Ergebnisse zum Suchbegriff „Fremdrentengesetz“
Ergebnisse 21-30 von 54 [weiter]
-
Soziale und rechtliche Integration: Zwangsarbeiterentschädigung - Richtlinie
Erstellt am 12.12.2016, 09:57 Uhr von kaltenberg
Hallo Herr Dr.Bernd Fabritius,und Herr Graeff Ihre Anmerkung zur Bearbeitung der Renten vom Rentenbund in Ihrem Beitrag vom 07.12.16 hier, Es gibt andere Fälle, wo zu restriktiv gearbeitet wird (aktuell bei den allgemeinen deutschen... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Rentenzahlung nach Rumänien
Erstellt am 13.10.2016, 15:52 Uhr von Erhard Graeff
Hallo Getkiss, Quelle: DRV Bund, Aussiedler und Ihre Rente, Ausgabe 7/2016, S. 14 Wenn Sie ins Ausland verziehen Bei einem Verzug in einen Mitgliedstaat der EU beziehungsweise nach Liechtenstein, Norwegen, Island oder in die Schweiz ist die... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: § 31 Fremdrentengesetz
Erstellt am 15.04.2016, 18:01 Uhr von rems
Hallo zusammen, die DRV berechnet meine Rente lt.§ 31 FRG, und zwar wird die deutsche Rente mit dem Betrag der rumänischen Bruttorente gekürzt. Da der rumänische Staat auch die Renten besteuert, erhalte ich von Rumänien einen kleineren Betrag als... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Anhörung gemäß § 24 Sozialgesetzbuch
Erstellt am 27.08.2015, 14:30 Uhr von Michja
Sehr geehrte Damen und Herren, bin seit dem 01.09.2013 Rentner und erhalte seit 01.02.2015 auch eine Rente aus Rumänien. Auch die rumänische Rente beginnt am 01.09.2013. Die Nachzahlung der Rente aus Rumänien vom 01.09.2013 bis 31.01.2015 habe ich... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Bezug deutscher Fremdrente im EU-Ausland?
Erstellt am 25.10.2013, 22:39 Uhr von getkiss
Danke. Gibt es da eine entsprechende Nummer des Beschlusses? Und eine entsprechende Mitteilung der Rentenbehörde? Schöne Grüße... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Bezug deutscher Fremdrente im EU-Ausland?
Erstellt am 25.10.2013, 09:07 Uhr von Fabritius
Wie schon mehrfach in der SbZ berichtet ist der Bezug der Rente aus Anteilen nach dem Fremdrentengesetz in allen anderen EU-Ländern möglich. Im Bezug zu Rumänien gilt das seit dem 1.1.2007. Viele Grüße... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zukunft der Siebenbürger Sachsen
Erstellt am 07.03.2012, 17:13 Uhr von Zwerg Bumsti
Meinetwegen sollen meine Enkel werden und sein...was auch immer. Hauptsache sie sind glücklic das werden die sicher, als christliche minderheit in einem islamischen staat und wieder mal der staatssprache nicht mächtig, also ich weiss nicht ob... [mehr]
-
Allgemeines Forum: deutsche und rumaenische Rente bekommen
Erstellt am 06.02.2012, 19:40 Uhr von Tiroler
Wamba Er sprach nicht vom ausschließlichen Grund, noch nicht einmal vom wichtigsten. Und es sind doch viele, sehr viele, die in die Fremde gehen und die Hoffnung haben Asyl zu erlangen. Wenn es für uns nur die Möglichkeit des Asyls gegeben... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Berufsunfähigkeitsrente
Erstellt am 31.01.2012, 20:06 Uhr von matrix
Hallo, Sehr geehrter Herr Fabritius, es geht um meiner Schwägerin, die ist krank, bezieht seit etwa einem Jahr Berufsunfähigkeitsrente und ist im Besitz eines Spätaussiedlerausweis. In Rumänien hat sie etwa 6,5 Jahren und in Deutschland 1-2... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Quo vadis Europa ?
Erstellt am 08.12.2011, 17:34 Uhr von Zwerg Bumsti
das diesen gesetzen zugrundeliegende prinzip heisst: möglichst viele CDU/CSU-Wähler heim ins reich holen. zeig mir einen 7BS der vertrieben wurde, wie es die deutschen in polen, tschechien, pommern erlebten?... [mehr]