SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«

Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 8

    [..] s Jakobi bewies, daß der Ruf, der ihm vorausgeeilt war, voll berechtigt ist. Als Abschluß sang der Chor noch die Lieder ,,Der Bäsch wid giel" und ,,Af deser Ierd". Reichen Applaus ernteten auch die Sänger mit ihrem Dirigenten. Alles in allem eine gelungene sächsische Veranstaltung, an die sich alle noch lange erinnern werden! Wilhelm E. Baltres ebenso Zeitspanne des Beitrages vermerken (z. B. ,,Mitgliedsbeitrag " und nicht ,,Siebenbürgische Zeitung"). Bitte helfen Sie un [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3

    [..] der siebenbürgischen Komponisten Rudolf Lassei, Berta Bock und Paul Richter; am Flügel begleitete ihn Prof. Carl Gorvin, Generalmusikdirektor i. R.; Hannover. · Der Beifall wollte kaum enden, und der Sänger kam um Zugaben nicht herum -- als Abschluß das schöne ,,Es fallen Blüten-auf alle Zweige" von Paul Richter. Hans Bergel, München, las seinen Essay ,,Begegnungen mit dem ,Faust'-Übersetzer Lucian Blaga (siehe ,,Südostdeutsche ViertelDank für die Glückwünsche Allen lieben F [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3

    [..] r ger: ,, Jahre Hermania Chor -- Hermannstadt", . bis . Uhr Festvortrag Chefredakteur Alfred C o u i n : ,, Jahre deutsche Schule in Hermannstadt". Musikalische Umrahmung durch Bläser, Sängerinnen und Sänger. . Uhr Mittagessen, ab . Uhr Abreise. Aufsehenerregender Alfred Hönig-Vortrag in München Der am . September im Haus des Ostens, München, durch Zusammenarbeit der Kreisgruppe München mit der Siebenbürgischen Zeitung zustandegekommene Vortragsabend [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 5

    [..] so hatte sich schon früh eine musikalische Tafelrunde um Ihre Person gebildet, deren Exponenten der Pianist Arnold Kieltsch, der Geiger Demetros Anastasatos, der Tanzkorrepetitor Franz Richter und der Sänger Herbert Ernst Groh waren, die ihr alle liebevoll über manche Wirrnisse des Lebens hinüberhalfen. Eine der letzten Glanzleistungen ihrer Begleitkunst war die szenische Uraufführung von Brahms' Liederzyklus ,,Die schöne Magelone" nach Ludwig Tiecks Romanzen mit dem Bariton [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 2

    [..] t Konzerten in verschiedenen Kirchen und Sälen nun seine Proben im Haus des Deutschen Ostens, , wieder auf. Die Chorproben finden an jedem Freitag, Beginn Uhr, statt. Interessierte Sängerinnen und Sänger sowie Instrumentalmusiker (Streicher und Bläser) werden gebeten, sich mit Herrn Andreas Porfetye in Verbindung zu setzen; Telefon: () . Nun ging's weiter, nach Großwardein hinein, ,,drum in lucru", also im Bau -- ein Ausdruck, welche [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4

    [..] end (kl. Kurhaussaal), Festvortrag Prof. Dr. Hans Mieskes ,, Jahre Stephan Ludwig Roth-Gesellschaft -- ein Rückblick". Es wirken mit als Solisten: Prof. Carl Gorvin, Klavier, Helge von Bömches, Baß, Sänger(innen) und Bläser der Stephan Ludwig Roth-Gesellschaft. -- Sonntag, den . . : .--. Uhr Morgenandacht: Pfarrer Willi Georg, . Uhr Festvortrag Generalmusikdir. a. D. Otto Eisenburger: Jahre Hermania-Chor, . Das Südostdeutsche Kulturwerk stellt das So [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 12

    [..] n in Siebenbürgen, untermauert mit den neuesten statistischen Zahlen und als Abschluß folgten einige Lichtbilder Geglückter Versuch, einen großen siebenbürgischen Chor zu bilden Siebenbürger Wald- und Sängerfest in Böblingen Die Kreisgruppe Böblingen veranstaltete am . Juni ihr . Waldfest! Über große und kleine Besucher tummelten sich In der wunderschönen Anlage des Böblinger Waldheims. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete diesmal das Konzert der Chöre aus den Kre [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4

    [..] scheuten; Hans Dobnig kam schließlich aus km Entfernung, und Marianne O n g y e r t mußte neben ihren Pflichten als unsere Hausmutter den z.T. sehr schwierigen Klavierpart einstudieren und mit dem Sänger proben. Sie haben uns alten Menschen einen künstlerischen Genuß geboten! Vielen unter uns ist der Kronstädter Sänger gut bekannt, aus der Zeit, als er noch in der Schwarzen Kirche im Rahmen der Kirchenmusik sang. Inzwischen sind Jahrzehnte vergangen und das, was uns Hans [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 4

    [..] a so, daß dem Dirigenten die frühe Nachmittagssonne voll ins Gesicht schien und ihn blenden mußte; stets aber erreichte er mit seinen Wurfgeschossen genau den Träumer, der abgeschweift war, oder jenen Sänger, der sich von der Melodie zu sehr entfernte. Waren des Meisters Geschosse im Musikzimmer Kreidestücke oder im optimalen Fall ein feuchter Tafelschwamm, so gebrach es ihm in der Aula, in der Requisiten nicht herumlagen, an entsprechenden Waffen -- vom Taktstock und dem bes [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 5

    [..] des Klubs und deren Freunds zu einem heimatlichen Genuß mit anschließendem Tanz. Den Vogel aber unter den Veranstaltungen schoß der Chor mit seinem Frühlingskonzert ab. Der ,,Bunte Abend" war für die Sänger und ihren Leiter Martin I n t s c h e r nach monatelangen geduldigen Vorbereitungen ein voller Erfolg. Als zweiten Dirigenten sahen wir Maria Rauh und am Klavier wie immer Grete Groß. Zum ersten Mal trat die Jugend, über dreißig an der Zahl, in ansprechender Aufmachung al [..]