich kann dir gar nicht erzählen was mir alles durch den Kopf ging, sie war die Einzige die so gekleidet war. Dann stieg sie auf das höchste Sprungbrett und sprang einen schönen Rückwärtssalto. Trotzdem kann ich mich nicht überwinden und lehne Burkinis ab.
Hallo charlie und lauch, schön daß die Beteiligung hier, „am Puls der Zeit“ wieder rege betrieben wird.
charlie, ich freue mich ja über deine Kommentare, hätte aber dann, wenn du mich Eingangs direkt erwähnst schon um eine Trennung zu meiner Meinung und der von unserem geschätzten Mitstreiter lauch gebeten. Ich beziehe mich auf diesen Absatz in deinem Kommentar:
Leute die das Gendern ablehnen sind nicht regressiv.
Das nicht unbedingt. Aber Leute, die die Gründe für das Gendern nicht verstehen oder nicht akzeptieren sind regressiv.
Dieser Gedankenaustausch stammt von euch beiden (charlie vs lauch)
Zur Diskussion allgemein: Ich habe meine Meinung geäußert, ihr habt eure Sicht dazu abgegeben. Ich respektiere das jetzt so und versuche meinerseits keine weitere „Nachbesserung meiner Aussage oder einen Widerspruch gegen eure Ansicht“. Wir nehmen uns ja i.d.R. so ernst, daß wir von unserer Meinung überzeugt sind und ungern abweichen. Deshalb verzichte ich hier auch darauf. Es war trotzdem interessant und erkenntnisreich mit euch darüber Gedanken und Meinungen gewechselt zu haben.
Viele Grüße - Nimrod
charlie, ich freue mich ja über deine Kommentare, hätte aber dann, wenn du mich Eingangs direkt erwähnst schon um eine Trennung zu meiner Meinung und der von unserem geschätzten Mitstreiter lauch gebeten. Ich beziehe mich auf diesen Absatz in deinem Kommentar:
Leute die das Gendern ablehnen sind nicht regressiv.
Das nicht unbedingt. Aber Leute, die die Gründe für das Gendern nicht verstehen oder nicht akzeptieren sind regressiv.
Dieser Gedankenaustausch stammt von euch beiden (charlie vs lauch)
Zur Diskussion allgemein: Ich habe meine Meinung geäußert, ihr habt eure Sicht dazu abgegeben. Ich respektiere das jetzt so und versuche meinerseits keine weitere „Nachbesserung meiner Aussage oder einen Widerspruch gegen eure Ansicht“. Wir nehmen uns ja i.d.R. so ernst, daß wir von unserer Meinung überzeugt sind und ungern abweichen. Deshalb verzichte ich hier auch darauf. Es war trotzdem interessant und erkenntnisreich mit euch darüber Gedanken und Meinungen gewechselt zu haben.
Viele Grüße - Nimrod
Hallo Nimrod,
Nun du fühlst dich " überstimmt", habe ich den Eindruck. Von der eigenen Meinung muss man nicht abweichen,man wird abgewichen,sprich die Zeit ändert die Meinung. Das so als Wortspiel. Wichtig ist, dass getroffene Entscheidungen wenigstens für eine gewisse Periode respektiert werden. Allerdings halte ich davon wenig was Trump macht. Wenn sich die USA , die vorherigen Regierungen für etwas verpflichtet haben, der Trump alles rückgängig macht,ist das keine gute Entwicklung. Auf jeden Fall um handlungsfähig zu bleiben, reicht es nicht, stur auf Meinungen zu bestehen. Ausserdem ist es nicht gut " Betroffenheitspolitik" zu machen, man muss versuchen abstrakt zu denken, damit Gesetze für " alle" da sind und vermeiden eine Klientel zu bedienen. Wenn ich aber an mich denke, aber auch an andere, jeder hat so sein Steckenpferd. Ich zB.lasse mich nicht auf ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ein. Wer das durchzieht wird an der Wahlurne bestraft. Das ist aber eher nur ein Spruch. Die Grünen, die dafür zuständig sind würde ich sowieso nicht wählen. Kompliziert, alles kompliziert...aber wir sollten froh sein in D leben zu dürfen. Schaut man sich andere Teile der Welt an, sind wir noch ziemlich gut dabei.
