Ergebnisse zum Suchbegriff „Honterus“

Ergebnisse 71-80 von 97 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)

    Erstellt am 20.11.2010, 12:14 Uhr von pedimed

    Als die Moselfranken nach SBB kamen war es ein leeres Land mit noch nicht gerodeten Wäldern. Die Wanderhirten befanden sich noch im Westgebirge und im Retezat in der nähe von Diemrich und Eisenstadt. Also haben die SbS ihre Kirchen selbst erbaut und... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie

    Erstellt am 28.10.2010, 22:01 Uhr von pedimed

    Die Rumänen haben sich aus mehreren versprengten Gruppen in der Moldau unter den von den dorthin ausgewanderten Mitgliedern des Deutschen Ritterordens aus Piatra/Tîrgu-Neamţ zum Fürsten gewordennen gesammelt. Aus der bulgarischen Durchreise... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)

    Erstellt am 22.10.2010, 18:53 Uhr von gerri

    Hallo Klingsor,bin einverstanden da ich eben nur abgeschrieben habe aus einem gewissen Text den ich auch im Internet gefunden habe,hinsichtlich der Honterus Druckerei.Möchte auch nicht zwischen die zwei ewig heimlichen Rivalen-Städte Hermannstadt... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)

    Erstellt am 22.10.2010, 13:58 Uhr von gerri

    Ja bastel wir zwei können die Tatsachen nicht ändern,das haben schon viele Andere versucht. Du hattest nach meinem Geschichte -Lehrer gefragt,danach aber gleich behauptet es sei unwichtig.(bitte nachlesen) Ein jeder Mensch kann sich auch... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)

    Erstellt am 22.10.2010, 11:25 Uhr von Knobler

    @ gerri Coresi hat mit Honterus und dessen Druckerei die Übersetzungen getätigt……. Honterus hat von ca. 1498 bis 1549 gelebt. Ab wann Coresi in Kronstadt gelebt hat und ob er Honterus noch persönlich kannte, ist nicht ganz... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Geschichte Rumäniens, "Neu" (ce este Romania)

    Erstellt am 22.10.2010, 07:17 Uhr von gerri

    Hallo bastel,du hast mich falsch verstanden,oder du möchtest die Sachen so haben wie sie dir gefallen würden. Kein Lehrer hat gegen Runänien gehetzt,da ich sagte das mir Geschichte als Fach immer gefallen hat,auch Spaß gemacht hat.Und Rumänen... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei

    Erstellt am 01.10.2010, 06:33 Uhr von hms

    Guten Tag Herr Connert. Da sie mich persönlich ansprechen, will ich Ihnen auch gerne persönlich antworten. Klar erinnere ich mich an unsere Begegnung in Hermannstadt, und ich würde mich auch freuen, Sie dort oder woanders wieder zu sehen. Was... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Warum sind wir hier ?

    Erstellt am 19.09.2010, 12:40 Uhr von sibihans

    'Kirche der Siebenbürger Sachsen' http://www.trappold.de/kirche.html Ich hoffe daß es ein wenig hilft. Gruß sibihans... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei

    Erstellt am 18.09.2010, 16:52 Uhr von siebenschläfer

    Ich komme nochmals zu dem Thema Deutsche in Siebenbürgen zurück. Nicht nur Opitz und Honterus verwendeten diese Bezeichnungen. Es gibt mehrere solcher Beispiele, wie auch nach der Schlacht von Marienburg von 1610, als die Sachsen in Wien um Hülf... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Saxozentrismus und Deutschtümelei

    Erstellt am 15.09.2010, 20:06 Uhr von Schiwwer

    richtig, Pavel Chinezu, Zur Zeit des Humanismus gab es einen "Versuch", die Sachsen als älter als die "Teutschen" darzustellen, als Nachkommen der Goten und Geten(!) nämlich; dabei sind die Argumentierenden schön iwwer det... [mehr]