Ergebnisse zum Suchbegriff „Miess“

Ergebnisse 51-60 von 73 [weiter]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 12.11.2011, 15:50 Uhr von kokel

    Der hälfsberiet Jorch Äm en Zekt hatt der Fårr Klein eas Gemien åls Siilsorjer betroat. Hi wor uch der Ihrscht, die fiur de Kängd de Bibelstiangd iagefahrt huet. Än ener vun desen Stiangden bekuhmen de Meetcher uch Giangen åls Afguef, bäs zem... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 12.09.2011, 19:31 Uhr von der Ijel

    Lili Marleen und die Honigberger Sachsen Aus den Erinnerungen des Kronstädter Rechtsanwalts Titus Spânu „Golani de lux“ (auf Deutsch etwa „Luxus-Strolche“) heißt das Memoirenbuch des Kronstädter Rechtsanwalts Titus... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 12.07.2011, 06:05 Uhr von walter-georg

    Dåt aferschamt Zirr Der Muazemisch uch senj Fräh, det Zirr, woren af dem Field, am de Krumpiren änzesummeln. Befiur hat der Misch de Ierdäpel, wä em noch än ånderen Gemīnen soht, mät dem Pleoch ereosgebuddelt. Äm en Zegd wor det Zirr... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Wer hätte ein echtes Interesse an einem Brukenthal-Förderkreis?

    Erstellt am 13.06.2011, 15:15 Uhr von seberg

    Na, das ist jetzt wieder ein original typische sibihans-Spruch: fast schon so, als wolltest du dir wünschen, dass die Erinnerung an alles Sächsische in Siebenbürgen von den bösen Rumänen ausgelöscht wird, damit du was zu jammern und anzuklagen... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 04.06.2011, 17:05 Uhr von der Ijel

    Laß uns nicht müde werden, o Herr, in unsrer Not, laß uns nicht müde werden, im Kampf um Geist und Brot! Du, der du unsre Ahnen in dieses Land gestellt, gib, daß dein Wort und Mahnen auch unseren Weg erhellt! Die Ahnen waren... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Off Topic

    Erstellt am 23.05.2011, 14:07 Uhr von asil

    Die Frage wurde und wird nicht beantwortet. Es wurde mitgeteilt wer unterstützt hat. Henny: Zu Ihrem Beitrag in OFF TOPIC am 23.05.2011, 07:03 Uhr. Es hatten sich (leider wie Sie wahrscheinlich meinen) genügend Gegner gefunden, die unter... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 13.03.2011, 07:11 Uhr von walter-georg

    Der Film Der Mariarmisch uch der Fichenhuenz zaulden net abedånjt ze den Geschegsten än der Gemīn. Nëu wor et uch bä ëus esi, daut Glech uch Glech zesummen fånjden, ålsi wurden dä Zwīn Fränjd. Un em Dauch traufen sä sich... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 27.02.2011, 09:52 Uhr von walter-georg

    Der Marz, det Treng uch det Frongjern Der Marzemarz zault nemi ze den Gëungsten, awer frongjert wor hie noch ängjen net. Un em spēten Nomättauch sauß hie elīn um Këokelëuwer bäm Fäschen. Am en Zegd gesällt sich der Noberhans derzëu.... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Wir sollen wissen wollen

    Erstellt am 21.02.2011, 18:06 Uhr von Popescu

    Ich bin froh, dass die Ausgabe vom 20.02.2011 der SZ auf Seite 5 den Artikel „Wir sollen wissen wollen“ von Christian Schoger bringt. Dieser bezieht sich insbesondere auf die Leserbriefe des Hans-Joachim Acker und Michael Miess aus dem... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 01.01.2011, 08:50 Uhr von walter-georg

    De Åfklerung Um Silviasteräwend nūm ser der Mariarmisch sengen Suan, den Huenz, zer Setch, am en åfzekleren: "Hier Hanzi", säht hia end striechelt den Gangen sunft iwer`t Häär, "ech mieß der iast gestähn, awer ech mieß uch... [mehr]