Ergebnisse zum Suchbegriff „Saksen“
Ergebnisse 1-10 von 66 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Erlauchte Plaudereien
Erstellt am 01.11.2025, 16:53 Uhr von Wittl
@ Wolff, Sie hätten Google zwecks "in diesem Forum bedreht sich keiner mehr" nicht bemühen müssen, war für die Katz. Aus Kindertagen; geplantes Ausflugsziel Hohe Rinne, 1 in die Jahre gekommener VW-Käfer 5 Erwachsene 1 Teenager... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Erlauchte Plaudereien
Erstellt am 17.10.2025, 14:20 Uhr von Wittl
"Bloch blävt Bloch uch um seandoch uch än der Woch" Der Spruch ist negativ behaftet, wird von Såksen nur verwendet um Rumänen abzuwerten, genauso auch Verbes= opincar. Wenn Bloch oder Wallache im "normalen Kontext" steht, ist... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Deutschland aktuell
Erstellt am 26.07.2014, 14:46 Uhr von kranich
Wëi em sekt, hu` mer äst gemiinsem: Ech êliin af êr Insel, tea ohnê` Geschliêcht. Af Tonga - daut äs uch en Insel, awer êwenich gresser... - gitt et uch denjesglechen. Dä miinen sä weren det drätt Geschliêcht. Fiur en Såksen/Såksän net ifach...... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 01.04.2013, 17:00 Uhr von Struwwelpeter
Lilith,den Hercules-Kamm host ta bestämmt uch um Budapester-Leosejohrmerkt gekuuft - ta messt norr nosähn, bestämmt liëwt de Rarität schijn, ;) :) :) Tja, 'deutsche Sprach, schwere Sprach', awer det Saksesch äs noch vill schwerer... [mehr]
-
Saksesch Wält: BÄM WEDJEBUM
Erstellt am 06.11.2012, 22:44 Uhr von Lilith
Liebe Trude, ich würde es begrüssen wenn du uns weiterhin an deinen Mundartgedichten teilhaben lässt. Ein Freund von mir "der Ijel" hat jenerzeit bei der "Einweihung" der sächsischen Rubrik mitgewirkt (ich hoffe sein Nick ist... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 18.09.2012, 11:00 Uhr von kokel
Giëstern äs mer en Fehler anjderlūfen: A`stått Makeewka hun ech Mekeefka geschriwwen. Dä Ålden wässen bestemmt noch, daut et sech äm en Staut än der Ukraine håndelt, wo vill Såksen är "Fakultät" (1945-1949) verbruecht hun - wä me`... [mehr]
-
Saksesch Wält: Såksesch detsch uch blēsch Gedichter vum Martin der Ijel
Erstellt am 19.04.2012, 12:16 Uhr von der Ijel
Der Erlenk Roder Dialekt Am Hihrejörten blēst der Wänd, den Naiwel dreift a iewert Fēld, dürch wieste Waunert blēst a an der Hēld. Mir wåire Känd. Eus Jrüß wörd nuinzig Summer old sä nam eus meat åf t... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Zukunft der Siebenbürger Sachsen
Erstellt am 10.03.2012, 11:27 Uhr von kokel
@ Bir.Kle: Et äs än denjem Fall hiu interessant, daut tea eas, de Siweberjer Saksen, viurwirfst, Verrot un der gemiensemer Sach gemaucht ze hun. Frälich äs esi äst leicht än de Wält ze säzen. Ech wieß net, wä auld tea worst, als denj Aldern kehn... [mehr]
-
Saksesch Wält: Bald kommt der Nikolaus....
Erstellt am 06.12.2011, 16:03 Uhr von der Ijel
Ha äs der Nikel wedder e kitt mat dräwem Wädder ---- 1. Ech ban der såksesch Nikel Ech ku mat dem Bizikel, 2. Ech kun zem Walter uch zem Suk iwern Häffel mät Hau-Ruck. 3. Ech kun zem gerri uch zem släsch iwern Häffel durch de... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 09.10.2011, 19:34 Uhr von der Ijel
Än der Zwäschenzekt beschiëftijen ech mech mät der sakseschen Grammatik,--- moch dot kokel , ech wänschen vill Erfolch. Ech deaen et uch, sänt 12 Gohren end ban noch net fartich dermat. Tea wällt oald äst gediahnt hun. Et luat jo dem Såksen äm... [mehr]