Zwei grosse Themen werden keine valide Lösung finden( vielleicht auch andere) :
Demografischen Wandel
Gigantische Verschuldungen der zwei wichtigsten Währungen( €,$)
Nun du fühlst dich " überstimmt", habe ich den Eindruck. Von der eigenen Meinung muss man nicht abweichen,man wird abgewichen,sprich die Zeit ändert die Meinung. Das so als Wortspiel. Wichtig ist, dass getroffene Entscheidungen wenigstens für eine gewisse Periode respektiert werden. Allerdings halte ich davon wenig was Trump macht. Wenn sich die USA , die vorherigen Regierungen für etwas verpflichtet haben, der Trump alles rückgängig macht,ist das keine gute Entwicklung. Auf jeden Fall um handlungsfähig zu bleiben, reicht es nicht, stur auf Meinungen zu bestehen. Ausserdem ist es nicht gut " Betroffenheitspolitik" zu machen, man muss versuchen abstrakt zu denken, damit Gesetze für " alle" da sind und vermeiden eine Klientel zu bedienen. Wenn ich aber an mich denke, aber auch an andere, jeder hat so sein Steckenpferd. Ich zB.lasse mich nicht auf ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ein. Wer das durchzieht wird an der Wahlurne bestraft. Das ist aber eher nur ein Spruch. Die Grünen, die dafür zuständig sind würde ich sowieso nicht wählen. Kompliziert, alles kompliziert...aber wir sollten froh sein in D leben zu dürfen. Schaut man sich andere Teile der Welt an, sind wir noch ziemlich gut dabei.
Zwei grosse Themen werden keine valide Lösung finden( vielleicht auch andere) :
Demografischen Wandel
Gigantische Verschuldungen der zwei wichtigsten Währungen( €,$)
Nimrod, ich habe tatsächlich in einer Antwort euch beiden geantwortet. Ich versuche durch die kursiven Zitate die Zuordnung sicherzustellen. Um Missverständnisse zu vermeiden, werde ich euch ab jetzt trennen. In den Antworten, natürlich.
Lauch,
Da ich vom Gestz nicht betroffen bin, gebe ich offen zu, dass ich es nicht unbedingt befürworte, ich sehe es eher neutral.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, Dinge (zbsp Gesetze) die einen nicht betreffen trotzdem zu befürworten oder abzulehenen weils ie anderen nützen oder schaden könnten. (Sorry, ich weiss, das klingt etwas belehrend).
Trotzdem kann ich mich nicht überwinden und lehne Burkinis ab.
Ich auch. In dem Sinn, dass ich ungern einen tragen würde und froh bin, dass die meisten Frauen keinen tragen, weil ich, hüstel, naja, ihr versteht. Ich lehne sie auch ab, weil ich Religionen allgemein und den Islam im Besonderen ablehne. Aber ich würde nie für ein Verbot oder ähnliches eintreten. Die Leute haben die Freiheit auch unsinnige Dinge zu tun, solange sie damit niemandem schaden oder einschränken.
bin ich NIE einem Moslem begegnet.
Fragst du die Leute nach ihrem Glauben?
Und das wirft die Frage auf ( Stichwort: Lügenpresse) wer bestimmt, wann was gesendet wird? Und sag jetzt nicht die Redaktion, das wäre zu einfach.
Doch, es ist die Redaktion. Sie ist dafür verantwortlich. Es steht auf einem anderen Blatt, wer die Redaktion und inwieweit beeinflusst, woher die ihre Informationen haben und welches ihre Beweggründe sind etc. Die Sache mit der Lügenpresse ist schlicht absurd, eine Lüge und böswillig. Zumindest so wie die Faschos das meinen.
Meine Gefühle zu dem Thema (denn ich weiss wenig):
1. die Redaktionen richten sich nach dem, was sie glauben, dass es die Leser interessiert. Das erklärt zBsp warum in D viel weniger über Afrika berichtet wird als in UK.
