SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«
Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3
[..] romantischer Musik. Den temperamentvollen wie den gefühlsbetonten, auch den fröhlichen Liedern mit gleichem Engagement zugewandt, erreichte Slezak Höhepunkte gerade mit jenen Liedern, vor denen andere Sänger kapitulieren: im piano zu singenden hohen Passagen, wie Schuberts ,,Am Meer" oder Schumanns ,,Mondnacht". Gerade hier bewies er Ausdrucksvermögen, das auch ein verwöhntes Münchner Publikum gefangenzunehmen vermochte. ,,War's Zauber, war es reine Macht, durch die solch Wun [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 6
[..] den Am . September fand in Haid unser Herbstball statt. Obmann Hans Hedrich begrüßte die Ehrengäste, darunter den neuen Pfarrer Grager aus Siebenbürgen. Besonders freute uns der Besuch des bekannten Sängers Hans Berthold. Bei festlich gedeckten Tischen, guter Bewirtung und flotter Tanzmusik wurde bis Uhr früh getanzt. # Zum Kathreinball, der am . November In Haid, zum ersten Mal in Tracht, stattfindet, laden wir unsere Freunde und Bekannten herzlich ein. H. Hedrich Nach [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3
[..] auertages, dem Gedenken der Verstorbenen, gerecht. Die diesjährige Münchner Aufführung verdient schon allein durch ihre solistische Besetzung das besondere Interesse unserer Landsleute, da gleich zwei Sänger aus Siebenbürgen mitwirken. Neben Martha K e s s l e r , Alt-Solistin der Bukarester Philharmonie, die bereits mehrfach bei Konzerten in der PaulGerhardt-Kirche erfolgreich mitgewirkt hat, ist diesmal erstmals in München als Tenor Anton S l e z a k aus Hermannstadt zu hör [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 3
[..] So gelang ihm mit geübtem Vortrag ein tieferes Kennenlernen der Kompositionen, was vor allem für die weniger bekannten Lieder von Richter und Lassei wichtig war. Nachträglicher Beifall bestätigte dem Sänger seine Qualitäten und nicht zuletzt auch der Klavierbegleitung seiner Gesangslehrerin Frl. Lieselotte M ü l l e r (Heilbronn). So war es natürlich, daß Frau Tartier den beiden Gästen für ihr Kommen nicht nur dankte, sondern der Hoffnung aller Anwesenden auf ein baldiges Wi [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 4
[..] en Botschafters, der den Chor im Anschluß an das Programm herzlich beglückwünschte, und das Konzert an der adventistischen LomaLinda-Universität in Kalifornien. In allen Konzerten erhielten die jungen Sängerinnen und Sänger begeisterten Beifall, das Programm wurde überall als vorbildlich gelobt; überall ergab sich auch guter menschlicher Kontakt zu den Zuhörern und den gastgebenden Familien. So erwies sich einmal mehr die völkerverbindende Kraft der Musik. Horst Gehann, ehema [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 5
[..] n e r / Kronstadt-München sein Konzert ,,Musik aus Früh- und Hochbarock" am . Mai in der Münchner Paul-Gerhardt-Kircha aufgebaut. Die von einigen Tourneen in dia Bundesrepublik Deutschland bekannte Sängerin bestritt einen erheblichen Teil des Programms, das in der Reihenfolge M. Frank, H. Schütz, J. Bach, G. Ph. Telemann und Joh. Seb. Bach nicht nur die chronologische Anordnung wahrte, sondern auch seinen Aufbau auf den Schluß als Höhepunkt zu hatte. Es kann hier nicht auf [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3
[..] en; auch in dir, du trotzige Stadt. Und mitten im Frieden will der Staat die sächsischen Städte ganz unsere Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, als ob Millionen hinter uns stünden. Unsere Musiker und Sänger durchzogen die Welt und setzten sich in Wien und Berlin zur Ruhe, unsere jungen Maler errangen sich draußen Medaillen. Nur die Dichter hingen ihre Harfen an die Weiden des trübselig schleichenden Altflusses und suchten Klingsors verwehte siebenbürgische Melodien. Aber der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 6
[..] dürfte diese Gruppe zu den besten Österreichs gehören. Uns sollten die Grazer Vorbild und Ansporn sein, insbesondere was den Gesang und die Instrumentalmusik betrifft. Auch wir haben eine Gruppe guter Sänger und eine kleine ,,Stubenmusi", die übrigens diesen Abend einleitete. Diese Gruppen, die von Dr. J u c h u m und Gerhard Kosch geleitet werden, sollten ihre Arbeit wenn möglich verstärken und gezielt weitere Mitglieder werben. Der Auftritt der Grazer Freunde war verbunden [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5
[..] illingen/Schwarzwald eine neue Heimat gefunden. Am Samstagabend war die Kontaktaufnahme auf dem Tanzparkett besonders gut gelungen. Joachim Heckelmann aus Zeil am Main verstand es ganz vorzüglich, als Sänger, Schifferklaviervirtuose und Conferencier in einer Person für gute Stimmung zu sorgen. Der Sonntagnachmittag war dann dem offiziellen Teil vorbehalten. Viele ältere Landsleute aus der Umgebung, unter ihnen die älteste Teilnehmerin, Frau Maria Rührig ( Jahre), die noch k [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 3
[..] lehrer an der Kirchenmusikschule. Ein Leben für die Bühne Karlfritz Eitel Jahre Als vor Jahren, , durch eine Verordnung der rumänischen Regierung das Auftreten ausländischer Schauspieler und Sänger im Lande verboten wurde und somit Gastspiele reichsdeutscher und österreichischer Ensembles nicht mehr möglich waren, richtete die ,,Deutsche Theatergemeinschaft", die dem bewährten Theaterfachmann Gust Ongyerth zur Gründung eines aus bodenständigen Kräften zusammengesetz [..]