Ergebnisse zum Suchbegriff „Rieden“
Ergebnisse 11-20 von 66 [weiter]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 15.06.2014, 22:22 Uhr von Urbijer Suax
Det sachsesch Rieden nett vergeßen Net vergeßt det sachsesch Rieden Det sachsesch Dinken Uch det sachsesch Bieden Det hu geliert mer vun dien Oalden mir sellen et fliejen uch erholden Et as e Wiert wat mir hu bekun mir sellen e Liewe long... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 10.11.2013, 11:18 Uhr von Martha
Hieschen Dånk ! Et fråt mich! As Sachsesch kån erhålde blëiwen, wu mer et riëden uch schrëiwen! Et wid as näckest verliere gohn, well äm Härzen mer et dron. Wu Fabelhaftet Ich gat gefällt, kutt mät mer än dess ånder Wält. Mer kenden... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 07.08.2013, 20:36 Uhr von Reimer
Äm Ållgemienen fråt em sich iwwer Geest; åwwer et git uch Ausnohmen: Geest Et git Besäcker åller Oorten: Bä munche kån em't kom erwoorten, wonn em erfiëhrt, dått sä båld kunn, wel em sich vill hot vurgenunn mät än ze riëden,... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 25.04.2013, 19:07 Uhr von Struwwelpeter
Fräjer uch hegt Fräjer wor en under Zegd Behieften ållen alder Legd Ow hegt na ålles beeßer äs? Do bän ech mer guer nett gewäss. Hun nogeducht uch spekuliert, Wåt noch kit, wåt äs passiert… Fräjer hun de Fraen gesponnen Long as et... [mehr]
-
Saksesch Wält: BÄM WEDJEBUM
Erstellt am 06.11.2012, 22:44 Uhr von Lilith
Liebe Trude, ich würde es begrüssen wenn du uns weiterhin an deinen Mundartgedichten teilhaben lässt. Ein Freund von mir "der Ijel" hat jenerzeit bei der "Einweihung" der sächsischen Rubrik mitgewirkt (ich hoffe sein Nick ist... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 11.07.2012, 09:19 Uhr von kokel
De hegdich Jugend Dä auld Pitzegritzesächter uch dä noch ålgher Fussmaimaun saußen af den Binkeln fiur der Stuww end riëden iwer Det uch Gent. Am en Zekt kūm det Mariartenn verbä. Ät wackelt nor esi mät dem Allewiërtesten, hatt en sihr... [mehr]
-
Saksesch Wält: Übersetzer gesucht
Erstellt am 20.04.2012, 22:12 Uhr von gerri
@ Hallo Nadine,ich versuchs mal in meinem Dialekt-Gemisch: Mir wehren net geweschen end mijstens net gekemmt, de Strimp dai heten Lecher end schmutzich wer det Hemd. Mer gengen net zer Schul,end bleiwen foul och tumm end lejen voler Fliecher... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 18.04.2012, 12:14 Uhr von Sibyl
Nīchen Sorch, Kokel, diër dich verstohn wall, verstieht dich! Det Nett-Verstohn huet primär nett mät der Dialektårt ze dan, gliewen ech. Et äs doch esi, dåt hieftsächlich norr noch de Ålden sachsesch riëden, uch norr wennich vun... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 16.04.2012, 19:51 Uhr von Sibyl
Stilblüte, oder nett??? Eus dem Hieft oder det Hieft? Et äs jo bekånt, dåt em vill sachsesch Riëdensårten nett wīrtlich änt Detsch iwersätzen kån, wä z.B. 'Nemmi måch mich låchen' oder 'Schummen sålt ta dich än deng Härz ännen` usw.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 06.03.2012, 20:22 Uhr von Bir.Kle.
@Zwerg Bumsti "Es gibt ein Gegenmittel: Hör einfach nie auf zu sprechen..." Du kannst Dir sicher sein, dass ich diese Maxime bereits beherzige, seit ich sprechen kann. Ich werde auch weiterhin såksesch riëden, solange mir Tage auf... [mehr]