SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«
Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 4
[..] ruhige und angenehme Atmosphäre. Dieses Baukonzept wird auch in dem neuen Siedlungsgebiet Anwendung finden. XXX XXX Aus dem Landesjugendreferat Baden-Württemberg: Kinderalltag mit Tänzern, Turnern und Sängern... Zum ersten Mal hat das Landesjugendreferat Baden-Württemberg in diesem Sommer ein Ferienlager für - bis jährige Kinder und Jugendliche veranstaltet. Daß der Versuch ein Volltreffer wurde, geht aus dem folgenden Bericht hervor. Humor- und liebevoll schildert darin U [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 8
[..] haft im Stadtgemeinderat und wurde in das Kommando der städtischen Freiwilligen Feuerwehr berufen. Er war jahrelang Schriftführer und . Vorsitzender des Sächsisch-Regener Musikvereines, in dem er als Sänger und im Orchester als Geiger mitwirkte, und Mitglied vieler Vereine. Verdiente Würdigung wurde ihm zuteil, als er nach der Neuorganisierung des Reener Nachbarschaftswesens zum Stadthannen auserkoren wurde. Diesen Aufgabenkreis erfüllte er bis zur Flucht. Die schweren Nachk [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3
[..] die um die Tagungen des sieberibürgischen Hauptvereins der Gustav-Adolf-Stiftung und des Landeskundevereins herum eine Vielfalt anderer Vereine (Landwirtschaftsverein, Frauenvereine, Karpathenverein, Sänger, Turner, Schützen) sammelten und so ein lebendiges Band der Einigkeit darstellen. Wie bei den siebenbürgischen Vereinstagen leitet der Gottesdienst -- mit Bischof Sakrausky als Prediger -- den Sonntag ein. Eine Arbeitsgruppe ,,Evangelische Kirche", zu der besonders die ki [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 6
[..] derzeit Einwohner zählende Kleinstadt im Harbachtal. Es gab einen Agnethler Chor, der nach wenigen Proben am Freitag und Samstag den sonntäglichen Festgottesdienst musikalisch umrahmte; etwa Sänger fanden sich zusammen, aus büntgemischten Altersgruppen; Vorträge über die Geschichte des Städtchens Agnetheln, Kaffee und Hanklich, Agnetheln in Film und Dia, Agnetheln und seine Umgebung in Erinnerungen und Anekdoten, in Gedichten und Bildern -- aber auch Führungen durch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 7
[..] chsen freundlichst ein. Weitere Mitteilungen mit genauem Programm folgen. Versammlung, ein Spätaussiedlerseminar, dia Kulturveranstaltung und ein Gemeindegottesdienst zum Ablauf unserer Tagung. Unsere Sängerinnen, Sänger und Bläser, dazu eine Kapelle aus Saulheim, Volkstanzgruppen und Laienspieler wirken bei der Programmgestaltung des Kulturabends mit. Hotel- und Privatquartiere stehen bereit und können über unseren Schriftführer Hans Groß, Tannenring , Wiesbaden, best [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 10
[..] eine hervorragende siebenbürgische Kapelle, die sich in der Liedwahl geschickt anzupassen vermochte, für gute Stimmung. Höhepunkte des Abends waren das Singen sächsischer Lieder, zu dem sich die guten Sänger im Kreis zusammenfanden, und eine Diaserie von Haschagen und Hermannstadt, die nochmals die Erinnerung an. die alte Heimat wachrief. Wie sehr dies Haschager Treffen gelungen war, zeigte nicht nur die allseits bekundete Zufriedenheit, sondern auch die Tatsache, daß sich ke [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 4
[..] n außergewöhnlichem Zuschnitt, wirkte bei dem Konzert an der Orgel mit; aus Siebenbürgen und Rumänien stammende Künstler wie der Geiger Fred S a l m e n , ehemals Hermannstadt, jetzt München, oder der Sänger Marius R i n t z e r, ehemals Bukarest, jetzt Düsseldorf, gehörten außerdem zum Musikerensemble des Koblenzer Konzertes. Marianne Weingärtner stellt ihre Studenten vor Unter diesem Titel ist zwischen dem . Juni und . August d. J. in der Kunstetage der Dresdner Bank [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 1
[..] ,,Sijuwa": Jugend In fröhlichem Dialog mit Alter Frühlingszauber im AltenheimW a i b l i n g e n / G u n d e l s h e i m . (elk). Den Frühling, der sich vor den Fenstern von war. So begnügten sich die Sänger nicht einschloß Horneck gerade eine Aprilwetterlaune gönnte, zauberte die Singgruppe ,,Sijuwa" fach mit zweistimmigen Sätzen, sondern sorgins Siebenbürgische Altenheim. Nicht nur einen bunten Strauß heiterer Lieder, auch ein ten dadurch für Abwechslung, daß die GrundGedic [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 4
[..] hellmann, Böblingen, ausgegangen und die erste Probe der damals bestehenden fünf Chöre und ihr erstes gemeinsames Auftreten fand auch in Böblingen statt, anläßlich des Waldfestes am . Juni . Sänger waren erschienen. Am . August bekam die Vereinigung der Chöre ihre rechtliche Grundlage durch den Beschluß des Vorstandes der Landesgruppe Baden-Württemberg, den Gesamtchor in das Kulturreferat einzugliedern und dieses mit der Koordinierung der Chöre zu betreuen. Es [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 5
[..] ter auch Erfrischungsgetränke wurden aufgetragen während die Musikkapelle aufspielte. Bald breitete sich familiäre Stimmung aus, die für diese Veranstaltung so typisch ist. Mit Dankesworten an Tänzer, Sänger und Musiker und einer kurzen Schlußansprache Michael Ohlers fand der schöne Nachmittag seinen Abschluß. ' ei Landesfrauentagung NRW im Bensberger Rathaus ,,Unser Wissen an die Jugend weitergeben..." Glücklich eingefügt in die ,,Siebenbürgische Kulturwoche im Rheinisch-Ber [..]