Will uns Merz uns ausbürgern?

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.

lauch
schrieb am 13.02.2025, 17:18 Uhr
Richtig Michael, bei dieser heiklen Angelegenheit sollte man maximale Präzision walten lassen.

Ich hätte mich kaputt gelacht wenn er zum Verzicht geraten hätte.

Charlie gut nachgedacht. Ich könnte sehr polemisch werden wenn ich daran denke, aber die Hutter ist sehr wachsam. Um meine Gedanken zu verstehen rechrchiere mal genau: Daniel Cohn Bendit.
lauch
schrieb am 13.02.2025, 17:30 Uhr
Noch etwas: ich habe gestern eine Sammelnachricht( whatsapp) an den möglicherweise betroffenen Personenkreis geschrieben und habe die lustigsten Antworten bekommen. Eine war dann nicht so toll. Jemand wollte Beamter werden und hat die rumänische Staatsbürgerschaft nicht angegeben, weil er/sie nicht wusste, dass er/sie sie besitzt. Und prompt kam der böse Brief. ( wieso nicht angegeben?) Summa summarum mein Fazit: Ro hat 3- 5Mio Staatsbürger in der Diaspora. Man hat erkannt, dass die Ressource Mensch äusserst wichtig ist. Deswegen ist man so großzügig bei der Vergabe der Staatsbürgerschaft.
lauch
schrieb am 13.02.2025, 17:32 Uhr
Übrigens: ich habe nicht mehr im Sinn was die Entlassung kostet. Weiss das jemand?
Michael5
schrieb am 13.02.2025, 19:48 Uhr
@lauch
"Übrigens: ich habe nicht mehr im Sinn was die Entlassung kostet. Weiss das jemand?:"

H. Fabritius hat das erwähnt: 605 € bei Beantragung in einer ausländischen Vertretung, 35 € bei Klärungsantrag + verschiedene weitere Gebühren.
Ich schätze es mal auf ca. 750-900 € pro Person.
Vom bürokratischen Aufwand ganz zu schweigen.
Und wofür?
Die Kinder und Enkelkinder müssen auch blechen, falls sie auf die aufgedrängte und möglicherweise nicht gewünschte rumänische Staatsangehörigkeit verzichten wollen.
lauch
schrieb am 13.02.2025, 22:04 Uhr
Michael vielen Dank. Du nennst es "aufgezwungen", ich habe den Versuch gemacht, die Sicht des rumänischen Staates zu erklären. Wer weiss aber wie andere EU- Staaten, dieses Thema händeln?
lauch
schrieb am 13.02.2025, 22:05 Uhr
Pardon: aufgedrängt.
charlie
schrieb am 14.02.2025, 09:23 Uhr
Wäre interessant, wenn alle, auch die ungewollten, rumänischen Bürger wählen würden.
Michael5
schrieb am 14.02.2025, 09:53 Uhr
@charlie
"Wäre interessant, wenn alle, auch die ungewollten, rumänischen Bürger wählen würden."

Rumänische Bürger dürfen am 04.05.25 den rumänischen Präsidenten wählen. Haben Sie das damit gemeint?

Oder meinen Sie mit den "...ungewollten, rumänischen Bürger..." die Siebenbürger Sachsen mit doppelter Staatsangehörigkeit?
Die dürfen am 23.02.25 in Deutschland sowieso wählen, da sie ja (meistens) auch deutsche Staatsbürger sind. Und unter Umständen (bei entsprechender Registrierung) dürften sie vermutlich auch in Rumänien wählen.
Es wäre wünschenswert, wenn Sie Ihre Gedanken ein wenig genauer definieren!
lauch
schrieb am 14.02.2025, 10:52 Uhr
Hallo Allerseits,

Michael wir wollen es mit der Präzision nicht übertragen. Ich schreibe jetzt mal hier frei von der Leber, vielleicht nicht ganz genau, aber wir diskutieren, deswegen Diskussionsforum. Ich verstehe schon was mit "ungewollter Staatsbürgerschaft " gemeint ist. Streng genommen gibt es sie aus meiner Sicht nicht. Ro will viele Bürger haben, aus den obengenannten Gründen. Den Kindern zwingen wir als Eltern mehr oder weniger unseren Willen auf (zB. durch Erziehung, was eigentlich eine Manipulation ist). Wenn eine Staatsbürgerschaft durch unser Fehlverhalten dazu kommt, was soll`s?
Erzählungen: zu diesem Thema habe ich den Herrn Schäuble in Erinnerung, der nur den Kopf schüttelte als der Zeit- Redakteur di Lorenzo, frank und frei zugab, dass er bei der Europawahl 2 Stimmen abgegeben hatte, einmal als Deutscher ein mal als Italiener.
Vor ein paar Jahren als Ro noch nicht unbedingt als Rechtstaat bezeichnet werden konnte und die PSD der absolute Dominator war, konnte man mit ein paar Kartoffeln, die Stimmen der Roma kaufen. Böse Zungen behaupten, dass die ausgewanderten Sachsen(insbesondere die nach 1990) in den Heimatgemeinden kräftig "mitgewählt" hatten. Jeder mache sich jetzt einen Reim daraus.
Michael5
schrieb am 14.02.2025, 12:45 Uhr
Hallo lauch,

ich hatte mit "...ungewollten, rumänischen Bürgern..." auch verstanden, wen charlie damit wohl meinte. Bloß hatte er uns nicht gesagt, um welche Wahlen es sich handeln soll.

