Autor
|
Thema: Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie
|
Robert Administrator Beiträge: 751 Von:BRD Registriert: Sep 2000
|
erstellt am 14.09.2003 um 17:36 Uhr
Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie "Rumäniens Historiker bestehen auf der dreitausendjährigen Kontinuität der Besiedlung ihres Landes - von den Dakern über die Latinisierung durch Rom zu den Rumänen von heute"- Die ungarische Seite bevorzugte die Migrationstheorie - Die rumänische Seite besteht auf der Kontinuitätstheorie Empfehlenswerter Artikel aus "Der Standard" Der Beitrag ist verlinkt in unserem Pressespiegel - Beitrag: Die Daker lernten Latein - und wurden Rumänen http://www.siebenbuerger.de/sbz/sbz/pressespiegel.php3 Es gibt ja etliche Legenden zu diesem Thema. Habt ihr Lust über dieses Thema zu diskutieren? IP: gespeichert |
getkiss Mitglied Beiträge: 1042 Von:D 81245 München Registriert: Okt 2001
|
erstellt am 14.09.2003 um 18:47 Uhr
Zitat: Original erstellt von Robert: [b]Kontinuitätstheorie versus Migrationstheorie ...Es gibt ja etliche Legenden zu diesem Thema. Habt ihr Lust über dieses Thema zu diskutieren?[/B]
Wenn ich mich nicht irre, wurde dieses "Sachsenthema" (eigentlich kein Thema der Sachsen) schon beim Karpatenwilli ziemlich breit getreten, die Fronten erklärt und geklärt, die Legenden aufgeführt. Für mich persönlich kein Thema. getkiss
IP: gespeichert |
Fritzi Mitglied Beiträge: 1180 Von:71638 Ludwigsburg Registriert: Nov 2000
|
erstellt am 14.09.2003 um 23:43 Uhr
Die Fronten erklärt und geklärt? Haben die bei Karpatenwilli das geschafft, woran hunderte magyarische und walachische Historiker seit Jahrhunderten forschen? Respekt!IP: gespeichert |
schully Mitglied Beiträge: 339 Von: Registriert: Mai 2003
|
erstellt am 15.09.2003 um 07:23 Uhr
ich finde dass wir sachsen nicht sachlich über dieses thema disskutieren können. die rumänen und ungarn übrigens auch nicht. servusIP: gespeichert |
lori Mitglied Beiträge: 1089 Von:D 90766 Fürth Registriert: Okt 2002
|
erstellt am 15.09.2003 um 12:04 Uhr
Wer dann? Frage an den Fritzi: meinst Du etwa den Schweizer? Dem unterstelle ich zwar Neutralität, aber Geschichte ist keine Mathematik und die Theorien werden bleiben.gruß lori IP: gespeichert |
lori Mitglied Beiträge: 1089 Von:D 90766 Fürth Registriert: Okt 2002
|
erstellt am 17.09.2003 um 15:59 Uhr
Hallo Allerseits,Eines vorweg: habt bitte diesmal Verständnis, daß dieser Beitrag etwas länger sein wird als üblich! Ich muß feststellen, daß das Forum, öfter besucht wird und daß die Zahl der Beiträge auch gestiegen ist. Es scheint so, daß es nach dem Sommerloch noch etliche gibt, die an den Themen interessiert sind. Das ist begrüßenswert. Ob die Migrationstheorie oder die Kontinuitätstheorie die richtige ist, das sollen die Historiker entscheiden, wenn man eine solch komplexe Materie überhaupt, bewerten kann! Wichtig in diesem Zusammenhang ist jedoch, welches die öffentliche bzw. die des öfteren veröffentlichte Meinung ist. Und die steht eindeutig für die Kontinuitätstheorie. Wo diese Theorie, in ihrer praktischen Umsetzung nicht greift, dort wird(oder wurde) eben nachgeholfen. Daß, die Daker sich mit den Römern verschmolzen und so das rumänische Volk entstand, ohne jeglichen Einfluß der Völkerwanderung - gemäß der Kontinuitätstheorie- das glauben eigentlich nur noch die Rumänen selbst. Ob Mihai Viteazu(der Tapfere) , Stefan cel Mare (der Große), oder die anderen rumänischen (moldauischen