Ergebnisse zum Suchbegriff „Hermannstadt“

Ergebnisse 2531-2540 von 2969 [weiter]

  • Lachen uch Nodinken: Siebenbürgische Geschichte ins deutsche übersetzt.

    Erstellt am 29.08.2010, 09:38 Uhr von Anna

    Ältere im Dorf sprachen oft schlecht rumänisch, so konnte ich auch hören: "Astăzi mă dor junincile." Es waren die Knie gemeint. Von Rothberg nach Hermannstadt war die Straße sehr kurvenreich, so dass eine alte Bäuerin... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Auswandern nach Rumänien,was kostet die Krankenversicherung ?

    Erstellt am 22.08.2010, 00:50 Uhr von Fabritius

    Die Miethöhe hängt sehr vom Ort ab. In Bukarest gilt fast Münchner Mietniveau, in Hermannstadt ist es wohl etwas drunter, aber auch sehr teuer. Auf dem Land kann man für 150 Euro monatlich schon ein Häuschen mieten, Nebenkosten gehen extra je nach... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Politik aktuell

    Erstellt am 15.08.2010, 10:09 Uhr von sibihans

    Hermann Oberth mit Sonderstempel gewürdigt Die rumänischen Philatelisten erinnern regelmäßig an den Geburts- und Todestag des siebenbürgisch- sächsischen Raumfahrtpioniers Hermann Oberth (1894-1989). So auch im letzten Jahr, als sich seine... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Wo ist die Mitfahrboerse ?

    Erstellt am 13.08.2010, 09:35 Uhr von dolofan

    Ich werde wahrscheinlich am 17.09.2010 von Hermannstadt in Richtung Ulm fahren.... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Wo ist die Mitfahrboerse ?

    Erstellt am 11.08.2010, 13:07 Uhr von Anchen

    OOOOOhhhhh ! Da sitz ich nun...und hatte mich darauf verlassen und die relevanten Termine nicht aufgeschrieben... Falls jemand die naechsten Tage vom Kokeltal bzw. Hermannstadt nach S-W Deutschland faehrt...koennte er\sie sich melden.... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 02.08.2010, 09:38 Uhr von walter-georg

    Der internazional Dialog Am en Zetch wår ech Rīselīder ia Bukarest. Dä huatt ech mech åf Lundesrīsen eusgebield. Dåt huatt uch ver mech en grīßen Vuartīl, dänn esi kangt ech det Bleschlund amsuenzt sahn uch wurd derbah... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fellderf

    Erstellt am 26.07.2010, 19:31 Uhr von siebenschläfer

    Lieder äs de Fellderfer Kirch än am kathastophalen Zeastund. Des Kirch såll åwer noch ze Retten senj (Info Leitstelle Kirchenburgen). Iwer der Fårr Lang wieß ech net vill mih, wä der Georg Fritsch vermerkt: 1923: Pfarrer in FELLDORF ist... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Bildung

    Erstellt am 23.07.2010, 19:08 Uhr von getkiss

    @walter-georg:"Was jedem Nicht-Siebenbürger-Sachse fremd ist: Wir mussten unsere deutsche Kultur über fast tausend Jahre vom Mutterland entfernt behalten, und das unter nicht einfachen Bedingungen. Aus diesem Grund werden wahrscheinlich manche... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Siebenbürgische Geschichte ins deutsche übersetzt.

    Erstellt am 23.07.2010, 14:02 Uhr von Georg51

    Was so noch im Internet kursiert......... Hallo Radio 7-Bürgen, nur für 7-Bürger. Mit den Siebenbürgern ist es halt so`ne Sache, sie sprechen sehr gut deutsch, nur die Betonierung ist etwas komisch. Dies gilt sowohl für Heruntergekommene, als... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Bildung

    Erstellt am 22.07.2010, 15:13 Uhr von walter-georg

    Johann: Deine Beiträge zu diesem Thema gefallen mir sehr. Sie sind im Großen und Ganzen realitätsnah und treffen den Nagel auf den Kopf - wie wir in SB zu sagen pflegten. Mein ehrliches Kompliment dazu! Allerdings bedarf es meinerseits einiger... [mehr]