Ergebnisse zum Suchbegriff „Uebersetzung“
Ergebnisse 471-480 von 506 [weiter]
-
Saksesch Wält: Erinnerung an die Urzeln
Erstellt am 25.06.2008, 19:17 Uhr von der Ijel
-----åls Kängd gralte mer sihr schrecklich vuer den Urzeln--- Mer krouschen dron åf der Goass: Ta Urz, ta Urz gäf mer en Kroap ech gien der en Furz. Dro liefe mer hainder det Gåssenduir wa se kein es käimen end verstaulten es. Dro... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur
Erstellt am 17.06.2008, 23:03 Uhr von rio
Care mai de care? Wie lautet hier die Übersetzung?... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur
Erstellt am 17.06.2008, 22:19 Uhr von hein
Im rumänischen Satz hat "dai" keine verfremdete Bedeutung, nur in der absichtlich von mir benützten mot-á-mot- Übersetzung - kleiner Scherz. Aber da braucht es wohl den "fremden Blick", um darauf zu kommen. ... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Hertha Mueller ein Symbol der rumaeniendeutschen Literatur
Erstellt am 17.06.2008, 18:14 Uhr von getkiss
Leider ist Dir die falsche Übersetzung von "unde dai si unde crapa" gelungen. Im rumänischen hat das Wort "dai" in diesem Saz eine verfremdete Bedeutung, im Sinne des Schlags mit dem Beil. Die genaue Übersetzung lautet... [mehr]
-
Saksesch Wält: Transkription - Tonbandaufnahmen
Erstellt am 09.06.2008, 17:47 Uhr von der Ijel
Nai desem marschuirde mer oi, de musuik vuirun an de klenne Bäsch. E jaid Käind dräch an der Häind en Stock, di wair mat em hoische Bleamestrois geschmückt. Det war en Froad da hoinder der Musik ze marschoiren. Wut halten ? bas... [mehr]
-
Allgemeines Forum: SbbSachsen und der Islam
Erstellt am 21.04.2008, 15:40 Uhr von The history of Igor
Ach ja, der Zizek, ein grosser Denker. Uebrigens das neue Buch heisst Violence(http://www.timeshighereducation.co.uk/story.asp?sectioncode=26&storycode=400599&c=2 ), und es gibt noch keine deutsche Uebersetzung soweit ich weiss. Es ist ein... [mehr]
-
Saksesch Wält: Bruitmouchen,Bruilleft,Brüt uch Haunklich båcken!
Erstellt am 18.03.2008, 00:44 Uhr von der Ijel
Im Folgenden erzählt Kindergärtnerin K.Ae.aus Rode wie eine Verlobung zustande kam, wie sie in Rode gefeiert wurde. Auch erzählt sie wie gründlich die Vorbereitungen zur Hochzeit getroffen wurden. Tage vorher wurde mit "Zaimesen"... [mehr]
-
Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-
Erstellt am 17.03.2008, 23:49 Uhr von der Ijel
Kapitel IV Weinbau. Kampf gegen Filoxera und Peronospora. Kanne Se noch erziellen vum Wenjbaa wa et wor ? Wienbau håtte mer häi, a Jeeder di trööcht dernåi, mät dem Wien, sal a siech east,-----bauen. Und dürch doot es viell jemoucht... [mehr]
-
Saksesch Wält: -Gesproochen uch geschriwen-
Erstellt am 29.02.2008, 05:43 Uhr von der Ijel
Kapitel III Schweinemast und Koscherfleisch. Kirchenmühle End----soe Se de Wirten haär eos Rued-- äs et den geat gegongen ? Hu se häi---- wåtfür Wirtscheft hu se häi bedriwen ? 1.Mer håtten de Vairfeelder-Wiirtscheft--- mer jiengen... [mehr]
-
Saksesch Wält: E Stack Böemsträzel vu Wöelkenderf
Erstellt am 28.02.2008, 17:04 Uhr von der Ijel
http://www.siebenbuerger.de/bild/zeitung/2008/Kurmes-fotowettbewerb.jpg E Stack zem liasen uch zem hiiren zem båcken uch probiiren. Äm foljenden hun ech åfgeschriwen wåt de Mizitoånt eas, vuer schair vierzich Gohren iwer det... [mehr]