bzw. walachischen) Herrscher, die legendären Helden, in Ihrem Handeln diese Theorie bedienten, sei dahingestellt. Wo es bekanntlich viele Zweifler, unwillige Schüler –die meisten in Siebenbürgen und im Banat- gibt, gibt es auch viele Lehrmeister die gerne praktischen Lernunterricht erteilen! Professor Daicovici - hoffentlich sind seine Forschungen nicht allzu oft die Grundlage von Diplomarbeiten – hat angeblich einen archäologischen Fund aus einem Museum entnommen, vergraben, wieder ausgegraben und ihn der Weltöffentlichkeit in einer aufsehenerregender Aktion präsentiert! Die Glucke mit den goldenen Pipis und das Parteibuch des Dakerkaisers Burebista suchte man auch.... In Klausenburg gibt es einen Bürgermeister der alles in den Farben der Nationalflagge anstreicht, die Parkbank, den Strommast, die Kinderschaukel,... sogar seine persönliche Duftnoten und die seiner Kumpanen nach einem guten Essen, würde er anstreichen! Wird ein Gebäude das aus der Donaumonarchie stammt renoviert, dürfen die Säulen im Constantin Brancus- Stil nicht fehlen. Der Anführer des Bauernaufstandes im Jahr 1514, Dozsa György, heißt heute Gheorghe Doja.(Oder war er vielleicht doch ein Dako-Romane?) Kontinuitätstheorie pur.... In mindestens zwei weiteren siebenbürgischen Städten wurden Denkmäler – der Wolf mit den Welpen- errichtet mit dem Datum 1924 versehen, obwohl sie nachweislich vor 1989 überhaupt nicht vorhanden waren.(Eine dako - romanische Mutter mit jeweils 2 Kindern auf einem Arm wäre vielleicht angebrachter gewesen) Damit wollte ein Lehrmeister die Latinität (was immer das heißen soll) der Ortschaft bekräftigen. So lernen die Attilas lateinisch. Anscheinend können sie es doch nicht richtig, denn in 18 Allgemeinschulen(Klassen 1-8) gibt es keinen einzigen Schulleiter(Direktor) der Attila heißt !(bei einem Anteil von knapp 50% ungarischer Bevölkerung) Für einen berühmten Praktikanten , der während seines Studiums einige Monate in der Stadt verweilte wurde Ende der 70ger Jahre auch ein Denkmal errichtet. Gerüchten zufolge wurde das Zentrum um 15h gesperrt, damit der gute Mann reiten lerne. Nach dem Umbruch 1989/90 hängten die Attilas dem ermüdeten Pferd einen Sack mit Hafer um, zum Fressen, und landeten sofort in den Knast. Vielerorts leben in den sächsischen Häuser, Leute dako- römischen Ursprungs. Versuche mal ein Ex-Hermannstädter oder Ex- Kronstädter im Zuge der Rückgabe eine Immobilie in der Stadtmitte- insbesondere wenn Sie Sitz einer politischen Partei ist- zu erwerben. Wetten, daß er es nicht schafft! Wem die Kirchenburgen(die Debatte über sie sollte etwas nüchterner und emotionsloser geführt werden) und deren Ländereien gehörten das wissen wir. Wem sie heute gehören....darüber umhüllen wir lieber den Mantel des Schweigens! In 2-300 Jahren wird es heißen ,sie sind dako- getischen Ursprungs. Oder die light Version: im 12Jh. kamen deutsche Siedler die schnell die rumänische Sprache erlernten und zu Rumänen wurden. Diese Lehrstunden werden erteilt: trotz Vertreter der Minderheiten im Parlament, trotz mehrsprachigen Benennung der Ortsschilder, trotz eines sächsischen Bürgermeisters, trotz internationaler Vereinbarungen, trotz minderheitenfreundlicher Gesetze (Papier ist bekanntlich geduldig, dako- romanisches vielleicht etwas mehr) trotz ernstgemeinter Appelle in das Land zurückzukehren. Ernstgemeinte Appelle? Wurden diese auch an die Ungarn gerichtet, die in den letzten 20 Jahren auch scharenweise das Land verlassen