2. die Redaktionen haben grobe politische Richtungen und liefern dementsprechend. Da die Leser das wissen und dementsprechend abonnieren passt das auch zu Punkt 1.
3. viele Journalisten glauben, sie hätten auch einen erzieherischen Auftrag. Einige meinen, sie müssten Machenschaften aufdecken. Andere haben individuelle Agenden. Wiederum andere haben absurde Vorstellungen von Neutralität und Ausgewogenheit. Das alles kann manchmal gewaltig nerven.
kursiert in letzter Zeit, die Anzahl der Abschiebungen.
Fällt unter Punkt 1: die Politik redet ständig darüber, also bringen die Medien die passende Information weil sie davon ausgehen dass die Leser es hören wollen.
Da ich vom Gestz nicht betroffen bin, gebe ich offen zu, dass ich es nicht unbedingt befürworte, ich sehe es eher neutral.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, Dinge (zbsp Gesetze) die einen nicht betreffen trotzdem zu befürworten oder abzulehenen weils ie anderen nützen oder schaden könnten. (Sorry, ich weiss, das klingt etwas belehrend).
Trotzdem kann ich mich nicht überwinden und lehne Burkinis ab.
Ich auch. In dem Sinn, dass ich ungern einen tragen würde und froh bin, dass die meisten Frauen keinen tragen, weil ich, hüstel, naja, ihr versteht. Ich lehne sie auch ab, weil ich Religionen allgemein und den Islam im Besonderen ablehne. Aber ich würde nie für ein Verbot oder ähnliches eintreten. Die Leute haben die Freiheit auch unsinnige Dinge zu tun, solange sie damit niemandem schaden oder einschränken.
bin ich NIE einem Moslem begegnet.
Fragst du die Leute nach ihrem Glauben?
Und das wirft die Frage auf ( Stichwort: Lügenpresse) wer bestimmt, wann was gesendet wird? Und sag jetzt nicht die Redaktion, das wäre zu einfach.
Doch, es ist die Redaktion. Sie ist dafür verantwortlich. Es steht auf einem anderen Blatt, wer die Redaktion und inwieweit beeinflusst, woher die ihre Informationen haben und welches ihre Beweggründe sind etc. Die Sache mit der Lügenpresse ist schlicht absurd, eine Lüge und böswillig. Zumindest so wie die Faschos das meinen.
Meine Gefühle zu dem Thema (denn ich weiss wenig):
1. die Redaktionen richten sich nach dem, was sie glauben, dass es die Leser interessiert. Das erklärt zBsp warum in D viel weniger über Afrika berichtet wird als in UK.
2. die Redaktionen haben grobe politische Richtungen und liefern dementsprechend. Da die Leser das wissen und dementsprechend abonnieren passt das auch zu Punkt 1.
3. viele Journalisten glauben, sie hätten auch einen erzieherischen Auftrag. Einige meinen, sie müssten Machenschaften aufdecken. Andere haben individuelle Agenden. Wiederum andere haben absurde Vorstellungen von Neutralität und Ausgewogenheit. Das alles kann manchmal gewaltig nerven.
kursiert in letzter Zeit, die Anzahl der Abschiebungen.
Fällt unter Punkt 1: die Politik redet ständig darüber, also bringen die Medien die passende Information weil sie davon ausgehen dass die Leser es hören wollen.
Hallo Allerseits,
@ Charlie seit ich in D bin höre ich das Mantra "Vorurteile abbauen". Ich glaube bis zum 19. Lebensjahr kannte ich wohl das Wort nicht. In keiner Pflichtlektüre in der Schule weder rumänisch, noch deutsch noch ungarisch ( ganz wenig) irgendwie gelesen.
Dabei haben Vorurteile auch gute Eigenschaften( zB.Schutzfunktion)Wendet man sie ins Positive um,kann man zum Menschenkenner werden. Zwingt man sie einer Bevölkerungsgruppe auf, und interagiert mit ihr, glaubt diese Gruppe selbst an diese ( Vor) Urteile. ( zB. Frauen am Herd, oder Schwarze, Roma, die dumm sind und nichts können.)
