Ergebnisse zum Suchbegriff „Saechsische“

Ergebnisse 881-890 von 959 [weiter]

  • Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)

    Erstellt am 12.09.2008, 10:11 Uhr von der Ijel

    Herr Fabritius schreibt: Du wärst über die neuesten Wahlkampfmaterialien froh: die sind sächsisch geschrieben-- Na,wo senj se nea wirklich ? uch wï soll sie verfåsst hun ? Ech mess gestohn det (ï) eos dem Wuert Gemïnsem as passend end ech... [mehr]

  • Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)

    Erstellt am 04.09.2008, 10:10 Uhr von Martha

    Da unsere sächsische Mundart so zahlreich und auch so vielfältig ist, ist es sicherlich ein großes Unterfangen, alles unter einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Wir suchen nach einer flächendeckenden Schriftweise. Da bin ich auch der Meinung,... [mehr]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 30.08.2008, 13:08 Uhr von Wittl

    Reimer schrieb Et wangdre sich deriw dro vill, wo se dåt lïesen durch de Brill, wel sä vum Schreiwer åndert wässen, ååls wåt se hä na lïese messen. Em set, wie mih wäll vu sich ziejen, die mess de Wohrhiet gorr verbiejen! Cha,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Müller vs. Patapievici

    Erstellt am 24.08.2008, 13:02 Uhr von Misch 39

    [i][i]brodsky schrieb:[/i][/i] ...ein Herr sagt daß Sibiu eine deutsche Stadt war...wann?...ich habe mich informiert und kann mit Sicherheit sagen, daß Sibiu nie eine deutsche Stadt war, es sei denn man zählt die K&K-Monarchie zu Deutschland... [mehr]

  • Saksesch Wält: Alte sächsische Volkslieder

    Erstellt am 19.08.2008, 20:56 Uhr von Wittl

    Kleiderfreude Em kuft mer uch en Kirschen za em Ihrepreiss; drangder geng ech schokeln, drangder geng ech schokeln, wä e gäldän Reiss. Em kuft mer uch en Mankel za er Morjegof; drangder geng ech schokeln, drangder geng ech schokeln, wä... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Sächsische Jugend heute

    Erstellt am 03.08.2008, 00:24 Uhr von Dorothea

    also "verbleschen" wollten wir nicht .darum zurück ins Mutterland aber die Sächsische Tradition bleibt auf der Strecke,darum ist Dinkelsbühl wictig da wird Tradition noch gepflegt ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Sächsische Jugend heute

    Erstellt am 30.07.2008, 15:59 Uhr von Dorothea

    Tragen die heutigen Kinder und Jugendliche noch die Siebenbürgische Tracht ? Es gibt ja noch Trachtenvereine und Tanzgruppen haben die noch Nachwuchs oder Verschwindet mit der Sprache /siebenbürgische Dialekt / auch die Tradition und Brauchtum ? ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Brand der Kirchenburg in Bistritz

    Erstellt am 07.07.2008, 16:03 Uhr von Saedtler

    Mache ich nicht und habe ich nicht, Lieber Ijel! Ich schätze Ihre Versuche die eigene althergebrachte Sprache nicht nur museal zu konservieren zu versuchen sondern immer wieder aufs Neue den alltäglichen Herausforderungen der zeitgemäßen... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Amerikanische" Bekenntnisse bei Siebenbürger Sachsen

    Erstellt am 04.07.2008, 16:57 Uhr von Karl

    Ja, bei vielen ausgewanderten Sb. Sachsen ist das Sächsisch-Sprechen in der Familie in Deutschland nicht mehr willkommen. Es gibt anscheinend keine oder zu wenig Vorbilder und Ehrenamtliche, die unsere Sprache und unsere Kultur für erhaltenswert... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Amerikanische" Bekenntnisse bei Siebenbürger Sachsen

    Erstellt am 04.07.2008, 14:59 Uhr von Saedtler

    Karl, ein paar unangenehme Fragen ebenso wie einige unerbetene Ratschläge: Hast du eine siebenbürger sächsische Partnerin? Viele haben keine, da sie vordergründig nicht bereit sind ausreichend Disziplin und Selbstbeherrschung aufzubringen um... [mehr]