SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3

    [..] Gesang an der Nordwestdeutschen Musikhochschule zu Detmold, dankbar auf ihre Erfolge zurückblicken und auf ein Leben, das Höhen und Tiefen aufweist. Anders als mancher ährer Kollegen, Schauspieler und Sänger, von Hans Markus bis zur Gorvin, und anders als in ihrer Kindheit, da sie ihrem Vater auf die Pfarrhöfe (Tobsdorf bei Mediasch, Nußbach bei Kronstadt) folgte, ist sie seit vier Jahrzehnten derselben Stadt verbunden. Zwar hat sie Gastrollen übernommen, Aufnahmen für den WD [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6

    [..] ZusammengehöGeretsrieder: Die Belohnung blieb nicht aus Land, in dem nun das alles, was unsereins sich lange erträumt hat, Wirklichkeit werden kann Mit zwei vollbesetzten Überlandbussen starteten die Sänger, Tänzer und Theaterspieler der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen am . . nach Ludwigsburg. Die Geretsrieder Siebenbürger wurden vom Vorstand der Kreisgruppe Ludwigsburg, Hans P o d e r, vor den Toren Ludwigsburgs ins Schlepptau genommen, für die Kreisgruppe Lu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 3

    [..] Mitglieder an. Nachwuchssorgen, berichtet Gärtner, habe man nicht, der Andrang sei vielmehr momentan so groß, daß er eine Aufnahmesperre verhängen mußte. Bis zu Kilometer nehmen die Sängerinnen und Sänger in Kauf, der Zeitaufwand ist nicht unbeträchtlich: einmal wöchentlich ist Probe, vor Konzerten häufiger. Vier große Konzerte werden im Jahr aufgeführt und seit , berichtet Gärtner, ,,gab es keinen Festgottesdienst ohne Mitwirkung des Chores". Auch ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6

    [..] der nachbarschaftlichen Zusammengehörigkeit hier von neuem aufleben kann und mit viel Liebe in den Vordergrund auch eines Herbstballes gestellt wird. stritt der Chor der Kreisgruppe, dem heute über Sänger und Sängerinnen angehören, sowie die Stuttgarter Blaskapelle, alle in Trachten. Höhepunkt und den Abschluß des kulturellen Teils bildete eine Polonaise von über Männer und Frauen in bunten, origiglnellen Trachtenkostümen. Eine von vielen Erwartungen getragene Tombola h [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 5

    [..] ern. Kein Wunder, daß die Stimmung wuchs und sich die Zunge löste. Neben den bekannten Trinkliedern wurden ,,für unseren Gastgeber und seine Familie" viele sächsische Lieder gesun gen; als ehemaliger Sänger und Blasmusiker sang er fleißig mit. Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß jeder einige Flaschen mit nach Hause nahm. Mit dem Lied ,,Kein schöner Land in dieser Zeit" wurde Abschied genommen. Simon Ohler dankte in einer kurzen, sehr herzlichen Ansprache für den Besuch aus [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6

    [..] war es eine segensreiche Idee der Kulturreferentin Hermine H ö c h s m a n n , einmal alle Chöre bei einem Fest -- es war am . Oktober -als Landeschor wirken zu lassen. Diese Fülle haben wir in der Sängerhalla Untertürkheim noch nie erlebt und diese Vielfalt an Trachten hier schon lange nicht gesehen! Rund Sängerinnen und Sänger waren auch mit dem Herzen in Wehmut und Freude dabei -- sei es bei einem Liedvortrag in Mundart oder bei einem der bekannten deutschen Volksli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5

    [..] rdrhein-Westfalen nach einem Festkonzert mit dem in Mundart gesungenen Lied ,,Mädche mät de Kirchenugen" von Norbert Petri unter Leitung von Heidrun Niedtfeld (Drabenderhöhe) verabschiedeten. Über Sänger und Sängerinnen aus Düsseldorf, Herten, Setterich, Gummersbach/Bernberg und Drabenderhöhe hatten mit ihren Liedvorträgen die Gäste erfreut. Sie waren der Einladung des HonterusChores, Drabenderhöhe, gefolgt, der anläßlich seines jährigen Bestehens zu der Festveranstaltu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 6

    [..] so groß, daß unser kleiner Chor bereits aufgefordert wurde, bei öffentlichen Veranstaltungen in Freiburg aufzutreten! Der nächste gemeinsame Auftritt mit den Schwesterchören fand am .. in der Sängerhalle in StuttgartUhtertürkheim statt, wo das diesjährige Erntedankfest gefeiert wurde. Von der guten kameradschaftlichen Gemeinschaft innerhalb unseres Chores, konnte sich auch unser Besuch aus der alten Heimat, Pfarrer a.D. Otto Reich aus Hermannstadt und Pfarrer Walter [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 2

    [..] rache statt. Persönliche Anliegen können und sollen vorgetragen werden. Sie werden entweder gleich besprochen oder einer Einzelberatung zugeführt. Kulturveranstaltung . . , Uhr, Saulheim , Sängerhalle, .. Siebenbürger Trachtenkapelle Saulheim: Deutschmeister-Marsch. . Sänger (Tagungsteilnehmer/-innen): Deiner Sprache, deiner Sitte. . Begrüßung: R. Gassner. . Grußworte der Ehrengäste. . Senioren-Tanzgruppe Saulheim: Volkstanz Siebenschritt. . Sä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3

    [..] er nach dem Abitur an der k. u. k. Akademie in Wien sein Studium für dramatische Kunst. Es folgten Engagements als Schauspieler und Regisseur in Schlesien. Als er einmal in Aussig für einen erkrankten Sänger vom Wiener Staatstheater einsprang und im ,,Fliegenden Holländer" den Steuermann sang, sagte der Gast nach der Vorstellung: ,,Was machen S' denn beim Schauspiel, gengans zur Oper mit dera Stimm!" heiratete Eitel in Siebenbürgen die Jahre jüngere Frau Carmen. Beide [..]