Ergebnisse zum Suchbegriff „Volkskunde“

Ergebnisse 1-10 von 11 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Ich brauche Hilfe für Meine sächsischen Wurzeln Brauche Hilfe

    Erstellt am 06.03.2025, 13:03 Uhr von Marius

    Hallo jksmith Um zu erfahren wie dieses Volk einmal gelebt hat, gibt es zwei Bücher, die für mich sehr wertvoll sind : 1. Siebenbürgisch-sächsische Volkskunde von Adolf Schullerus. 2. Bilder aus dem sächsischen Bauernleben in Siebenbürgen von... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Ein schönes Gedicht

    Erstellt am 13.07.2012, 13:38 Uhr von der Ijel

    Danke Hans Georg für die Wünsche und die Bemerkung ob Old Shatterhand einem Siebenbürger nachempfunden war. oder nich soll dahingestellt bleiben --möglich ist in der Pantasie eines Schreibers wie dieser Karl Friedrich May einer war eigentlich... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Weltsprache Musik- für Musikfreunde

    Erstellt am 16.11.2011, 19:20 Uhr von Marius

    Im dem Buch: Ungarische Volkskunde von Ivan Balassa - Gyula Ortulay steht über die ungarische Volksmusik unter anderem folgendes geschrieben: ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Hinweis an die Forenteilnehmer

    Erstellt am 26.10.2011, 12:36 Uhr von TAFKA"P_C"

    Das mit den Habsburgern sehe ich genau so. Für deinen nächsten Deutschlandbesuch, ein kleiner (Geheim)Tipp. http://www.museum-wilnsdorf.de/04content/003rundgang/volkskunde_eg_1.htm ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Links: Bibliographica. Data-Basis Online. Full Download

    Erstellt am 04.02.2010, 07:04 Uhr von bankban

    Danke, Klingsor, für den Link. Hier noch Einiges mehr als Ergänzung: Das Register der Periodika des Vereins für Siebb. Landeskunde (1840-1944) http://landeskunde.adatbank.transindex.ro/ Es lohnt sich auch (v.a. für die, die das Ungarische... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Mauer

    Erstellt am 01.03.2009, 12:33 Uhr von tschawo

    Hallo Siel, guter Beitrag! Leider habe ich nur wenig Zeit weshalb ich kurz zwei Bücher erwähnen möchte: Zur Herkunft der Roma stellt Judith Okely in "The Traveller Gypsies", Cambridge 1994 gute Thesen auf. Ihre Arbeit hat seinerzeit in... [mehr]

  • Saksesch Wält: Soksesch schraiwen - weitere Sonderzeichen (und ein paar Überlegungen)

    Erstellt am 06.08.2008, 14:19 Uhr von gk

    Nachtrag - um Mißverständnisse zu vermeiden: bei dem folgenden Beitrag handelt es sich lediglich um meine persönliche Meinung eines Laien (bzw. Dilettanten ;) ). Wer an fachlich fundierten Rechtschreibvorschlägen und -richtlinien interessiert ist,... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Für wen wird die Sb. Zeitung gemacht?

    Erstellt am 19.07.2008, 15:26 Uhr von Wanderer

    Der Lebensraum der meisten einst SB.Sachsen ist nicht mehr Siebenbürgen und für die Jüngeren auch nicht die Heimat, sondern nur das Herkunftsgebiet ihrer Eltern oder Vorfahren. Man muß loslassen von diesem Gebiet,es ist Vergangenheit. Die... [mehr]

  • Saksesch Wält: Foto vun er Müeld

    Erstellt am 05.06.2008, 14:41 Uhr von Wanderer

    Det es en Beld ous dem Bach „Ungarische Volkskunde“ vun Ivan Balassa - Gyula Ortutay. Belder vun Knietmaalden ous der Saksescher Wält hun ich nichen,vielicht broingt es aas Frengt der Ijel är mät ous Baussen.Af detsch hiest em de... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Szekler

    Erstellt am 06.04.2008, 14:25 Uhr von Wanderer

    Hallo Möchte mehr über die Szekler und das Szeklerland wissen,ich suche Bücher über die Volkskunde dieses Volkes, wer kennt und kann mir einige nennen,in deutscher und ungarischer Sprache? Danke im voraus. Wanderer... [mehr]