Ein Problem könnte nur bei den rumänischen Wahlen auftauchen, denn diese "ungewollten, rumänischen Bürger" müssten sich bei den rumänischen Behörden als Wähler registrieren lassen, mit allen daraus erwachsenden positiven und negativen Konsequenzen. Genau dasselbe passiert, wenn man bei den rumänischen Behörden zum ersten Mal seine rumänische Staatsangehörigkeit prüfen lässt.
Die in Deutschland geborenen Kinder und Enkelkinder usw. sind laut rumänischem Gesetz automatisch auch Bürger jenes Landes. Allerdings weiß der Rumänische Staat nichts von deren Existenz. (keine Namen, Geburtsdaten, Anschriften usw. Nichts.) Und auch die Betroffenen wissen meistens nicht, dass sie rumänische Staatsangehörige sind. All diese und noch weitere Daten erhalten die rumänischen Behörden erst, wenn man sich z. B. registrieren oder seine Staatsangehörigkeit prüfen lässt. Dann werden aus "unsichtbaren" Bürgern "sichtbare" rumänische Bürger.

Ich glaube nicht, dass ich mit der Genauigkeit übertreibe.
Das Thema dürfte viele Landsleute interessieren. Deshalb hat auch H. Fabritius vor ein paar Tagen einen Artikel darüber veröffentlicht und sich zum Thema auch bei "geerbte Staatsangehörigkeit" im Forum "Soziale Gerechtigkeit" geäußert. Allerdings bestehen bei mir noch einige Zweifel.
Ich würde allen betroffenen Landsleuten raten, dass sie nicht sofort nach Erscheinen des Artikels in der Zeitung ihre Staatsangehörigkeit prüfen lassen sollen.
Es sei denn, sie sind 1. mit ihrer rumänischen Staatsangehörigkeit hoch zufrieden oder 2. sie wollen diese absagen, müssen es aber vorher prüfen lassen (und damit den rum. Behörden die fehlenden Daten liefern). Dann kostet das Ganze auch noch eine Kleinigkeit.

Vielleicht täusche ich mich auch. Sollte das der Fall sein, bitte ich um Gnade!

Dieses Thema hat aber mit Merz und den politischen Parteien wenig zu tun. Deshalb sollte man es lieber beim Thema "geerbte Staatsangehörigkeit" behandeln.

Michael5
schrieb am 14.02.2025, 13:02 Uhr
Sorry, das Forum heißt nicht "Soziale Gerechtigkeit" sondern "Soziale und rechtliche Integration". Hier findet man das Thema "geerbte Staatsangehörigkeit".
lauch
schrieb am 14.02.2025, 14:12 Uhr
Siehst du Michael5 auch bei dir passiert es. Du und der Nimrod, die Mikrometer des Forums. Kein Problem , Gegenchecker sind immer willkommen.
Jetzt schreibe ich mal unsortiert: die Intentionen zu helfen sind immer edel, aber Entscheidungen abnehmen können wir nicht. Ich habe einen Betroffenen(in D geboren) gefragt, sein Sohn auch betroffen, auf wen er mehr Groll hegt, den rumänischen Staat oder die Eltern. (noch keine Antwort) Niemand braucht sich zu echauffieren, in der Frage habe ich automatisch eine "Schutzfunktion" gegenüber den Eltern eingebaut. Jemand-das hat nur vage mit dem Thema zu tun- hat sich geärgert, dass das Standesamt Originalurkunden aus Ro haben wollte.
Michael5 irgendwo müssen diese Leute doch registriert sein, auch in Ro. Wie soll das sonst funktionieren? Allerdings wenn ich darüber nachdenke... bei den Wahlen in der letzten Zeit, gab es IMMER Streit über die Bevölkerungszahl in Rumänien.
charlie
schrieb am 14.02.2025, 15:50 Uhr
Ich meinte alle Wahlen. Da eine demnächst ansteht, natürlich vor allem die.
Nimrod
schrieb am 14.02.2025, 19:40 Uhr
Lieber Michael5,
der liebe Lauch hat uns beide zu den Mikrometern des Forums befördert. Ein Mikrometer ist ein Millionstel Meter und mit dem bloßen Auge nicht sichtbar. Selbst ein Haar ist 50-100 mal so dick wie ein Mikrometer. Deshalb ein kleiner Trost von mir: „Irren ist menschlich“ sprach der Hahn; und stieg von der Ente ! Viele Grüße - Nimrod
lauch
schrieb am 14.02.2025, 22:06 Uhr
Das war doch als Kompliment gedacht.

Um Beiträge zu verfassen, müssen Sie sich kostenlos registrieren bzw. einloggen.