Ergebnisse zum Suchbegriff „Gustav“
Ergebnisse 71-79 von 79
-
Allgemeines Forum: "Denn wo ist Heimat?"
Erstellt am 12.11.2009, 09:39 Uhr von bankban
"Wer aus seiner Heimat ausscheidet, ist sich selten bewußt, was er alles aufgibt. Er merkt es vielleicht erst dann, wenn die Erinnerung daran eine Freude seines späteren Lebens wird". Gustav Freytag, Soll und Haben.... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 03.01.2009, 18:20 Uhr von Martha
Der Reiter und der Bodensee Der Regder uch der Bodensie von Gustav Schwab Der Regder regd durch det hell Dol Der Schnie fänkelt vum Sannenstrohl. Hie trabt durch deck, kōld Schnie, ukunn wäll hie schniël um... [mehr]
-
Saksesch Wält: Wat kennen mer noch mochen?
Erstellt am 30.11.2008, 23:08 Uhr von Wittl
"Cha, cha, läw Frängd, än hangdert Johren äs vun diën, dä hegt woren, uch net e Foß mih af der Wält, uch wo se'm noch 'si geat gefällt. Vun as? Vun allen dä hegt liëwen, dä Äflaß, Muëcht uch Geld erstriëwen, sich sihnen no hïsch,... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 30.10.2008, 19:43 Uhr von siebenschläfer
Der Pelsenpāli De biëste Pāli wegt uch brit brät der Remmer Franz än Zied. Wi vu sengen Pali kiert word zem Pāli glech bekirt, less det Bär und uch de Weng, denn der Pāli schmackt gor feng. Ustatt awer hi sil‘n... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Suche: "Reiseführer Siebenbürgen" Heltmann/Servatius
Erstellt am 31.07.2008, 10:30 Uhr von helle
Hallo, bin auf der Suche nach dem "Reiseführer Siebenbürgen" - Heinz Heltmann, Gustav Servatius (Hrsg.). Edition Wort und Welt, München, 1993. Optischer Zustand ist nicht so wichtig, das Buch sollte aber vollstaendig sein. Bin... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Siebenbürgisches Gedicht
Erstellt am 11.07.2008, 10:06 Uhr von Wittl
Hätzich Än Draas, äm Hochzetszach såch em se gohn, und e jeden hirt em son: „E Puer, wä dese Misch uch’t Fichen fängt äm gånzem Lånd em nichen.“ En inzich Sach bäm Misch int stirt: et wor uch wärlich anerhirt, wä än... [mehr]
-
Saksesch Wält: Dialektverglech
Erstellt am 21.03.2008, 16:41 Uhr von Wittl
Bild oben: Dialektvergleich des Gustav O. Kisch (1869-1938) war in Siebenbürgen unter anderem auch sprachwissenschaftlich tätig. Viurichst Gohr, bän ech beim "Stöbern" dråfkun, and wor voll fasziniert vun deser Erzielung. Mech... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Verschleppung der Siebenbürger Sachsen zur Zwangsarbeit nach Rußland
Erstellt am 12.02.2008, 21:07 Uhr von Misch 39
Zum Ersten:würde ich zustimmen. Zweitens:Dies waren nicht nur Pläne eines irgendwelchen Klans, sondern beschloßene Maßnahmen auf höchster Regierungsebene, nachweisbar mit Auszügen aus Protokollen, Stenogramme, Dossiernummer usw (siehe H.... [mehr]
-
Soziale und rechtliche Integration: Erbschaftsangelegenheiten Rumänien
Erstellt am 26.08.2007, 10:01 Uhr von Hamlescher
Hallo, grundsätzlich gilt hier, dass rumänisches Erbrecht anwendbar ist, und nicht dt. Erbrecht. Ein dt. Erbschein wird deshalb in Rumänien nicht "umgeschrieben" und auch nicht anerkannt. Es muss ein Erbscheinverfahren in RO durchgeführt... [mehr]