Ergebnisse zum Suchbegriff „Licht“

Ergebnisse 911-920 von 1066 [weiter]

  • Saksesch Wält: De Truden uch de Mialtsch

    Erstellt am 29.07.2010, 17:07 Uhr von walter-georg

    Der Dīt Da åld Machlangerian wår en glīwich, awer glechzetchich en sīr åwerglīwich Frah. Sa huat zwä Kuazen; en schwuarz uch en weiß. Da Ihrscht stund fuar den Deiwel - ualsi fuar de Hall -, da Zwēt fuar den Harrgott -... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 26.07.2010, 00:30 Uhr von walter-georg

    Der Späjel Der Kaunzemisch huat et niet esi miat der Uarbet. Iem wår et lawer of de Mōrt ze gähn. Dåt wår ze dēr Zetch zwär niet de Regel ba aus, awer hia wår e schlau Fuss uch kangd dervunn gaut liawe. Un em Dåch hōt e ser ia... [mehr]

  • Saksesch Wält: De Truden uch de Mialtsch

    Erstellt am 25.07.2010, 20:39 Uhr von walter-georg

    Der Mähn, die Bitank! Ualz Kängj hu mer ian den lunken Äwenden iam Wängjer den Ålden zaugehīrt. Ihntlich wåren et nuer Fraen, dänn de Mianner huade fuar Geschichten nichen Zetch. Ech wīß uch niet waram, awer ech dinken, da wåren der... [mehr]

  • Saksesch Wält: De Truden uch de Mialtsch

    Erstellt am 25.07.2010, 09:24 Uhr von walter-georg

    Dåt niedertrachtich Lis Åf der Ah hōt vuar viele Gähre det Tschåkelis gewunnt. Ech persönlich hunn et niet esi gaut gekūnt, awer meng Puschkegrīß hōt vill vun em erzålt. Iat wår fuell wa en Muadesåck, huat awer en sīr... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 18.07.2010, 16:30 Uhr von walter-georg

    Der Kabesch Det Gritzemai wår am en Zetch ia Miedesch åf der Līr. Iat wår zwär hiasch, awer ziemlich pruestich uch esi kangt et de Schīl niet brīde. Dä hōt et en Miedeschern kiene gelīrt uch en fruengjert. Trä sie se ian... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Charta der Vertriebenen - Europas "moralisches Fundament"

    Erstellt am 10.07.2010, 02:30 Uhr von alma_si

    @Gilgamesch: Von dem langen Flug auf einer Holzbank, im hohlbäuchigen Militärtransporter, erzähle ich, bei dieser Hitze, nur für ein kaltes Bier(;) .Was den Krieg betrifft, den fand ich, vor Ort, überschaubar. Und die Kampfhandlungen männlich und... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Charta der Vertriebenen - Europas "moralisches Fundament"

    Erstellt am 07.07.2010, 15:19 Uhr von gerri

    Hallo, Hallo, wenn man alles genau liest was Ihr alle so schreibt,kommt mir plötzlich in Erinnerung wie ich einmal vor vielen Jahren im Keller bei der Polizei in Kronstadt, zusammen mit meiner Frau lange warten mußte um vernommen zu werden.Da macht... [mehr]

  • Saksesch Wält: Ken det Vergeßen

    Erstellt am 26.06.2010, 17:44 Uhr von Fadderwasch

    Åvergeßen Kutt, låt as der Hīmet gedinken mir wällen err mī Åchtung schinken. Kutt, låt as erziëlen ous ålder Zegd, wä wor det Liëwen äm Verhältnes za hegt. Kutt, et gitt går vill ze berichten munch låstich uch trourich... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Kleptokratie oder Rechtsstaat

    Erstellt am 26.06.2010, 08:22 Uhr von bankban

    Und wer behauptet denn, alles sei schlecht gewesen in der DDR? Das hat doch keiner behauptet und gibt jeder zu, genauso wie auch jeder der platten Aussage zustimmen würde, die friedlichen 1930er Jahre seien besser gewesen als die Zeit des Krieges.... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Zeit zum Träumen.KM

    Erstellt am 22.06.2010, 15:22 Uhr von muellerkarl14@googlemail.com

    Stephan Ludwig Roth. Stephan Ludwig Roth (* 24. November 1796 in Mediasch; † 11. Mai 1849 hingerichtet in Klausenburg) war ein siebenbürgisch-sächsischer Pfarrer, Lehrer, Schulreformer, Schriftsteller und Politiker. Stephan Ludwig Roth... [mehr]