haben? Ich weiß es nicht. Manchmal muß ich schmunzeln wenn ich so manchem überheblichen Zeitgenossen (Mitglied der einen bzw. anderen Minderheit) die Gewinnerfrage(Wer ist der Gewinner der ganzen Geschichte?) stelle. Seine Gesichtszüge könnte man fast mit allen unseren Internetzeichen versehen, bis auf das smily! Nolens volens sind die Siebenbürger Sachsen und andere Minderheiten in Siebenbürgen längst schon ein Teil der Kontinuitätstheorie geworden. Oh ! Jetzt lerne ich doch noch lateinisch! Gruß Lori IP: gespeichert |
seberg Mitglied Beiträge: 40 Von:Hessen Registriert: Okt 2002
|
erstellt am 17.09.2003 um 16:36 Uhr
Ach, Iori! Deine Witzigkeit kann man auch kürzer erzählen, z.B. so:1970 Ceao in vizita in judetul Harghita. Un pionier voios ofera florile ceremoniale lasandu-se imbratisat. - Cum te cheama, pui de dac? - Istvan Attila, tovarase Nicolae Ceausescu. Kannst ja mal übersetzen! IP: gespeichert |
schully Mitglied Beiträge: 339 Von: Registriert: Mai 2003
|
erstellt am 18.09.2003 um 07:55 Uhr
das meinte ich, als ich sagte wir können nicht sachlich darüber diskutieren. wir sehen es aus sicht des siebenbürger-sachsen. die anderen aus rum. bzw. ungarischer. wenn in der rum. presse die frage mal aufkommt, werden sofort alle nationalistischen historiker aufgetrieben und zitiert. unter dem motto: wir müssen unser territorium verteidigen, die ungarn wollen siebenbürgen zurück usw. ich habe in der öffentlichkeit noch keine diskussion mit argumenten pro und kontra gelesen oder gehört. es gibt in rum. inzwischen auch mehrere zugelassene geschichtsunterricht-bücher, auch (von ewig gestrigen)umstrittene. was den unterschied ausmacht ist auch die geschichte siebenbürgens. diese aber interessiert meistens nur die minderheiten. tatsache ist: es gab römer und es gab daker. wo die rumänen (gibt es unter diesem namen meines erachtens erst seit 1859) herkommen ist zumindest umstritten. wir werden die frage hier auch nicht beantworten können, aber es ist gut dass wir darüber gesprochen haben. servusIP: gespeichert |
Fritzi Mitglied Beiträge: 1180 Von:71638 Ludwigsburg Registriert: Nov 2000
|
erstellt am 18.09.2003 um 14:58 Uhr
Die Rumänen haben unbestritten ein Problem mit der Kontinuität. Wer hat nach dem Abzug der Römer und den ersten Erwähnungen irgendwelcher Walachen auf dem Territorium des heutigen Rumänien gelebt? Wo sind die archäologischen Funde, wo die Dörfer oder gar Städte, die Walachen gegründet haben? Fast alle Wandervölker sind über das Territorium Rumäniens von Ost nach West gewandert, ob Germanen, Slaven oder Finno-Ugrier. Von denen findet man sehr viel, von den Walachen nix. Die sogenannten Beweise für eine rum. Kontinuität, die in der kommunistischen Ära aufgetaucht sind, sollte man sehr mit Vorsicht betrachten! Es gab Kisten mit Artefakten, die von begeisterten Pionieren gefunden werden sollten und die von Pionierhaus zu Pionierhaus wanderten! Ich möchte darauf hinweisen, daß ich in diesem Zusammenhang die Bezeichnung "Walachen" nicht als abwertend verwende.IP: gespeichert |
lori Mitglied Beiträge: 1089 Von:D 90766 Fürth Registriert: Okt 2002
|
erstellt am 18.09.2003 um 20:20 Uhr
