Ergebnisse zum Suchbegriff „Saksesch“

Ergebnisse 21-30 von 316 [weiter]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 01.04.2013, 17:00 Uhr von Struwwelpeter

    Lilith,den Hercules-Kamm host ta bestämmt uch um Budapester-Leosejohrmerkt gekuuft - ta messt norr nosähn, bestämmt liëwt de Rarität schijn, ;) :) :) Tja, 'deutsche Sprach, schwere Sprach', awer det Saksesch äs noch vill schwerer... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Weltsprache Musik- für Musikfreunde

    Erstellt am 27.12.2012, 18:51 Uhr von TAFKA"P_C"

    Falls damit siebenbürgisch-sächsisch gemeint ist, dann http://www.siebenbuerger.de/forum/saksesch/579-allerloa-af-saksesch-uch-detsch/... [mehr]

  • Saksesch Wält: BÄM WEDJEBUM

    Erstellt am 06.11.2012, 22:44 Uhr von Lilith

    Liebe Trude, ich würde es begrüssen wenn du uns weiterhin an deinen Mundartgedichten teilhaben lässt. Ein Freund von mir "der Ijel" hat jenerzeit bei der "Einweihung" der sächsischen Rubrik mitgewirkt (ich hoffe sein Nick ist... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Securitate-Spitzel will Maulkorb für Zeitung?

    Erstellt am 04.11.2012, 16:35 Uhr von alma again

    @Elsam: Wenn Sie ein Problem mit diesem menschenverachtenden Gedicht haben, dann wenden Sie sich doch an Wikisource, mit der Bitte, die sollen es entfernen. Ich habe kein Problem damit und sehe es als das, was es wahrscheinlich ist: Ein altes... [mehr]

  • Saksesch Wält: Norr de Erannerung blëiwt

    Erstellt am 03.08.2012, 17:37 Uhr von kokel

    @sberg: Tea huest en hiesch Iwersäzung geschriwwen. Det brongt mech af en Idē: Wä wer et, wunn tea dech än Ziakunft mī mät deser Problemer befåsst uch net ängde wedder underen än desem Forum u`greiwst. Daut wer uch biëßer fiur dengen Roff,... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Ein schönes Gedicht

    Erstellt am 20.07.2012, 07:25 Uhr von kranich

    Georg: Das hast du sehr gut gemacht! Weiter so. Villeicht versuchst du es auch mal auf Såksesch...... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die zehn Tugenden der Siebenbürger Sachsen?

    Erstellt am 17.07.2012, 21:34 Uhr von Sibyl

    Was ich über Männer denke, die Frauen 'mannhafte Weiber' nennen, behalt ich mir vor. Was die "richtigen" Konsonanten betrifft, siehe hier: Rechtschreibvorschläge - Hanni Markel „4.4. Der Zweifel wegen hier noch einmal:... [mehr]

  • Saksesch Wält: Såksesch detsch uch blēsch Gedichter vum Martin der Ijel

    Erstellt am 15.07.2012, 19:25 Uhr von der Ijel

    De Mälchfra-Rēchneng Vill laichter woren de Legd fräher zefoss, vun des Moarjest bas de Owest spēt, moste schlapen åf dem Räck, anjderm Oarm, oaldīst uch åf dem Hīwt e Stäck. Äm de Mälch za fenje Legden än de... [mehr]

  • Saksesch Wält: Såksesch detsch uch blēsch Gedichter vum Martin der Ijel

    Erstellt am 13.07.2012, 22:26 Uhr von Sibyl

    Na klor, Ijel, sålt ta wegter schreïwen. Guck der mol de Zuehl der Klicks un. Det saksesch Forum däint nett norr der Erhåldung aser Mottersproch, et ställt uch en Verbaindung zwäschen Mainschen aus verschiedän Uirtscheften hiër. Wichtich... [mehr]

  • Saksesch Wält: Såksesch detsch uch blēsch Gedichter vum Martin der Ijel

    Erstellt am 28.06.2012, 10:39 Uhr von Sibyl

    Bårbes iwer't Stoppelfēld, Fīr Geschach wor nichen Gēld! Ohnen Hemd, geflackt de Huis, Nō dem Krach wor de Uermut gruiß. Durch saksesch Häiser geng der Waind, uerem Kaind, uerem Kaind! Frōcht ech nō:... [mehr]