Worauf ich hinaus will: NEIN ich frage niemanden nach der Religion. Aber wenn jemand Rudi, Erwin, oder Alex heisst, erlaube ich mir schon zu sagen, dass keine bis ganze wenige Moslems in Unterfranken angeln.
Charlie und NIMROD,
Nochmal zum Gendern: ich habe mich am Wochenende mit einer resoluten Gendervertreterin aus BW unterhalten, in der Jugenarbeit tätig. Wenn man zusammenkommt und feiert sind die Fronten dann doch nicht so verhärtet. Sie beklagte das Verbot in Bayern, die angeblich immer wieder das Motto " leben und leben lassen" hochhalten. Am Arbeitsplatz hat sie mal versehentlich die Kolleginnen nicht angeschrieben und die fühlten sich nicht angesprochen. Doppelpunkte und gendern sind zwar nicht hausordungsrechtlich geregelt, aber es wird gemacht, das Gendern insgesamt. Überrascht war ich und bin es noch ,wegen den wahrscheinlich selektiven Wahrnehmungen beider Parteien ( Gegner und Befürworter) die damit Kampflinien aufbauen. Mir als eher kritischer Begleiter des Genderns ist NICHT aufgefallen, dass zB. im Untertitel( Bennenung) nicht "BILDUNGSMINISTERIN" ( CDU) steht, bei der Frau Prien, dass die Herren Söder und Merz nur von ihren MINISTERN sprechen. Da dachte ich : Donnerwetter, das geht auch andersrum. Die Dame war Ende 30 und sie hat das ziemlich sachlich dargestellt. Jetzt müsste ich die Aussagen noch überprüfen.
@ Charlie seit ich in D bin höre ich das Mantra "Vorurteile abbauen". Ich glaube bis zum 19. Lebensjahr kannte ich wohl das Wort nicht. In keiner Pflichtlektüre in der Schule weder rumänisch, noch deutsch noch ungarisch ( ganz wenig) irgendwie gelesen.
Dabei haben Vorurteile auch gute Eigenschaften( zB.Schutzfunktion)Wendet man sie ins Positive um,kann man zum Menschenkenner werden. Zwingt man sie einer Bevölkerungsgruppe auf, und interagiert mit ihr, glaubt diese Gruppe selbst an diese ( Vor) Urteile. ( zB. Frauen am Herd, oder Schwarze, Roma, die dumm sind und nichts können.)
Worauf ich hinaus will: NEIN ich frage niemanden nach der Religion. Aber wenn jemand Rudi, Erwin, oder Alex heisst, erlaube ich mir schon zu sagen, dass keine bis ganze wenige Moslems in Unterfranken angeln.
Charlie und NIMROD,
Nochmal zum Gendern: ich habe mich am Wochenende mit einer resoluten Gendervertreterin aus BW unterhalten, in der Jugenarbeit tätig. Wenn man zusammenkommt und feiert sind die Fronten dann doch nicht so verhärtet. Sie beklagte das Verbot in Bayern, die angeblich immer wieder das Motto " leben und leben lassen" hochhalten. Am Arbeitsplatz hat sie mal versehentlich die Kolleginnen nicht angeschrieben und die fühlten sich nicht angesprochen. Doppelpunkte und gendern sind zwar nicht hausordungsrechtlich geregelt, aber es wird gemacht, das Gendern insgesamt. Überrascht war ich und bin es noch ,wegen den wahrscheinlich selektiven Wahrnehmungen beider Parteien ( Gegner und Befürworter) die damit Kampflinien aufbauen. Mir als eher kritischer Begleiter des Genderns ist NICHT aufgefallen, dass zB. im Untertitel( Bennenung) nicht "BILDUNGSMINISTERIN" ( CDU) steht, bei der Frau Prien, dass die Herren Söder und Merz nur von ihren MINISTERN sprechen. Da dachte ich : Donnerwetter, das geht auch andersrum. Die Dame war Ende 30 und sie hat das ziemlich sachlich dargestellt. Jetzt müsste ich die Aussagen noch überprüfen.
