Ergebnisse zum Suchbegriff „Rieden“

Ergebnisse 21-30 von 66 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?

    Erstellt am 06.03.2012, 16:32 Uhr von Bir.Kle.

    @B-29, @Sibihans "Oder ist es vielleicht so, dass die Eltern aufgehört haben es mit den Kindern zu sprechen? Leider ist es so. Und nicht nur bei den Sachsen. Bei den Hiesigen auch." Ganz richtig ist das nicht. Bei uns ist es... [mehr]

  • Saksesch Wält: Dialektschreiwer än Nürnberg

    Erstellt am 01.11.2011, 19:31 Uhr von der Ijel

    Uch detmol hu sich de såksesch Autorännen uch Autoren åf Älådeng vum Haus der Heimat Nürnberg, za em Oarbertsseminar uch kulturellen Nomattoch trofen. Et wor der 11 September. Mer hun desen Douch än hīscher Erännereng----- Dietrich Weber... [mehr]

  • Saksesch Wält: Anekdoten uch Kurzgeschichten

    Erstellt am 10.10.2011, 20:13 Uhr von Knuppes

    dat ech mich fir dir riechtfärtichen mess? Aber Hallo, wonn ta Sachen angderställst, messt ta se uch beweisen. Ich mess son, ta hust en besangder Talent, dich abeläwt ze machen, häwst ta mer z.B. wedder en PN geschäckt, hadden mer riëden... [mehr]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 09.10.2011, 00:23 Uhr von floareasoarelui

    Ijel, tea huest mech iwerzecht, dat ech frua ereus meng Mienung son. Won dir meng persönlich Metdielung esi wichtig äs, daut fruat mech iagemien! Eusserdiem maucht et mi uch mi Spaß, ze rieden, "wä der Schnuawel gewuasen äs" (we... [mehr]

  • Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-

    Erstellt am 05.10.2011, 17:55 Uhr von Knuppes

    @ Kokel Meng Unerkennung all denen, dä sich am den Erhålt der sakseschen Sproch bemähn uch se noch fliëchen, obwohl se af Dauer nett ze erhålden äs. Villecht als Museumsstäck. (Upps,.. na bekun ich af den Dakel!) „Dialekt wurzelt... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 01.08.2011, 20:33 Uhr von Knuppes

    Zwee Mäisker En Stadtmaus geng spazären en begehnt en Feldmaus, dä grued un en puer Ïcheln knabbert. De Stadtmaus sōt: Host ta näst åndert zem Eßen? Wat liëwst ta än Årmut! Kam mät mir, ich wäll dir allerlå Spëisen afdäschen, wat ta an... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 13.07.2011, 01:11 Uhr von walter-georg

    @ Knuppes: Et froat mich siehr, daut der menj Urleverliewnes uch Anekdoten gefallen. Danke fiur` de Blëumen! Frälich sen de Geschahneßer bä den Anekdoten aldiest iwerdriwen; Hieftsach, em kåhn drif låchen - hoffen ech jedenfålls... Wat det... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 01.07.2011, 17:44 Uhr von Knuppes

    Das wunderbarste Märchen ist das Leben selbst. (Hans Christian Andersen) Der Birrebum Do stangd hi: Der åld Birrebum. Grīß uch machtig wor hi an iwer 70 Johren worden, awer lieder uch schīn kråmm uch gebucht vun Waind uch Wadder.... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 23.06.2011, 23:25 Uhr von Knuppes

    Wåt äs det Liëwen? Un em hischen Sommerdåch, äm de Mätachszegd, wor et gånz ställ am Bäsch. De Vijelcher schleffen mät dem Hift angder de Flijeln. Alles raht. Averhoft stächt der Bimpäcker seng Hiftchen eraus und frocht: „Wåt äs... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 20.05.2011, 07:57 Uhr von walter-georg

    Di schlau Vähdokter Am en Zegd kuhm än ëus Gemien en noa Vähdokter. Di behieft, mät den Gedärern rieden ze kennen. Daut wuhl der Pribanesch Huenz testen en maucht dem Herrn Maurer en Älådung. Sä gengen än den Ståll uch der Huenz... [mehr]