Guten Abend liebe Leser und Mitstreiter,An den Kollegen Seberg, was Du sagst ist doch ein bisschen zu einfach gestrickt. An den Kollegen schully, eingangs habe ich erklärt, daß der Streit den Hisrorikern überlassen werden soll, die werden wohl aber auch nicht das Rad neuentdecken. Aber wegen meiner(unserer) Identität soll man nicht Unsachlichkeit unterstellen. Ich habe ironische überspitzte Sätze verwendet, aber die Fakten bleiben nur mal Fakten. Ich erwarte eine kompetente Stimme zu Daicovici(eigentlich war er der Anlaß, daß ich mich hier äußere)der immerhin auf Karpatenwillis Seite in einer Diplomarbeit erwähnt wird.(Link auf eine andere Seite, um korrekter zu sein) Ich erwarte zB. noch eine Stellungnahme unserer rumänischen Freunde, die oft auch hier in den Foren an uns appelieren zurückzukehren, weil wir gebraucht werden.(den einen hast Du ziemlich hart angefahren) Und m. E. ist die von mir aufgestellte Schlußfolgerung, daß wir, die Minderheiten, längst ein Teil der Kontinuitätstheorie geworden sind, auch ein Kommentar wert. Natürlich bin ich auch für die weniger sachlichen Äußerungen ansprechbar! Gruß Lori
IP: gespeichert |
lori Mitglied Beiträge: 1089 Von:D 90766 Fürth Registriert: Okt 2002
|
erstellt am 18.09.2003 um 20:31 Uhr
Zitat: Original erstellt von Fritzi: Die Rumänen haben unbestritten ein Problem mit der Kontinuität. Wer hat nach dem Abzug der Römer und den ersten Erwähnungen irgendwelcher Walachen auf dem Territorium des heutigen Rumänien gelebt? Wo sind die archäologischen Funde, wo die Dörfer oder gar Städte, die Walachen gegründet haben?.
[/B][/QUOTE]Hallo Fritzi, Hast Du nicht von Sarmisegetusa gehört??? Das war vor Schäßburg, Hermannstadt, Kronstadt Klausenburg da. Die paar Kilometer spielen keine Rolle oder?(ein Stirnrunzeln, ein Augenzwinkern und ein kleines Lächeln, die Zeichen habe ich vergessen) Gruß Lori IP: gespeichert |
getkiss Mitglied Beiträge: 1042 Von:D 81245 München Registriert: Okt 2001
|
erstellt am 18.09.2003 um 20:53 Uhr
Zitat: Original erstellt von lori: Hallo Fritzi,Hast Du nicht von Sarmisegetusa gehört??? Das war vor Schäßburg, Hermannstadt, Kronstadt Klausenburg da....Gruß Lori
Ja, aber auch vor den Römern. In so weit beweist das nur die Kontinuität der Steine, ![](http://www.siebenbuerger.de/ubb/wink.gif) getkiss IP: gespeichert |
lori Mitglied Beiträge: 1089 Von:D 90766 Fürth Registriert: Okt 2002
|
erstellt am 18.09.2003 um 21:44 Uhr
Zitat: Original erstellt von getkiss: Ja, aber auch vor den Römern. In so weit beweist das nur die Kontinuität der Steine, ![](http://www.siebenbuerger.de/ubb/wink.gif) getkiss
Hallo Getkiss, Schon aber ich habe nicht Dich gefragt...großes Smily! Aber mal im Ernst: der, der in seiner Diplomarbeit den Daicovici als Quelle angibt, gibt auch den Ilie Ceausescu(war das nicht der Bruder?) als Quelle an(wenn Du willst,Zeit und Lust hast, gehe mal bitte Du der Sache nach-auf Karpatenwilli)Mit dem Diplomvater müßte man schon ein ernstes Wörtchen reden. Gruß Lori IP: gespeichert |
Robert Administrator Beiträge: 751 Von:BRD Registriert: Sep 2000
|
erstellt am 18.09.2003 um 23:10 Uhr
Zitat: Original erstellt von lori: Hast Du nicht von Sarmisegetusa gehört???
dort habe ich vom Bruk-Lyzeum aus, sogar mal 2 Wochen bei den Ausgrabungen mitgearbeitet! Es gab sogar Geld dafuer ![](http://www.siebenbuerger.de/ubb/smile.gif) http://www.dacia.org/Dacian_Virtual_Museum/dacian_virtual_museum.html IP: gespeichert |
Fritzi Mitglied Beiträge: 1180 Von:71638 Ludwigsburg Registriert: Nov 2000
|
erstellt am 19.09.2003 um 00:38 Uhr
Gehört nicht hierher, ich weiß...Lori, alter Schulkamerad, hab gar nicht gewußt, daß du du bist! Der liebe Herr Danielis mußte mich erst zumüllen, damit ich rausfinde, daß wir zusammen beim Haltrich waren! IP: gespeichert | |