Lieber lauch, deine Annahme, ich hätte mich „überstimmt“ gefühlt, ist nach meiner Reaktion so nicht ganz von der Hand zu weisen. Ich will deshalb auch jetzt nicht das Sprichwort vom „Klügeren“ anwenden. Ich lasse mich hier aber von dem weisen Salomo beraten. In der Bibel kannst du es nachlesen bei den Sprüchen Salomos im 12. Kapitel die Verse 15+16. Es ist immer interessant und hilfreich, da mal reinzuschauen.
Das Gendern ist für mich ein der aktuellen Zeit geschuldetes „Luxusproblem“. Solche haben wir in letzter Zeit aber ja mehrere. Für mich sind das auch Zeichen eines gewissen Wohlstandes einerseits, andererseits aber auch Ausdruck einer gewissen Gottesferne, verursacht u.a. durch zunehmende Säkularisierung und gesellschaftlichen Werteverlust. Wenn charlie meint, schon in grauer Vorzeit wurde die Nichtbeachtung von Alter und Lebenserfahrung beklagt und vielleicht damit sagen will, das wäre ja „Schnee von gestern“, bleibt es dennoch gültig. Viele Unternehmen beklagen ganz real den Verlust ihrer erfahrenen Facharbeiter. Viel Wissen und technische Kenntnisse gehen auf diese Weise verloren. KI kann auch nur das Wissen weitergeben, mit dem es gefüttert wurde. Menschliche Charaktere bleiben gleich, deshalb ist durch Lebenserfahrung gewonnene Menschenkenntnis wertvoll zu allen Zeiten. Nicht umsonst ist Menschenkenntnis ein wichtiger Faktor für die Psychatrie. Und wer einen Menschen schätzt und achtet behandelt ihn auch entsprechend, dazu bedarf es nicht einer Anrede, die in der Gesellschaft gerade modern ist!
Das Gendern ist für mich ein der aktuellen Zeit geschuldetes „Luxusproblem“. Solche haben wir in letzter Zeit aber ja mehrere. Für mich sind das auch Zeichen eines gewissen Wohlstandes einerseits, andererseits aber auch Ausdruck einer gewissen Gottesferne, verursacht u.a. durch zunehmende Säkularisierung und gesellschaftlichen Werteverlust. Wenn charlie meint, schon in grauer Vorzeit wurde die Nichtbeachtung von Alter und Lebenserfahrung beklagt und vielleicht damit sagen will, das wäre ja „Schnee von gestern“, bleibt es dennoch gültig. Viele Unternehmen beklagen ganz real den Verlust ihrer erfahrenen Facharbeiter. Viel Wissen und technische Kenntnisse gehen auf diese Weise verloren. KI kann auch nur das Wissen weitergeben, mit dem es gefüttert wurde. Menschliche Charaktere bleiben gleich, deshalb ist durch Lebenserfahrung gewonnene Menschenkenntnis wertvoll zu allen Zeiten. Nicht umsonst ist Menschenkenntnis ein wichtiger Faktor für die Psychatrie. Und wer einen Menschen schätzt und achtet behandelt ihn auch entsprechend, dazu bedarf es nicht einer Anrede, die in der Gesellschaft gerade modern ist!
Lauch, genau das ist der Punkt beim Gendern. Wenn es den Grund dafür nicht mehr gibt, kann und sollte man es auch lassen.
Hallo Allerseits,
@Charlie
Ich gehe auch davon aus, dass das Gendern eine Sprachweiterentwicklung ist. Und es wird sich hereiskristalisieren was bleibt. Also die Doppelpunke eher nicht, aber vielleicht die Substantive die aus dem Partizip gebildet werden. Finde ich auch nicht toll. Mein grosser Verdacht ist jedoch, das diese ganze Entwicklung von einer Minderheit irgendwie aufgezwungen wird....
Wenn - es könnte sein das meine Infos nicht vollständig und genau sind- ein 25 jähriger Rotzlöffel( wie gendert man das) in einem Medium soviel Macht hat, dass er ( sie) das Wort Mutter ersetzen will, ist das ein hartes Stück.
@Nimrod,
Es fällt mir schwer mich mit religiösen Menschen auseinanderzusetzen. Ein Grund unter vielen ist,dass ich einen Kusin an die Zeugen Jehovas verloren habe.
Jetzt versuche ich mal ungefiltert, unkoordiniert ohne Zusammenhang etwas zu schreiben.
LUXUSPROBLEM: habt ihr die " Boris - Palmer" Doku gesehen? Die von VOLT, wollten, dass sie ins Schwimmbad " oben ohne" gehen dürfen.
Säkularisierung als Werteverlust...man müsste mal untersuchen ob nicht vielleicht die Religion mehr Schaden angerichtet hat. Anderseits haben die Araber den Braten gerochen( ob es eher politische oder religöses Machtgehabe ist, das soll jeder selber beurteilen) sie merken was los ist in Europa wenn die Frauen zu lange in die Schule gehen.
Auf Erfahrung wird kräftig gesetzt, und trotzdem wird sie vom Einzelnen nicht gefragt. Weil sie in der KI zusammengefasst ist.
So ungefähr Nimrod.
@Charlie
Ich gehe auch davon aus, dass das Gendern eine Sprachweiterentwicklung ist. Und es wird sich hereiskristalisieren was bleibt. Also die Doppelpunke eher nicht, aber vielleicht die Substantive die aus dem Partizip gebildet werden. Finde ich auch nicht toll. Mein grosser Verdacht ist jedoch, das diese ganze Entwicklung von einer Minderheit irgendwie aufgezwungen wird....
Wenn - es könnte sein das meine Infos nicht vollständig und genau sind- ein 25 jähriger Rotzlöffel( wie gendert man das) in einem Medium soviel Macht hat, dass er ( sie) das Wort Mutter ersetzen will, ist das ein hartes Stück.
@Nimrod,
Es fällt mir schwer mich mit religiösen Menschen auseinanderzusetzen. Ein Grund unter vielen ist,dass ich einen Kusin an die Zeugen Jehovas verloren habe.
Jetzt versuche ich mal ungefiltert, unkoordiniert ohne Zusammenhang etwas zu schreiben.
LUXUSPROBLEM: habt ihr die " Boris - Palmer" Doku gesehen? Die von VOLT, wollten, dass sie ins Schwimmbad " oben ohne" gehen dürfen.
Säkularisierung als Werteverlust...man müsste mal untersuchen ob nicht vielleicht die Religion mehr Schaden angerichtet hat. Anderseits haben die Araber den Braten gerochen( ob es eher politische oder religöses Machtgehabe ist, das soll jeder selber beurteilen) sie merken was los ist in Europa wenn die Frauen zu lange in die Schule gehen.
Auf Erfahrung wird kräftig gesetzt, und trotzdem wird sie vom Einzelnen nicht gefragt. Weil sie in der KI zusammengefasst ist.
So ungefähr Nimrod.
Lieber lauch, danke für dein Verständnis. Ich lass das jetzt auch wieder alles mal so stehen mit dem auch hier gültigen Verweis auf den ersten Absatz aus meinem gestrigen Beitrag.
Sei mir herzlich gegrüßt !
Sei mir herzlich gegrüßt !
Aber Lauch, natürlich waren die mit dem Gendern eine Minderheit. Der Fortschritt kommt nie von den Massen. Was ich eigentlich meinte: der Grund für das Gendern ist die Diskriminierung von Frauen. Das manifestiert sich auch in der Sprache. Die Genderisten meinen, dass eine Änderung in der Sprache auch eine Änderung im Bewusstsein bewirkt. Das wird auf allen Ebenen diskutiert - vom Stammtisch über politische Gremien bis hin zu völlig abstrakten Theorien. Aber was immer man von der Sache mit der Sprache und dem Bewusstsein hält, das Grundproblem, nämlich die Diskriminierung von Frauen ist nun mal da und wird von Menschen mit Vernunft erkannt.
Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.